50tkm und NUR PROBLEME

Die Technik im Besonderen.

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon jöschi » 03.10.2009, 19:44

@Frankiboy...dann schweisse nen Griff an dein Moped und schmeiss es weg.Dann haste keine Malesse mehr damit und Ruhe ist :twisted:
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Hobie » 03.10.2009, 22:50

Das mit dem Schweißen ist aber bei dem ganzen Kunststoff und Alu auch nicht so einfach. Ev. doch besser reparieren!
K 1200 S die 2.
Hobie
 
Beiträge: 214
Registriert: 24.12.2008, 12:16
Wohnort: 24326 Ascheberg
Motorrad: R 1250 RS Bj.2020

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Frankiboy » 03.10.2009, 23:12

Entschuldigung an alle, die nichts anderes im Hirn haben, als mich als looser hinzustellen, nur weil mein Mopped nicht richtig funktioniert.
Ne, in diesem Forum kann man nicht.....
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Carboner » 04.10.2009, 08:04

Vessi hat geschrieben:franks..es reicht!! :evil:

übrigens...unglaublich...wie sich deine schreibweise verbessert hat... :roll:


Naja, er weiß immer noch nicht wie man "lieter" richtig schreibt. Trotzdem, ein unglaubliche Wandlung! :lol:

Schade daß der "Franks" inzwischen gelöscht ist. Ich hätte zu gern nochmal seine ersten Beiträge gepostet, zur allgemeinen Erheiterung. :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon dehenner » 04.10.2009, 22:05

Hallo Max,

möchte Dir nicht zu nahe treten, aber ne 75/5 mit ner K 1200 zu vergleichen ...
Ich glaub nicht dass bei der K im Vordergrund steht, dass mit dem Dingen gemütlich 200 tkm gefahren werden.

Ich hab 27 TKM und außer ner Batterie auf Garantie und ein Birnchen war's das. Glück gehabt.
Übrigens Hans, das Nockenwellenproblem lag bei den ersten Maschinen aus 2004 vor. Bei den 2005er hab ich das nicht mehr gehört.

Evtl. solltest Du Dich für ein anderes Modell entscheiden, dann werden deine Erwartungen besser erfüllt.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Maxx » 05.10.2009, 14:23

hmm das habe ich auch überlegt, ein anderes Modell zu nehmen.
Problem ist, dass mir Bmw in optischer Hinsicht als einzige Marke gefällt. Wenn ich die Bandits oder sv1000 von Freunden sehe, kommt mir die optische Qualitätsanmutung bei den Japanern wirklich unter aller sau vor.....einfallsloses aneinanderstümpern von Teilen ;-)
Einzig die Bandit 1200 Kult ist in meinen Augen schön, aber auch als Gebrauchte mindestens 9 Jahre alt....

Ich habe mich bezüglich der r1200r auch mal in Foren als mitleser erkundigt und gesehen, dass die Lage dort nicht groß anders aussieht als bei den K`s.
Zur Modellauswahl kommt neben den optischen Ansprüchen eben noch :

Muss für 2 Personen sein ohne dass die Maschine hinten in die Knie geht wie Sau + Koffer
Muss einen Kardan haben
Kein Panzer (GS) und auch keine Rennsemmel sein, weil ich auch keine 30 mehr bin
Müsste als GUTE GEBRAUCHTE für den Verkaufspreis der K zu haben sein



Wie man sieht ists irgendwie nicht so richtig einfach. Die k1200s ist für mich nunmal die eierlegende Wollmilchsau, nur eben leider nicht besonders haltbar.
Ein Verkaufen jetzt im HErbst ist wegen der Preise ja eh quatsch, von daher bleibt ja ein wenig Zeit.
Ein wenig Resthoffnung habe ich in meine k ja noch; neu sind ja jetzt die
komplette Steuerkettensatz und Nockenwellen (als mechanische Motorteile)!
Habt ihr irgendwie eine Übesicht (link etc) mit den bekannten Mängeln oder Rückrufaktionen der k1200 bj 05 damit ich mal gucken kann was mit erhöhter Wahrscheinlichkeit noch defekt gehen könnte???
Maxx
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2009, 16:08

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Vessi » 05.10.2009, 17:19

achim, kann doch gut sein, dass es eine der ersten iss,
weil ansonsten hier noch nie über nockenwellen-defekte geschrieben wurde
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Hobbybiker » 06.10.2009, 20:01

@Vessi

ich glaube so gar nicht das es mit der Aussage "eine der ersten" getan ist. Bin mir sehr sicher das keine einzige ausgeliefert wurde mit den im Herbst 2004 festgestellten Nockenwellenproblemen.
Macht auch Sinn, weil BMW ja dann doch erst 2005 ausgeliefert hat und weil die nienicht ein so großes Risiko eingehen würden.

Man muss aber kein Genie sein um zu erkennen das die 12er viele-viele Probleme hatte. (Scheinbar ist die 1300er doch besser verarbeitet..nach nunmehr 15500Km ohne Befund :D )
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Vessi » 06.10.2009, 20:19

dirk, eine flutscht immer durch... :mrgreen:
und wenn du 15500km ohne probs geschafft hast,
kann ich mir so langsam doch mal gedanken machen über 'ne leckere 1300'...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Maxx » 12.10.2009, 17:10

Schlechte Nachrichten:

Die beiden Nockenwellen wurden jetzt ausgewechselt und die Maschine ist Test gelaufen.....Problem immer noch da.
Der Werkstattmeister sagt er sei mit seinem Latein langsam am Ende, sowas habe er noch nie gehabt.
Weiterhin ist ein Schnarren/ KLopfen zu hören, ab ca 3000 u/min bei BETRIEBSWARMEN Motor.
Ventile etc wurden überprüft, eingestellt, Kupplungskorb, "Kupplungsmembran"(?), Kupplung wurden überprüft und ausgeschlossen, Wasserpumpe sei auch in Ordnung und der Motor läuft an sich auch in Ordnung.

Es bleibt einfach nur dieses Laute mechanische tocken.......

Denke mal Ideen/ Erfahrungen euerer Seits kann ich jetzt auch nicht mehr erwarten oder? Alle bekannten Mängel/ Probleme bereitenden Teile sind ja ausgeschlossen???
Maxx
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2009, 16:08

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon dehenner » 13.10.2009, 14:13

Hallo Maxx,

hier noch ein erstgemeinter Hinweis. Was tankst Du, Super oder Superplus?

Hab letztens nochmal von nem Kollegen gehört, dass sein Händler bei einigen Maschinen nur durch Umstellen auf Super+ ein paar Motormacken beseitigen konnte.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Rennkucki » 14.10.2009, 08:08

dehenner hat geschrieben:Hallo Maxx,

hier noch ein erstgemeinter Hinweis. Was tankst Du, Super oder Superplus?

Hab letztens nochmal von nem Kollegen gehört, dass sein Händler bei einigen Maschinen nur durch Umstellen auf Super+ ein paar Motormacken beseitigen konnte.


Oder Hollandsprit :shock: :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Maxx » 14.10.2009, 12:58

DIAGNOSE kapitaler Motorschaden....Kurbenwellenlager und Pleullager im Eimer......

mal gucken war nun kommt.....ATM vielleicht????
Maxx
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2009, 16:08

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Vessi » 14.10.2009, 13:36

da gab's doch bei den frühen modellen schon mal so einige motorschäden,
hing glaub ich mit'ner ölbohrung zusammen,
da könnte dein schaden auch zugehören, must mal meister bense fragen..
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Maxx » 14.10.2009, 20:47

hmm das ist ja interessant mit der Öl Bohrung...muss dem mal nachgehen.

Bekomme jetzt einen 07er Gebrauchtmotor mit 2500km eingebaut....für deutlich weniger als die Hälfte eines ATM von BMW aber mit einem Jahr Garantie....

Original ATM kann man ja nicht bezahlen, die Reperatur wäre dann um ein deutliches teurer als der Zeitwert meines Motorrads........

Habe die Schäden jetzt selbst gesehen: Ein Kurbelwellenlager war komplett aufgelöst, alle Anderen schon stark zerschliffen, Kolben ist an den Zylinderkopf gestoßen, an der Seite des Kolbens ist was abgebrochen, die Zylinder zeigen zwar noch Hohnspuren (oder wie das heisst), jedoch an manchen Stellen verstärkter Abbrieb (Hohnspuren weg und hoch glänzend mit kleinen Riefen), desweiteren Nockenwellen starkes Pitting und untere Pleullageraufnahme am ersten Zylinder ausgeschlagen + Riefen.......Das ist das Ende vom Lied....

Vll liegt ja echt an dieser Ölbohrung...

Hoffe der 07er Motor, den ich inkl. Getriebe und Kupplung bekomme, hällt besser durch und ich kann mit dem "ATM" dann auch wieder der Maschine in Sachen Haltbarkeit vertrauen....

Normalerweise müssten doch alle Kinderkrankheiten bei Bj 07 beseitigt worden sein ODER?

also Kettenspanner, Kupplungskorb etc.....?

Welche Veränderungen gab es 07 bei den Motoren?...
Maxx
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2009, 16:08

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum