hallo,
ich rede nicht von schieberuckeln wie bei den RT s , sondern vom ruckeln oder rattern , rütteln oder wie auch immer , beim losfahren.
das ist eindeutig die kupplung.
gruß
armin
Anthony hat geschrieben:Also bei BJ 2006 ist Dein Gefährt 1 Jahr und 4 Monate nach Ende der Garantie.
Bei jedem Japaner würdest Du nichts mehr auf Kulanz bekommen.
Allerdings halte ich €1500 als Gesamtkosten dafür für zu hoch. Mir wurde erzählt über €1000 würde es kosten. Also sagen wir max. €1200 - was auch schon heftig ist.
Warst Du bei dem wo Du das Motorrad gekaufst hast od. bei einer Freundlichen Niederlassung?
Zw. BMW Niederlassung in FFM u. Händler auf dem Land waren es bei mir bei der Wartung 30% Differenz bei gleichen Arbeitseinheiten.Da hab ich gestaunt - seitdem weiss ich genau wo ich kaufe und warte.
Event. will sich ja auch jemand dabei eine goldene Nase verdienen und nutzt die Chance nach zwei Seiten abzurechnen.
Pussy hat geschrieben:Anthony hat geschrieben:Also bei BJ 2006 ist Dein Gefährt 1 Jahr und 4 Monate nach Ende der Garantie.
Bei jedem Japaner würdest Du nichts mehr auf Kulanz bekommen.
Allerdings halte ich €1500 als Gesamtkosten dafür für zu hoch. Mir wurde erzählt über €1000 würde es kosten. Also sagen wir max. €1200 - was auch schon heftig ist.
Warst Du bei dem wo Du das Motorrad gekaufst hast od. bei einer Freundlichen Niederlassung?
Zw. BMW Niederlassung in FFM u. Händler auf dem Land waren es bei mir bei der Wartung 30% Differenz bei gleichen Arbeitseinheiten.Da hab ich gestaunt - seitdem weiss ich genau wo ich kaufe und warte.
Event. will sich ja auch jemand dabei eine goldene Nase verdienen und nutzt die Chance nach zwei Seiten abzurechnen.
Anthony,
Das Angebot habe ich über den Händler wo ich mein Mopped gekauft habe bekommen! Wenn die Kupplung wirklich nur um die 1000,- Euro kosten würde würd ich ganz schön über den Tisch gezogen. Weist Du wo man das Erfragen könnte
Anthony hat geschrieben:Eine rappelnde Kupplung (das Standardelend so wie ich es mitlerweile schon oft gehört habe) austauschen sollte man als guter Motorradhandwerker mit +- 10% zuvor errechnen können müssen.
Klar der gesamte Kupplungskorb muß ausgetauscht werden u. die Scheiben auch. Sebstverständlich auch alle notwendigen Dichtungen.
Für die Arbeitseinheiten gibt es BMW Werksvorgaben.
Also ein Angebot sollte ganz klar vergleichbar sein bei gleicher Schilderung des Problems.
armin@k40 hat geschrieben:hallo,
also ich habe 300 bei halbkulanz nur für das lamellenpaket bezahlt. der korb kostet um die 450 macht bei 2 mal 300 +450 irgendwas um die 1100 + arbeitsaufwand.
vielleicht verbaut bmw ja die antihopping kupplung aus der bucht für 1400
gruß
armin
Anthony hat geschrieben:Überhaupt keine Frage. War auch nicht als Kritik gemeint mein Beitrag.
AE kosten z B. je nach Ort u. BMW Händler unterschiedlich.
Pussy hat geschrieben:armin@k40 hat geschrieben:hallo,
also ich habe 300 bei halbkulanz nur für das lamellenpaket bezahlt. der korb kostet um die 450 macht bei 2 mal 300 +450 irgendwas um die 1100 + arbeitsaufwand.
vielleicht verbaut bmw ja die antihopping kupplung aus der bucht für 1400
gruß
armin
Also derwill bei 80% Kulanz von BMW auf das Bauteil, noch 300,- für die ausstehenden 20% von mir haben (Was einem Neupreis der Kupplung als solches, von 1500€ entspricht) + 100 Euro für den Einbau + Öl was so um die 50 Euro sein werden. Also surum sumarum 450 €.
Ich bin sicherlich kein Fachmann in diesem Bereich, aber wenn das so ist würde eine Kupplung ja rund 10% des Motorrad Neupreiseses ausmachen![]()
Grüße
Thomas
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste