Mohikaner76 hat geschrieben:Also doch wie vermutet Billigschrauben...

Müssen nicht Billigschrauben sein. Ich glaube, ich kenne die Dinger auch. Gibt's in kleinen Tütchen bei Polo und Hein Gerippe und so. Die sind eigentlich nur für Verkleidungen und werden in Kunststoff oder in Gummiquetschmuttern gedreht. Da braucht man keinen Stahl.
Man hat aber auch oft den Hang, gerade kleine Schrauben "aus dem Handgelenk" zu fest zu ziehen. Soll ja schließlich halten.
Die Originalschrauben (aus Stahl) haben ein Anzugsmoment von nur 2,4 Nm.
Wer mal einen Drehmomentschlüssel in der Hand gehabt hat, wundert sich, wie wenig das "gefühlt" eigentlich ist.
Aber auch diese 2,4 Nm können natürlich bei einer Aluschraube zu viel sein.
Habe mir auch irgendwann mal einen Drehmomentschlüssel mit dem Messbereich bis 5 Nm gekauft.
Ist schon schön, wenn man einmal den Wert einstellt und dann einfach nur drehen muß, bis es klickt.
Ohne dieses "..noch ein bisschen...noch ein bisschen....ach nee..wieder etwas zurück...oops!"
Leider wird auch in Fachwerkstätten oft zu viel "nach Gefühl" gemacht. Sagt man mal was, kommt die Antwort "..das mache ich seit Jahren, ich weiß, wann Schluß ist..".
Komischerweise wurde mir an meinen Autos schon oft was überdreht.