Bremsproblem

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: Bremsproblem

Beitragvon käfer3 » 07.07.2011, 21:40

Smarty hat geschrieben:
... und dann gar nichts war ... :roll:

ich denke das kann man reproduzieren, bin am Samstag wieder unterwegs, da schaue ich mir das nochmal an.
Habe Termin beim :) erst am 1.8 unter anderem auch wegen der 20000er Insp.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: Bremsproblem

Beitragvon Henry » 11.07.2011, 11:26

Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem bei ca. 2.000 km in den Vogesen. Zusammen mit einer GS richtig gut angegast und dann plötzlich keine Bremsdruck mehr. War kein schönes Gefühl. Etwas langsamer gemacht, Druck wieder da,Tour gemütlich weiter. Fahre seit 35 Jahren Motorrad, so ein Mist ist mir noch nie passiert. Beim Freundlichen gewesen, alles geprüft, nix festgestellt.

War jetz wieder 2 mal in den Alpen, einmal solo einmal zu zweit, keine Vorkommnisse. Mieses Gefühl bleibt. Bremsen haben zu funktionieren, unter allen Umständen, zumal das Bike mit allem drum und dran 20.000 Mäuse gekostet hat. Mit meinen Japanern ist mir sowas noch nie passiert.

Gruß

Henry
Benutzeravatar
Henry
 
Beiträge: 163
Registriert: 15.04.2011, 09:18
Wohnort: 68775 Ketsch
Motorrad: R 1200 RS, 2016

Re: Bremsproblem

Beitragvon käfer3 » 11.07.2011, 12:48

ich war am WE unterwegs und wolte den Bremsausfall reproduzieren, keine Chance :!: Habe mehrmals von hoher Geschwindigkeit runtergebremst - nichts, bremst einwandfrei.
Ist schon seltsam, hatte im Mai ein Fahrsicherheitstraining absolviert und unter anderen jede Menge Vollbremsungen anschließend war ich in Sadinien unterwegs (teilweise ganz schön flott) da war nichts mit der Bremse.
Und jetzt plötzlich nach nur zwei/drei Bremsungen geht der Bremshebel durch :?: Kommt sicher nichts dabei raus :(
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: Bremsproblem

Beitragvon MadMax » 11.07.2011, 13:28

Gleiches Problem hatte ich voriges Jahr beim Mendelpass. Die Bremse wurde immer weicher und ich hatte ein verdammt mulmiges Gefühl ob sie denn noch bei der nächsten Kehre noch bremst. Musste den Bremshebel 2/3 ziehen damit sich was tut. Hatt ich auch noch bei keinem Moped..... :shock: Was am meisten weh tat, war dass ich den KTM Fahrer ziehen lassen musste.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 11.07.2011, 13:35

hab gehört, dass die 1400'er innenbelüftete scheibenbremsen bekommt.... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 11.07.2011, 14:31

Vessi hat geschrieben:hab gehört, dass die 1400'er innenbelüftete scheibenbremsen bekommt.... :lol:

Gehe ich recht in der Annahme, dass du dies hier erst ernst nimmst, wenn du selbst mal ins Leere greifst?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 11.07.2011, 14:34

Haben die BMWs von "Neckarjunge" und "käfer3" und "Kl" und "Stress" (und Heinz natürlich auch) ABS ? Das würde mich brennend interessieren :?: :lol:
Ist doch Wahnsinn sowas . . . :twisted:
Gruss, Frank
ps. Also die Probleme mit der Bremse hier in diesem Forum geben mir schon zu denken :|
Zuletzt geändert von frari66 am 11.07.2011, 14:40, insgesamt 2-mal geändert.
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 11.07.2011, 14:37

speedolli hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:hab gehört, dass die 1400'er innenbelüftete scheibenbremsen bekommt.... :lol:

Gehe ich recht in der Annahme, dass du dies hier erst ernst nimmst, wenn du selbst mal ins Leere greifst?


gehe ich recht in der annahme, dass du nicht weißt, was "lol" bedeutet....?

ausserdem sind ein grossteil der bremsprobleme ja wohl eher auf überhitze bremsscheiben zurück zu führen,
was wiederum durch ein falsches bremsverhalten kommen kann

...und deswegen war meine bemerkung gar nicht so abwegig
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 11.07.2011, 15:08

Vessi hat geschrieben:
speedolli hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:hab gehört, dass die 1400'er innenbelüftete scheibenbremsen bekommt.... :lol:

Gehe ich recht in der Annahme, dass du dies hier erst ernst nimmst, wenn du selbst mal ins Leere greifst?


gehe ich recht in der annahme, dass du nicht weißt, was "lol" bedeutet....?

ausserdem sind ein grossteil der bremsprobleme ja wohl eher auf überhitze bremsscheiben zurück zu führen,
was wiederum durch ein falsches bremsverhalten kommen kann

...und deswegen war meine bemerkung gar nicht so abwegig


Hmm, sind aber ziemlich viele hier mit dem falschen Bremsverhalten ? Kann das am DOT liegen ? Würde mich interessieren, ob das bei meiner K ohne ABS auch passieren kann ? Sowas kannte ich nur von meinem alten /8er (Bj. 1973 :lol:) mit undichtem Bremskraftverstärker . . . und so "klingt" mir das hier auch . . .
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 11.07.2011, 15:11

ich hatte geschrieben, es "kann" am falschen bremsverhalten liegen,

wenn man in'enm hohen gang den berg runterrollt, und dauernd die bremse
schleifen lässt, dann muss die sich aufheizen..

wäre übrigens interessant zu wissen, wann die probleme auftauchen,
bei bergab oder bergauf
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 11.07.2011, 15:16

Vessi hat geschrieben:ich hatte geschrieben, es "kann" am falschen bremsverhalten liegen,

wenn man in'enm hohen gang den berg runterrollt, und dauernd die bremse
schleifen lässt, dann muss die sich aufheizen..

wäre übrigens interessant zu wissen, wann die probleme auftauchen,
bei bergab oder bergauf


Glaube nicht, dass ein "Heinz" das so macht ! Die meisten wissen doch, dass sowas nicht gut ist und wissens auch aus der Fahrschule . . . . MOTORBREMSEN . . . steht doch an den meisten heftigeren Passabfahrten sogar dran . . .
Also ich würde nur gerne wissen, ob die alle ABS drinhaben oder nicht ? Hab nämlich selber keinen Bock auf "Durchfall" am Bremshebel :mrgreen:
Gruss, Frank

ps. habe übrigens die Bremsflüssigkeit bei meiner selber erneuert, ist ja eine ganz "normale" Bremse, ohne ABS . . . . Wäre die Frage, ob sich das ABS-Fahrer mal sparen, weils teuer ist ?
Zuletzt geändert von frari66 am 11.07.2011, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 11.07.2011, 15:31

meistens sind es doch die 13'er, die die probleme haben,
ich merke bei meiner im sauerland auch schon mal, das die bremse etwas weicher wird,
bleibt aber alles gut kontrollierbar

ein fehler, den viele machen ist, das der hebelweg zu kurz eingestellt ist,
dann ist schnell der druck weg, wenn's mal "warm" wird...
sowas hatte mal der ruhrpottler, haben dann den hebel weitergestellt und gut war's...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 11.07.2011, 15:35

Vessi hat geschrieben:meistens sind es doch die 13'er, die die probleme haben,
ich merke bei meiner im sauerland auch schon mal, das die bremse etwas weicher wird,
bleibt aber alles gut kontrollierbar

ein fehler, den viele machen ist, das der hebelweg zu kurz eingestellt ist,
dann ist schnell der druck weg, wenn's mal "warm" wird...
sowas hatte mal der ruhrpottler, haben dann den hebel weitergestellt und gut war's...


Hmm, Hebelweg ? Was ist das ? Und wieso hat es Einfluss auf die Bremse ? Gehts da nicht nur um die Fingerlänge ? Glaube, bei meiner kann ich da gar nichts einstellen. Hat von Anfang an gepasst ! Bin übrigens begeistert von dem Motor der K ! Was geileres hab ich noch nie gehabt, Bremse hin oder her . . . :lol:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon tgv_boost » 11.07.2011, 15:48

Vessi hat geschrieben:
speedolli hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:hab gehört, dass die 1400'er innenbelüftete scheibenbremsen bekommt.... :lol:

Gehe ich recht in der Annahme, dass du dies hier erst ernst nimmst, wenn du selbst mal ins Leere greifst?


gehe ich recht in der annahme, dass du nicht weißt, was "lol" bedeutet....?

ausserdem sind ein grossteil der bremsprobleme ja wohl eher auf überhitze bremsscheiben zurück zu führen,
was wiederum durch ein falsches bremsverhalten kommen kann

...und deswegen war meine bemerkung gar nicht so abwegig



Vessi, mit Verlaub .... behalte Deine Überhitzungs- und Falschbremstheorie am besten für Dich. Würdest Du Dir die Zeit nehmen die Beiträge zu lesen statt vorschnell darauf zu reagieren, wüsstest Du, das der Fehler nicht zwingend nach langem oder heftigem Bremsen auftritt sondern einfaches Bremsen ohne überhitzte Bremsscheiben durchaus reicht. Ausserdem denke ich, die meisten der hier vertretenen Mopedfahrer sind schlau genug die Bremsen nicht durch falsche Fahrweise Bergab dauerhaft zu überfordern.

Du weist ja Vessi, für Drängler und Dichtauffahrer sind funktionierende Bremsen lebenswichtig. Besonders wenn ein netter Kollege vor einem als erzieherische Maßnahme ein Bremsmanöver antäuscht ;-)

mit kollegialen Gruß
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: Bremsproblem

Beitragvon Hombre » 11.07.2011, 15:55

Dieser Thread könnte glatt ein würdiger Nachfolger des legendären "Böblinger am......" werden :D
Hombre
 

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum