Rost ?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon martin1200 » 08.01.2007, 13:59

3rad hat geschrieben:Endlich mal einer mit ner gescheiten einstellung zum putzen (von Moppeds)


Ich selbst bin natürlich sehr gepflegt!
(nur damit keiner auf falsche Gedanken kommt) :lol:


Heinz, solange Du mich nicht in den Arm nehmen mußt, weil die S vom durchgerosteten Ständer gefallen ist, ist alles OK!


Martin

Ich frag mal, ob es Garantie gegen Ständerdurchrostung gibt?
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon the_duke » 08.01.2007, 16:58

A propos Rost, wenn man dem Bericht zur K 1200 R Sport im "Motorrad" trauen darf, dann rostet die ja auch schon im Katalog (oder mindestens ab Werk).
Schon sehr fragwürdig (nicht der Bericht, die Qualität!).... :roll:
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Unbekannt » 08.01.2007, 18:10

was wisst ihr über schon über rost !!!!! ich hab vor jahrzehnten meine automobile karriere mal auf einem fiat begonnen. das war rost !!! nicht das bißchen tönung... :wink:
hab die ganzen schrauben am anfang gegen alu- und titanschrauben ersetzt, fertig ist !

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon the_duke » 08.01.2007, 18:59

Ganz nach dem Motto: it's not a bug, it's a feature 8)
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Heinz » 08.01.2007, 23:29

martin1200 hat geschrieben:Heinz, solange Du mich nicht in den Arm nehmen mußt,


Daß könnten wir bei einem Tänzchen mal genauer bereden, habe grundsätzlich kein Problem damit, älteren Herren zu helfen. :lol: :lol: :lol:

Gruß Heinz
Heinz
 

Beitragvon Ländlebiker » 07.04.2007, 12:22

Hallo Bernd & alle Anderen,
Bernd Lukas hat geschrieben:Das ist kein Rost !
Ich erinnere mich noch gut an den ersten großen Test der K12S in der Zeitschrift MOTORRAD Anfang Okt04. Dort wurde am Ende als Qualitätskommentar genau diese Welle mit der dargestellten Erscheinung bemängelt. Einige Wochen später ruderte MOTORRAD dann mit einer Richtigstellung zurück, dass dies irgendeine Oberflächenbehandlung oder Konservierung (weiß nicht mehr so genau ...) sei. So long Bernd
... gestern nach einer schönen (nicht ganz billigen) Fahrt nochmal die
Bild
Stelle genau beäugt. So richtig wie Rost sieht das wirklich nicht aus, habt Ihr neue Erkenntnisse außer
  • abschleifen + WD40 drauf oder
  • Spraydose mattschwarz (hitzebeständig) nehmen oder
  • einfach so lassen,
weil ja Oberflächenbehandlung :?:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon stormcloud » 07.04.2007, 14:21

Hallo,

also meine "Sport" rostet (noch) nicht.... :lol:

Aber so rostig und korrodiert wie die "S" von Martin war noch keins meiner Bikes, trotz dickstem Streusalz (und einmal 2 Monate Standzeit ungeputzt und voller Salz wegen Krankheit).
Wie schaffst du das deine S so rattig aussieht...lach?
Vor allem die Bremsscheibe, wenn du doch immer fährst? Ist das eine Originale oder eine von Moto Guzzi?


:shock: :lol:



Viele Grüße von Josef :lol:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Falcone » 08.04.2007, 22:48

stormcloud hat geschrieben:Hallo,

also meine "Sport" rostet (noch) nicht.... :lol:

Aber so rostig und korrodiert wie die "S" von Martin war noch keins meiner Bikes, trotz dickstem Streusalz (und einmal 2 Monate Standzeit ungeputzt und voller Salz wegen Krankheit).
Wie schaffst du das deine S so rattig aussieht...lach?
Vor allem die Bremsscheibe, wenn du doch immer fährst? Ist das eine Originale oder eine von Moto Guzzi?


:shock: :lol:


Viele Grüße von Josef :lol:


Lieber Josef,
Vorsicht mit solch despektierlichen Äußerungen! Meines Wissens bremst du ebenso wie ich mit Brembo. An der Guzzi rostet gar nichts! So was aber auch!

Gruß Reiner

P.S.: Gut, um die Wogen zu glätten, an meiner BMW rostet es auch nicht.
Falcone
 
Beiträge: 16
Registriert: 20.10.2006, 21:47
Wohnort: Hessen

Beitragvon martin1200 » 09.04.2007, 19:13

[quote="stormcloud"]Wie schaffst du das deine S so rattig aussieht...lach?
Vor allem die Bremsscheibe, wenn du doch immer fährst? Ist das eine Originale oder eine von Moto Guzzi?


:shock: :lol:
[quote]

Das mit Moto Guzzi hat sich ja schon geklärt.

Zwei Jahre draußenstehen und im Winter fahren gehen halt nicht spurlos an der S vorbei. Das Bild wurde nach dem Skiurlaub gemacht. Standzeit ca. 5 Tage.

Ich hab noch ein schönes Bild für Dich, so werden die in der Niederlassung anlässlich der 30000 Inspektion in den nächsten Tagen glauben, daß die Hinterachse nicht nur ein bischen leckt.


Nein, es ist nicht das Differential eines alten Unimog :shock:

Bild

Hoffentlich gehts keinem zu nahe :wink: :lol:

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon stormcloud » 09.04.2007, 21:56

Auaha,
das sieht aber heftig aus.... :shock:
Bist du noch in der Garantiezeit?



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon prooby » 20.04.2009, 11:42

Hallo 1200S-Gemeinde!
Ich möchte diesen Fred wiedereröffnen da ich gerne eure Erfahrungen/Meingungen zum Thema Rost hätte.

Als ich meine 1200S im November 2008 vom Händler abgeholt habe (km-Stand 4900) wurden im Vorwege extra noch diverse Schrauben an den Bremsscheiben und einige am Rahmen getausch, weil sie anfingen zu rosten. Damals meinte der Verkäufer mit Blick auf die Schrauben an der Bremsscheiben das dies vom Bremsenreiniger kommen würden. Naja, OK dachte ich.
Doch jetzt, nach einer größeren Tour über Ostern und dem anschließenden reinigen meiner S bemerkte ich, das der linke Spiegel rostet. Erst dachte ich das es Harz, Bienendreck oder so ist, aber diese vielen kleinen rostfarbenden Striche sitzen definitiv nicht auf dem Spiegelglas. Die Verfärbungen sind auf der Hinterseite.

Naja, dann habe ich mal bei der ganzen S etwas genauer hingeschaut und bemerkte noch:
- Diverse Schraubenköpfe und Unterlegscheiben im Sichtebereich des Motors beginnen zu rosten

- Kupplungsdeckel: Wo die oberen Schreuben sind kann man kleine Beulen sehen. Das errinnert mich an die Stellen an einem Auto die so hubbelig werden bevor der Rost durchplatzt. (Kann das der beginnende Rost sein oder ist das von der Ver-/Bearbeitung? Habe mir bis jetzt noch keine "Vergleichs-S" angeschaut)

-Verkleidungseinsatz linke Seite: Da läuft am unteren Ende rostfarbendes Wasser raus.

Die EZ meiner 1200S ist Januar 2008 und war die Vorfürhrmaschine des Händlers. Bei mir stand sie bis Ostern in der Garage. Sie wurde demnach immer trocken gelagert. Sie ist also gerade mal ein Jahr und hat aktuell 8500km runter. Sehe ich das Falsch oder darf sowas nach solch kurzer Zeit noch nicht sein!?
Ich habe schon beim :D angerufen und werde nächste Woche mal rumfahren. Der Meister soll sich das mal anschauen.
Bin mal gespannt was dabei raus kommt.

Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen gemacht oder bin ich der Einzige?

Traurige/rostige Grüße :cry:

Oliver
Schwarze 2008er K1200S: ESA + ASC + RDS + Bordcomputer (BC) + AC-Schnitzer SD

Geile Kurven, auch zu zweit:
http://s720.photobucket.com/albums/ww21 ... =slideshow
Benutzeravatar
prooby
 
Beiträge: 198
Registriert: 04.11.2008, 11:17
Wohnort: 29633 Munster

Beitragvon Unbekannt » 20.04.2009, 11:48

meine KS war fast 4 Jahre als ich sie verkaufte, hatte null Probleme und noch weniger Rost

Jo
Unbekannt
 

Beitragvon HWABIKER » 20.04.2009, 11:58

...meine ist jetzt auch 4...und noch in meinem Besitz

hat ein paar km auf dem Buckel... bei Wind und Wetter...

es gibt schon mal nen Anflug von Rost , meist im der Torxaufnahme der grösseren Schrauben... sonst alles so wie bei Jo..
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Re: Rost ?

Beitragvon Sandro » 24.04.2009, 21:09

Ländlebiker hat geschrieben:Hallo,

haben das noch mehr von Euch ? Rost - etwas über 1 Jahr altes Bike - an der Stirnseite der verzahnten Schaltwelle (hab sie einfach mal so genannt, sieht man ja auch gut auf dem Bild):
Bild :(


mir hat ein Ninja Fahrer gesagt das diese Stelle "Rost" wäre!
da ich ja als CNC Fräser arbeite und mich mit diversen Metallsorten bissl auskenne..., da schaute ich mir das ganze mal genauer an, meine Diagnose is kein Rost!
Ich tippe mal auf 'ne KUPFERLEGIERUNG!
_____________________________________
möge der weiß blaue Propeller mit Euch sein
Benutzeravatar
Sandro
 
Beiträge: 158
Registriert: 07.06.2008, 18:25
Wohnort: West-Erzgebirge
Motorrad: K1200S 03/2005

Beitragvon Meister Lampe » 24.04.2009, 21:20

Das ist Rost , tupf sie mit Roter Farbe , sieht dann sportlicher aus ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum