Fahrwerkshöhe

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Fahrwerkshöhe

Beitragvon Piccolo71320 » 19.08.2011, 17:31

Ist das eigentlich normal das die Farkwerkshöhe mit dem gefahrenen Kilometern abnimmt :?:

Als wir die GT bei :D holten, kam ich (1,77m, Sitz in niedriger Position) nur mit den Zehen eines Fuss auf den Boden > nach 4500km kann ich mit beiden Füssen voll auf dem Boden stehen.

Folge dieser "Fahrwerksabsenkung" :arrow: Bei Fahrwerkseinstellung Normal, grosser Schräglage und einer grösseren Unebenheit schleifen nicht nur die Angstnippel sondern auch der Zentralständer und in einem Fall sogar die Verkleidung. :shock:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon Ex.Harley » 19.08.2011, 17:37

Ist am Anfang ganz normal, war bei mir auch so. Ich bin die ersten Kilometer sogar zu zweit mit der Einstellung Solo gefahren, aber nach ein bis zwei tausend Kilometer ist die Mühle eingeritten und etwas tiefer, bleibt aber einstweilen so. Ich denke , dass die Federn ähnlich wie bei neuen Autos eine leichte Überspannung haben. :P :P :P :P
LG Ex. Harley

Seit 16. Juni 2011 K 1600 GTL mit Vollausstattung!
Benutzeravatar
Ex.Harley
 
Beiträge: 46
Registriert: 04.05.2011, 15:16
Wohnort: Tirol
Motorrad: K 1600 GTL

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon Jörgi » 19.08.2011, 19:52

Stell Dich doch mal auf die Waage.......... :wink:
Jörgi
 

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon Andreas.M » 19.08.2011, 20:23

Jörgi hat geschrieben:Stell Dich doch mal auf die Waage.......... :wink:



:roll: das verstehe ich jetzt überhaupt nicht :?:
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon Hilti » 19.08.2011, 22:35

Piccolo71320 hat geschrieben:Ist das eigentlich normal das die Farkwerkshöhe mit dem gefahrenen Kilometern abnimmt :?:

Als wir die GT bei :D holten, kam ich (1,77m, Sitz in niedriger Position) nur mit den Zehen eines Fuss auf den Boden > nach 4500km kann ich mit beiden Füssen voll auf dem Boden stehen.

Folge dieser "Fahrwerksabsenkung" :arrow: Bei Fahrwerkseinstellung Normal, grosser Schräglage und einer grösseren Unebenheit schleifen nicht nur die Angstnippel sondern auch der Zentralständer und in einem Fall sogar die Verkleidung. :shock:


Was es nicht alles gibt!! :shock: :shock:
Eventuell solltest Du das Fahrwerk/ESA anpassen.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Hilti
 
Beiträge: 215
Registriert: 14.05.2006, 21:10

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon Piccolo71320 » 21.08.2011, 13:03

Hilti hat geschrieben:Was es nicht alles gibt!! :shock: :shock:
Eventuell solltest Du das Fahrwerk/ESA anpassen.

Gruß Uwe

Du meinst also das Fahrwerk höher legen auf Neuzustand?

Dafür ist aber nicht mehr viel mit sicherem Stand. :roll:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon OSM62 » 21.08.2011, 13:47

Wenn man mit dem ESA das Gewicht anpasst (also z. B. von einem Helm auf zwei Helme stellt)
wird die Bodenfreiheit um ca. 1,5 cm angehoben.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon Piccolo71320 » 21.08.2011, 14:06

Wen wir zu zweit unterwegs sind (95%), stell ich das ESA immer auf 2-Personen-Betrieb (2 Helme) um > man merkt bei Umstellen die Fahrwerkshöhenänderung > ESA funktioniert also, ist leider nur zu wenig. :roll:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon Piccolo71320 » 21.08.2011, 16:16

Andi#87 hat geschrieben:Da hilft nur: Angstnippel rausschrauben und gegen (gehärtete) Madenschrauben tauschen. Das sollte etliche ° Schräglagenfreiheit bringen :wink:

Und was ist mit Haupständer und der Verschallung? :oops:
Abschrauben und mit dem ersten 1600-V6 Naked-Bike der Welt rumdüsen? :lol:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon 3rad » 21.08.2011, 18:46

Piccolo71320 hat geschrieben: 1600-V6


Hab ich was verpasst :shock: gibts schon das nachfolge Modell
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon Piccolo71320 » 21.08.2011, 22:49

3rad hat geschrieben:
Piccolo71320 hat geschrieben: 1600-V6


Hab ich was verpasst :shock: gibts schon das nachfolge Modell

Wieso, kennst du ein 6-Zylinder-Naked-Bike (Studien mal ausgenommen)? :shock:

Stell mir gerade ne GT ohne Verschallung vor die mir entgegekommt Bild
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon gifhouse » 21.08.2011, 22:53

was ist eigentlich eine Verschallung :?: :mrgreen:
gifhouse
 

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon Piccolo71320 » 21.08.2011, 23:16

gifhouse hat geschrieben:was ist eigentlich eine Verschallung :?: :mrgreen:

Ab und zu ein Rechtschreibefehler muss sein, sonst wird dir noch langweilig. :P :lol:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon gifhouse » 22.08.2011, 10:52

da bin ich jetzt aber froh...das es nur ein rechtschreibfehler ist... :P
Ich hab schon befürchtet, dass du da was an deinen Tüten gemacht hast... :lol:
gifhouse
 

Re: Fahrwerkshöhe

Beitragvon Walter-M » 05.10.2011, 19:30

Hallo,
bei meiner GTL ist es nach 14.500km auch so das sie tiefer liegt als zu Anfang.
Wenn ich in der Stellung Comfort in meine Auffahrt zuhause fahre, dann streife ich seit kurzem immer mit dem Hauptständer.
Dann kommt mir vor dass das Heck sehr schwammig geworden ist.

Habe aber nicht an Gewicht zugenommen!

Wie soll man das beim Freundlichen reklamieren?
Walter-M
 


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum