Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Die Technik im Besonderen.

Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Joe » 30.01.2010, 17:27

HI,
hat jemand schon mal direkt die K 1300GT mit der K 1300 S leistungsmäßig und fahrerisch verglichen
a) Direktes Übereinanderlegen der Leistungsdiagramme
b) Fahrverhalten Kuven , Rausbeschleunigung aus Kehren ( aus dem Drehzahlkeller ), Wendigkeit .........

Gruß

Joe
Bild
Bild
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Meister Lampe » 30.01.2010, 17:45

Wofür willste das alles wissen :?: Winterdepri ... :mrgreen: , hättest du mal eine KS gekauft , jetzt kommen auf einmal die Zweifel ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Joe » 30.01.2010, 18:16

HI,
ist ganz einfach - irgend wann werde ich meine K1200 GT verkaufen - hat jetzt knapp 60 000 km drauf.
Da ist eben schwer zu überlegen was nachfolgen könnte. Mit meiner K 1200R bin ich sehr zufrieden , geht echt gut das Teil und ist auch für kurze Touren ( 3-5 Tage Gardasee gut geeignet )
Jetzt interessiert mich einfach mal der direkte Vergleich zwischen GT und S.
Werde beide nacheinander Probefahren und mir eine eigene Meinung bilden.
Es kann ja aber sein, dass einige Kollegen das schon hinter sich haben und vielleicht schon nachhaltige Erfahrungen haben

Gruß

Joe
Bild
Bild
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon dehenner » 30.01.2010, 20:15

Sorry, aber ich glaube, du hast ein echtes Luxusproblem.

Wenn Du doch noch die R behältst und mit der GT zufrieden warst, dann würde ich wieder ne GT nehmen.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Meister Lampe » 31.01.2010, 01:57

Also hol dir eine KS , dann haste alles was du brauchst ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Joe » 31.01.2010, 16:12

HI,
mit der KS meinst Du ja wahrscheinlich die K 1300 S ?
Bis jetzt hat mir ja noch keiner eine Rückantwort auf meine Frage gegeben.
Das mag daran liegen, dass die wenigsten sich wirklich in Theorie und Praxis mit dem direkten Vergleich zwischen K1300 GT und K 1300 S auseinandergesetzt haben.
Warum auch, wer sich für innerlich die GT entschieden hat, wird kaum noch eine S parallel dazu haben und umgekehrt.
Trotzdem wäre ein Vergleich mal hochinteressant

PS
Kannst Du mir mal verraten wie Du die 3 Fotos nebeneinander in die Signatur bekommen hast ?

Gruß

Joe
Bild
Bild
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon pejott » 31.01.2010, 16:44

Ich habe die 1300er GT ein Wochenende lang zur Probe gefahren und mich letztendlich für die KS entschieden, weil zwischen den beiden Motorrädern 45 kg Gewichtsdifferenz liegen.
Das Plus an Tourentauglichkeit brauche ich nicht wirklich, da macht mich die Dynamik der KS schon mehr an.
Mit höherem Lenker, Koffern und Tankrucksack ausgerüstet hat die KS jetzt das Maß an Tourentauglichkeit, das ich benötige. Hinzu kommt, dass ich auf der KS nicht so "abgekapselt" durch die Gegend düse wie mit einer GT oder RT.
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Joe » 31.01.2010, 17:31

Das sind Argumente - kann ich nachvollziehen

Gruß

Joe
Bild
Bild
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Valensino » 31.01.2010, 18:05

Nach einer Vergleichsfahrt zwischen K 12 S und GT fand ich, dass man auf der GT wegen des hohen Lenkers und geringen Kniewinkels wie auf einem Hollandrad sitzt (genauer gesagt wie auf dem Ka..stuhl). Ich hatte dass Gefühl, dass die GT einen tieferen Schwerpunkt hat als die S, was ein Fahren mit wenig Körpereinsatz provoziert, denn die Kurvenwilligkeit ist dadurch sehr hoch. Der Motor/ die Fahrdynamik der GT riefen in mir das Gefühl hervor ein Elektromotorrad zu fahren (damit meine ich nicht das gedämpfte Auspuffgeräusch mit der Serienanlage). Wenn man von der S kommt, ist man auf der GT durch den guten Windschutz schneller unterwegs als man so glaubt. Durch die aufrechtere Sitzposition kommt auf langen Strecken mehr Last auf das Gesäß als bei der S. Für Autobahnetappen und geschwindigkeitsbegrenzte Langabschnitte wünschte ich mir den Tempomaten der GT auch an der S.
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Unbekannt » 01.02.2010, 09:31

uii, das ist ein schwieriger Vergleich.

Die KS sieht besser aus. Ist schneller. Die KS ist leichter. Die KS ist dynamischer.
Die KS bremst besser.

Die GT sieht schlechter aus. Sie ist langsamer. Die GT ist nicht so dynamisch.

Die GT kann mehr Gepäck verstauen.


Ich wüsst nicht, welche ich nehmen soll.

Jo

:wink:
Unbekannt
 

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Werner_München » 01.02.2010, 09:44

Ich hatte einen Tag ne K1300S.

Ne GT hat unten mehr Druck und die KS geht oben raus besser.

Den Gewichtsunterschied habe ich beim Fahren nicht gemerkt und der ist auch nicht so groß wie manch einer meint.
Trocken: GT ohne Koffer 255, KS 228, Diff: 27 kg
vollgetankt: GT ohne Kofffer 288, KS 254, Diff 34 kg
Quelle BMW Seite.

Die Sitzposition ist bei beiden entspannt. KS geh auf die Dauer auf die Handgelenke und GT mehr aufs Kreuz. Der Kniewinkel ist annähernd gleich.
Mit meiner Größe (193cm)bin ich auf der GT nicht von der Umwelt entkoppelt, sondern habe eher zu viel Turbulenzen.

Der größte Unterschied ist nach meiner Wahrnehmung (neben der Optik, O.K. die GT gewinnt keinen Designpreis) die Soziustauglichkeit.
Für meine Frau (176cm) ist der Kniewinkel der KS für längere Touren zu spitz und die Sitzbank zu rutschig.
Auf der GT kann ich mit Sozia fröhlich angasen und auf der KS rutscht Sie mir schon bei ner Ampelanbremsung aufs Kreuz.

Die Sportkoffer der KS sind für eine Mehrtagestour mit Sozia zu klein, kompliziert zu beladen und kommen mir im erweiterten Modus breiter vor als die GT Koffer (Das muß ich glatt mal checken).
Zuletzt geändert von Werner_München am 02.02.2010, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Joe » 01.02.2010, 21:17

Na das ist doch mal eine fundamentierte Aussage !
paar kleine Anmerkungen dazu
-"Ne GT hat unten mehr Druck" müßte sich doch eigentlich in der Leistungs-/ Drehmomentkurve zeigen ?!
- Gewichtsunterschied -->offensichtlich doch nicht so signifikant !
-" KS geht auf die Dauer auf die Handgelenke" -->da könnte man doch evtl. mal über eine Lenkererhöhung nachdenken?!
-" GT gewinnt keinen Designpreis"-->kann ich nur uneingeschränkt zustimmen - ist aber natürlich Geschmacksache
-" Soziustauglichkeit" -->Hammerargument-ist der Grund warum ich noch meine K1200GT habe
-" Sitzbank zu rutschig" -->fällt mir nur eine andere Sitzbank aus dem Zubehör ein-evtl. mit Sitzheizung
-" Sportkoffer der KS für Mehrtagestour mit Sozia zu klein" --> stimmt !!

Also zusammengefaßt sind Soziuskomfort und Mehrtagestouren mit Sozius die Hauptargumente. Sonst wäre es eigentlich die "S". Bleibt nur noch die Frage zu beantworten wie oft mache ich Mehrtagestouren mit Sozius ? --- eigentlich sehr wenig bis gar nicht

Gruß
Joe
Bild
Bild
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Meister Lampe » 01.02.2010, 21:32

-"Ne GT hat unten mehr Druck" müßte sich doch eigentlich in der Leistungs-/ Drehmomentkurve zeigen ?! (Niemals )- Gewichtsunterschied -->offensichtlich doch nicht so signifikant ! (doch)-" KS geht auf die Dauer auf die Handgelenke" -->da könnte man doch evtl. mal über eine Lenkererhöhung nachdenken?! (schön mit SBL)
-" GT gewinnt keinen Designpreis"-->kann ich nur uneingeschränkt zustimmen - ist aber natürlich Geschmacksache ) (Stimmt , die KS ist schöner)
-" Soziustauglichkeit" -->Hammerargument-ist der Grund warum ich noch meine K1200GT habe (Falsch)-" Sitzbank zu rutschig" -->fällt mir nur eine andere Sitzbank aus dem Zubehör ein-evtl. mit Sitzheizung (Bagster)-" Sportkoffer der KS für Mehrtagestour mit Sozia zu klein" --> stimmt !! (liegt nicht am Moped)
Also zusammengefaßt sind Soziuskomfort und Mehrtagestouren mit Sozius die Hauptargumente. Sonst wäre es eigentlich die "S". Bleibt nur noch die Frage zu beantworten wie oft mache ich Mehrtagestouren mit Sozius ? --- eigentlich sehr wenig bis gar nicht (Die KS ist für Mehrtagestouren genau richtig,man(n) will doch schließlich irgendwan ankommen ))

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Valensino » 01.02.2010, 22:26

Meister Lampe hat geschrieben:-"Ne GT hat unten mehr Druck" müßte sich doch eigentlich in der Leistungs-/ Drehmomentkurve zeigen ?! (Niemals ) das kommt ja wohl auf Getriebe- und Sekundärübersetzung an
-Gewichtsunterschied -->offensichtlich doch nicht so signifikant ! (doch) genau!
-"KS geht auf die Dauer auf die Handgelenke" -->da könnte man doch evtl. mal über eine Lenkererhöhung nachdenken?! (schön mit SBL) Druck auf den Handgelenken bei der "S" - lustig.
-"GT gewinnt keinen Designpreis"-->kann ich nur uneingeschränkt zustimmen - ist aber natürlich Geschmacksache ) (Stimmt , die KS ist schöner) Aber nur ein bisschen
-"Soziustauglichkeit" -->Hammerargument-ist der Grund warum ich noch meine K1200GT habe (Falsch) ist aber so
-"Sitzbank zu rutschig" -->fällt mir nur eine andere Sitzbank aus dem Zubehör ein, evtl. mit Sitzheizung (Bagster)-"Sportkoffer der KS für Mehrtagestour mit Sozia zu klein" --> stimmt!! (liegt nicht am Moped) richtitsch!

Also zusammengefasst sind Soziuskomfort und Mehrtagestouren mit Sozius die Hauptargumente. Sonst wäre es eigentlich die "S". Bleibt nur noch die Frage zu beantworten wie oft mache ich Mehrtagestouren mit Sozius ? --- eigentlich sehr wenig bis gar nicht
(Die KS ist für Mehrtagestouren genau richtig,man(n) will doch schließlich irgendwan ankommen) Könnte daran liegen, dass die S ein Sporttourer und die GT ein Tourer ist :mrgreen:
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon dehenner » 01.02.2010, 23:19

scheixxe, die Farben sind alle ...
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum