Bremsproblem

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: Bremsproblem

Beitragvon kuhtreiber » 12.07.2011, 13:08

speedolli hat geschrieben:2.) die Art des Lenkers
mit der Funktionstüchtigkeit der Bremse zu tun haben könnte?


Das ist schnell erklärt: ein Superbike Lenker vibriert bauartbedingt viel mehr als ein Stummellenker. Und die Vibrationen waren auch schon früher bei den 2007er Modellen ein Problem. Diese übertragen sich auf den Ausgleichsbehälter und verstärken die Schaumbildung.
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 12.07.2011, 13:40

kuhtreiber hat geschrieben:
speedolli hat geschrieben:2.) die Art des Lenkers
mit der Funktionstüchtigkeit der Bremse zu tun haben könnte?


Das ist schnell erklärt: ein Superbike Lenker vibriert bauartbedingt viel mehr als ein Stummellenker. Und die Vibrationen waren auch schon früher bei den 2007er Modellen ein Problem. Diese übertragen sich auf den Ausgleichsbehälter und verstärken die Schaumbildung.

Danke für die Erklärung! Dann bin ich mit meinem AC Schnitzer ein Wackelkandidat...
Die Vibrationen sind bei mir um die 7000-7500 U/Min am stärksten.
Dann muss ich diesen Drehzahlbereich in Zukunft meiden.
.... immer schön drüber bleiben.... :wink: 8) :mrgreen:
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon Meister Lampe » 12.07.2011, 13:45

Auf jedenfall gibt es schon genügend Theorien zu diesem Thema , Lenker wechsel ist auch nicht schlecht ... :roll: , das mit dem aufschäumen war auch nur ein Anfangsverdacht von BMW , ist das System dicht , die Bremsflüssigkeit ziemlich neu und die Bremsbeläge noch gut (Technisch sollte alles okay sein) und es kommt trotzdem zum "Bremsausfall" (ist es wirklich ein Bremsausfall oder hat sich der Bremspunkt nur verschoben :?: ) sollte wirklich mal genau beobachtet werden , wann es passiert ist , hat der Fahrer wirklich alles "Richtig" gemacht ... :?: 85% aller Mopedfahrer fahren Kurven falsch an , 90 % aller Mopedunfälle beruhen auf zu hoher Geschwindigkeit , aber beim Bremsen machen sie alles "Richtig" ... :?: So ganz falsch ist das nicht was der Hans sagt . Auf der Rennstrecke gibt es extra eine Fernverstellung für den Bremshebel , weil dort die Bremsen eine dermaßen hohe Temperatur bekommen , so das der Bremspunkt sehr stark wandern kann , einige hatten kurzeitig diesen Bremsausfall , haben danach langsamer gemacht und hatten das Problem nicht mehr , also doch zu heiße Bremsen ... :?: Wir haben mal die Bremsscheibentemperatur gemessen bei unterschiedlichen Fahrern auf der gleichen Strecke , es kamen Temperaturunterschiede bis zu 100 Grad vor ... :o , ich empfehle einmal kurzes knackiges Bremsen vor der Kehre und ab in die Kurve ... :wink: , aber da haben einige Herren ja ständig ein Finger auf den Bremshebel ... :lol: . Ich habe mir auch die eine und andere Bremsscheibe blau gefahren und nach einigen Tipps von Rennstreckenkollegen , passiert mir das heute auch nicht mehr ... :wink: , die Mehrheit ist zulange auf der Bremse , können wir gerne am Lago mal nach einer Passabfahrt messen und der mit der höchsten Temperatur zahlt den Cappu ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsproblem

Beitragvon Stevie » 12.07.2011, 13:58

Meister Lampe hat geschrieben:85% aller Mopedfahrer fahren Kurven falsch an , 90 % aller Mopedunfälle beruhen auf zu hoher Geschwindigkeit


Sehr Interessant!
Wo hast Du denn diese Zahlen her?
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Bremsproblem

Beitragvon Meister Lampe » 12.07.2011, 14:05

ADAC - Trainings , dort gibt es zur Vorbereitung mehrere Quellen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 12.07.2011, 14:39

Meister Lampe hat geschrieben:ADAC - Trainings , dort gibt es zur Vorbereitung mehrere Quellen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Glaub ich Dir übrigens sofort :!: Also dem Uwe . . . Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsproblem

Beitragvon rossi » 12.07.2011, 15:04

kuhtreiber hat geschrieben:
speedolli hat geschrieben:2.) die Art des Lenkers
mit der Funktionstüchtigkeit der Bremse zu tun haben könnte?


Das ist schnell erklärt: ein Superbike Lenker vibriert bauartbedingt viel mehr als ein Stummellenker. Und die Vibrationen waren auch schon früher bei den 2007er Modellen ein Problem. Diese übertragen sich auf den Ausgleichsbehälter und verstärken die Schaumbildung.


:idea:
viewtopic.php?f=1&t=15833 :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsproblem

Beitragvon Hombre » 12.07.2011, 15:45

Ich verstehe eins nicht, und zwar: Die Motorräder werden doch sicher einige 1000 km getestet bevor sie in den Handel kommen. Sind diese Testfahrer zu "blöd" solche Mängel zu erkennen oder fahren die nur im "Blümchenpflückermodus" oder denkt man bei BMW "95% der Fahrer merken das nicht und den Rest stellen wir hinterher auch irgendwie zufrieden"
(selbst wenn so Gebastel wie Schwämmchen im Behälter oder ein Messinggewicht der Lösung dienen sollen)
Die haben sicher jede Menge Mechaniker aus den neuen Bundelsändern eingestellt, weil die kennen sich noch von ihren MZ und Trabbis wunderbar aus mit Improvisation bei der Lösung von technischen Problemen.
Hombre
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 12.07.2011, 15:50

rossi hat geschrieben:
kuhtreiber hat geschrieben:
speedolli hat geschrieben:2.) die Art des Lenkers
mit der Funktionstüchtigkeit der Bremse zu tun haben könnte?


Das ist schnell erklärt: ein Superbike Lenker vibriert bauartbedingt viel mehr als ein Stummellenker. Und die Vibrationen waren auch schon früher bei den 2007er Modellen ein Problem. Diese übertragen sich auf den Ausgleichsbehälter und verstärken die Schaumbildung.


:idea:
viewtopic.php?f=1&t=15833 :wink:

Aha, ein neues Wort: "Tilgergewicht" !
Was ist das genau? Wo ist das genau? Soll es Vibrationen dämpfen?
Ist das das Wort, was auch der BMW-Dealer versteht?
Oder was ist der Fachbegriff?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 12.07.2011, 15:56

Vielleicht sollte BMW mal einen virbrationsarmen V4 mit 1300ccm für die K entwickeln!
Aber bitte mit mehr Drehmoment als bei der Honda VFR 1200.
Dann wäre das Problem vermutlich gelöst! 8) :x
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon Stevie » 12.07.2011, 15:57

Meister Lampe hat geschrieben:ADAC - Trainings , dort gibt es zur Vorbereitung mehrere Quellen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Würdest Du die Quellen bitte nennen?
Wenn ich Google bemühe komme ich nämlich zu ganz anderen Ergebnissen.
Z. B. hier: http://motorradunfall.motorradfahrerinn ... elle-2009/
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Bremsproblem

Beitragvon frari66 » 12.07.2011, 16:01

Stevie hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:ADAC - Trainings , dort gibt es zur Vorbereitung mehrere Quellen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Würdest Du die Quellen bitte nennen?
Wenn ich Google bemühe komme ich nämlich zu ganz anderen Ergebnissen.
Z. B. hier: http://motorradunfall.motorradfahrerinn ... elle-2009/


Also das mit dem Kurvenfahren lass ich mal dahingestellt, aber "zu schnelles Fahren" . . . ist doch klar, oder ? Wenn man ehrlich ist (und das sind die wenigsten :oops: ) fährt man Motorrad doch auch wegen der Beschleunigungswerte und der Geschwindigkeit . . . logischerweise sind mehr oder weniger die meisten Unfälle mit zu hoher Geschwindigkeit verbunden auch wenns im Einzelfall oft nicht nachweisbar ist. Also, das Einzige Problem ist daher der "Nachweis" . . . woher der ADAC den hat ist mir unklar, aber glauben tue ich die 90% +/- irgendwas sofort.
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Bremsproblem

Beitragvon kuhtreiber » 12.07.2011, 16:44

rossi hat geschrieben:
:idea:
viewtopic.php?f=1&t=15833 :wink:


Danke Dir, genau das meinte ich


Sent from my iPad using Tapatalk
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Re: Bremsproblem

Beitragvon Stevie » 12.07.2011, 16:44

frari66 hat geschrieben:woher der ADAC den hat ist mir unklar, aber glauben tue ich die 90% +/- irgendwas sofort.
Gruss, Frank


Ich nicht!
Die Statistik die ich verlinkt habe betrifft sogar nur die selbstverschuldeten Unfälle.
Und selbst dabei kommt man nicht mal auf 50%.
Wenn man die fremdverschuldeten Unfälle dazu nimmt wird es noch weniger.
Innerorts werden rund 2/3 aller Motorradunfälle durch Autofahrer verursacht!
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Bremsproblem

Beitragvon Vessi » 12.07.2011, 17:30

Stevie hat geschrieben:Innerorts werden rund 2/3 aller Motorradunfälle durch Autofahrer verursacht!


na ja...stevie...wenn wir ehrlich sind....vlt. auch, weil die mopeds ein wenig schneller waren... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum