von uschroeder » 02.10.2010, 20:53
Hallo !
Mein K1300S läuft laut Drehzahlmesser 11000 U/min im 6. Gang.Das sind laut Tacho ca.280 K/mh.
Im fünften Gang dreht sie bei abgelesenen 11400 U/min in den Begrenzer. Sie müsste bei echten
285 K/mh (laut Fz Schein )in den Begrenzer gehen.Geht man also von der Abriegeldrehzahl aus ,
ist sie um einiges zu langsam.Meine alte (K1200S) ging übrigens an guten Tagen im 6.Gang in den Begrenzer .
Also die angegebenen 280 K/mh laut Schein.
Ich reklamiere dies seit Anfang Mai .Eine Leistungsmessung wurde übrigens auch von meinem BMW Händler
durchgeführt .Dabei kam unglauchliches heraus.Angeblich soll das Moped gar 3 PS mehr haben,als 178 PS.
Das kann ich allerdings nicht glauben,da sich mein Körperbau und auch das Gewicht in den letzten 20 Jahren
nicht verändert hat. Der BMW Kundendienst meinte ,es könnte an den Luftfiltern liegen.Daraufhin wurden mir die
original Pappfilter wieder eingebaut.( Blue Ray raus).Es änderte nichts.Nach der dritten Reklamation schrieb der
BMW Händler an den Kundendienst entweder abstellen des Mangels oder Kunde wünscht Wandlung.
Die Antwort vom Kundendienst lautete,keine Wandlung,da eine Abweichung vom 5 Prozent der im Brief angegebenen
Höchstgeschwindigkeit zulässig ist.Bei einem eventuellen Neukauf ( SS1000r) würde mir BMW allerdings entgegenkommen
Was also tun? Eigentlich ist die K1300 ein geiles Motorrad,anderseits fahre ich gerne und oft schnell.Schnelle Japaner hatte ich reichlich.Also entweder SS1000r oder die K aufrüsten.Wenn aufrüsten ,womit ? Reicht ein Powercommander und ein anderer Endtopf ? Bitte um fachkundige Meinungen.
Gruss Uli.