Auf jedenfall gibt es schon genügend Theorien zu diesem Thema , Lenker wechsel ist auch nicht schlecht ...

, das mit dem aufschäumen war auch nur ein Anfangsverdacht von BMW , ist das System dicht , die Bremsflüssigkeit ziemlich neu und die Bremsbeläge noch gut (Technisch sollte alles okay sein) und es kommt trotzdem zum "Bremsausfall" (ist es wirklich ein Bremsausfall oder hat sich der Bremspunkt nur verschoben

) sollte wirklich mal genau beobachtet werden , wann es passiert ist , hat der Fahrer wirklich alles "Richtig" gemacht ...

85% aller Mopedfahrer fahren Kurven falsch an , 90 % aller Mopedunfälle beruhen auf zu hoher Geschwindigkeit , aber beim Bremsen machen sie alles "Richtig" ...

So ganz falsch ist das nicht was der Hans sagt . Auf der Rennstrecke gibt es extra eine Fernverstellung für den Bremshebel , weil dort die Bremsen eine dermaßen hohe Temperatur bekommen , so das der Bremspunkt sehr stark wandern kann , einige hatten kurzeitig diesen Bremsausfall , haben danach langsamer gemacht und hatten das Problem nicht mehr , also doch zu heiße Bremsen ...

Wir haben mal die Bremsscheibentemperatur gemessen bei unterschiedlichen Fahrern auf der gleichen Strecke , es kamen Temperaturunterschiede bis zu 100 Grad vor ...

, ich empfehle einmal kurzes knackiges Bremsen vor der Kehre und ab in die Kurve ...

, aber da haben einige Herren ja ständig ein Finger auf den Bremshebel ...

. Ich habe mir auch die eine und andere Bremsscheibe blau gefahren und nach einigen Tipps von Rennstreckenkollegen , passiert mir das heute auch nicht mehr ...

, die Mehrheit ist zulange auf der Bremse , können wir gerne am Lago mal nach einer Passabfahrt messen und der mit der höchsten Temperatur zahlt den Cappu ...
Gruß Uwe
