speedolli hat geschrieben:Ich kenne genau dieses Phänomen aus der FJR-Welt. Hier ist es ein Getriebeproblem des 2. Ganges (Schaltgabel etc., bin kein Spezi).
Die Getrieberevision wird von Yamaha auf Garantie oder Kulanz (Eigenanteil 0-35%) gemacht.
Ich will das nur als kleinen Hinweis geben und habe natürlich keine Ahnung, ob dein "Hüpfen" ähnliche Ursachen hat.
gejomoto hat geschrieben: Ist nur durch Gtriebeaustausch zu beheben, da die Schaltklaue nicht gewechselt werden kann. ca 2500 Euro
Heinz hat geschrieben:gejomoto hat geschrieben: Ist nur durch Gtriebeaustausch zu beheben, da die Schaltklaue nicht gewechselt werden kann. ca 2500 Euro
hört sich aber schlimm an.![]()
tut mir leid für dich.
Dachhase hat geschrieben:Heinz hat geschrieben:gejomoto hat geschrieben: Ist nur durch Gtriebeaustausch zu beheben, da die Schaltklaue nicht gewechselt werden kann. ca 2500 Euro
hört sich aber schlimm an.![]()
tut mir leid für dich.
so ein mist
![]()
gruß ralf
k8 hat geschrieben:Hallo gejomoto,
falls Du bei Rinomotor in Bozen gefragt hast, hol Dir lieber noch eine zweite Meinung!
An manchen Tagen haben die Bozener keine Ahnung aber saftige Preise!
gejomoto hat geschrieben:
...Tip für alle, die in Südtirol unterwegs sind und eine Werkstatt brauchen:
Brixina in Brixen, Chefechaniker Roland Moret ist erste Sahne.
Empfehlung für technische K-Probleme im Südtirolurlaub hat geschrieben:
Brixina GmbH
Julius Durst Str. 26
Tel. +39 - 0472 - 83 64 27
I - 39042 Brixen, Eisacktal
gejomoto hat geschrieben: Vorbesitzer hatte wahrscheinlich wirklich keine Ahnung.......Problem tritt nur bei Vollast auf. Wenn man das Teil "normal" fährt, merkt man wirklich nix..... gejomoto
gejomoto hat geschrieben:Hi, bin neu hier , hab seit 3 Tagen eine K 1200 R Bj. 2005 34Tkm. Probefahrt bei Regenwetter war ok. Hab die Maschine heute zum 1. Mal auf Vollast getestet, leider mußte ich feststellen, daß im 2. Gang ab ca.6000 Touren etwas im Getriebe "hüpft", ein kurzer Aussetzer also. Kann mir jemand eine Ferndiagnose erstellen? Problem ist nur im 2. Gang, im 3. beschleunigt sie wieder ganz normal.
Grüße aus Südtirol (heute frühlingshafte 14°C+ Sonnenschein, Motorradgene sind beim erwachen)
gejomoto
mariossos hat geschrieben:Hallo, wie soll denn der Gang in so kurzer Zeit raus und wieder reinspringen. Guck mal auf die Beiträge von K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen. Das liest sich ganz ähnlich, bei mir war es anfangs auch nur im 1. und 2. Gang, mittlerweile bei allen Gängen und auch nur beim Beschleunigen.
Gruß mariossos
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste