Meister Lampe hat geschrieben:So , ich bin dabei , ohne Probleme ..., obwohl das ganze keine repräsentative Auskunft gibt , habe es am See wieder gesehen , da Leuchten Bremslichter vom Anfang bis Ende der Kehre , da kann man(n) ohne Bremse durch ...
, dann hatten wir Bremsversuche , obwohl kein Belag mehr vorhanden war ...
, manche haben sich den Pass hochgebremst , ja ... wo liegt den jetzt das Problem , doch an dem der oben drauf sitzt ...
![]()
![]()
Gruß Uwe
Meister Lampe hat geschrieben:habe es am See wieder gesehen , da Leuchten Bremslichter vom Anfang bis Ende der Kehre , da kann man(n) ohne Bremse durch
Das gefühlvolle Benutzen der Hinterradbremse beim Durchfahren einer Kehre stabilisiert die Kurvenlinie, da so Lastwechselreaktionen vermindert werden. Der Antrieb kann die ganze Zeit auf Zug bleiben und die Schräglage wird durch mehr oder weniger Bremsen eingestellt :idea:
Ist besonders sinnvoll, wenn es etwas flotter zugehen darf
SeverX9 hat geschrieben: ...auch ohne probleme, oder ist das eine Abstimmung nur für einen Profi wie deinereiner?![]()
Warum sieht man dich nie in der MotoGP, oder IDM?, die könnten sicher noch was von dir lernen!![]()
Kradmelder hat geschrieben:Meister Lampe hat geschrieben:habe es am See wieder gesehen , da Leuchten Bremslichter vom Anfang bis Ende der Kehre , da kann man(n) ohne Bremse durch
Das gefühlvolle Benutzen der Hinterradbremse beim Durchfahren einer Kehre stabilisiert die Kurvenlinie, da so Lastwechselreaktionen vermindert werden. Der Antrieb kann die ganze Zeit auf Zug bleiben und die Schräglage wird durch mehr oder weniger Bremsen eingestellt![]()
Ist besonders sinnvoll, wenn es etwas flotter zugehen darf
Aber Häseken, dass wusstest Du doch schon![]()
![]()
Am einfachsten ist es, wenn man immer seinen xenonunterstütztenpermanentbremsbelagkontrollierenden Hasen dabei hat
Meister Lampe hat geschrieben:Kradmelder hat geschrieben:Meister Lampe hat geschrieben:habe es am See wieder gesehen , da Leuchten Bremslichter vom Anfang bis Ende der Kehre , da kann man(n) ohne Bremse durch
Das gefühlvolle Benutzen der Hinterradbremse beim Durchfahren einer Kehre stabilisiert die Kurvenlinie, da so Lastwechselreaktionen vermindert werden. Der Antrieb kann die ganze Zeit auf Zug bleiben und die Schräglage wird durch mehr oder weniger Bremsen eingestellt![]()
Ist besonders sinnvoll, wenn es etwas flotter zugehen darf
Aber Häseken, dass wusstest Du doch schon![]()
![]()
Am einfachsten ist es, wenn man immer seinen xenonunterstütztenpermanentbremsbelagkontrollierenden Hasen dabei hat
Ich habe genau drauf geachtet Klaus , welche Bremse da einige benutzt haben , dass war nicht die Fußbremse ...und beim Kurventraining haben wir es besprochen , für die schnellere Kurvendurchfahrt mit Stützgas und nicht auf der Bremse , die heutigen Moped`s mit ihren Reifen können mehr als der Fahrer jemals ausreizen kann , deshalb vor der Kehre kurz und knackig und mit Schwung durch die Kurve , da die meisten Teilintegrall haben , erübrigt sich das Bremsen in der Kurve mit der Fußbremse , da das Moped vor der Kurve schon hinten ins Fahrwerk gezogen wird ...
![]()
Und ich habe den einen und anderen darauf angesprochen , warum er nicht runterschaltet , da kam die Antwort : Ich fahre alles im 3.Gang und schalte doch nicht dauernd hin und her , da Bremse ich lieber in den Kurven ...![]()
Gruß Uwe
Lachgummi hat geschrieben:Der Klaus hat ja auch nur von Kehren gesprochen. Und da hat die Fußbremse in Verbindung mit Stützgas durchaus ihre Berechtigung.
Lachgummi hat geschrieben:Sach mal Hans, warum ist da keine GT aufgelistet?
- Weil du ein Ignorant bist?
- Weil die GT keine Bremsprobleme hat?
- Weil die GT nicht so schnell gefahren wird, dass Bremsprobleme auftreten?
Vessi hat geschrieben:Lachgummi hat geschrieben:Sach mal Hans, warum ist da keine GT aufgelistet?
- Weil du ein Ignorant bist?
- Weil die GT keine Bremsprobleme hat?
- Weil die GT nicht so schnell gefahren wird, dass Bremsprobleme auftreten?
ganz einfach, weil ich es vergessen hab, nur ich kann es nicht nachträglich reinsetzten,
weil dann die abstimmung gelöscht wird,
vlt. bei ks abstimmen und 'ne bemerkung reinschreiben
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum