stma hat geschrieben:Sorry Peter aber hier bist du etwas auf dem Holzweg. Das Limits sein müssen, keine Frage aber es kann doch nicht angehen das die Limits permanent nach unten gehen. Habe jetzt seit 18 Jahren den Füherschein und wenn man mal überlegt auf wievielen Landstraßen die man kennt Stück für Stück immer mehr Tempolimits eingeführt worden muß man auch als Fahrer mal ernsthaft daran zweifeln dürfen. Was würdest du denn sagen, wenn bald auf allen Landstraßen außerorts nur noch 50km/h gilt, hälst du dich dann auch brav daran? Und noch was, die Schweiz hat echt einen kranken Bußgeldkatalog! Deshalb sterben dort aber auch nicht weniger Verkehrsteilnehmer als in Deutschland. Was soll das dann bitte bringen??
Gruß
Stefan
Also wenn auf allen Landstraßen demnächst Tempo 50 wäre, ja, dann würde ich mich daran halten.
Was bleibt mir denn anderes übrig?
Du würdest wohl wie Robin Hood Dich an nichts halten, was Du nicht einsiehst, weiter schnell fahren weil es schon immer so war und nachher mit dem Tachoeichschein in der Hand jammern, daß dort ja gar kein Kindergarten ist. Selbst Schuld.
Ich habe nie gesagt, daß ich Tempolimits immer und überall in der jetzigen Form und Umsetzung für gut heiße.
Ich bleibe nur dabei, daß es Vorschriften sind, an die man sich halten muß.
Wenn man den sich dahinter steckenden Sinn nicht erkennt, kann man ja bei der Straßenbaubehörde oder dem Bürgermeister oder keine-Ahnung-wem
mal fragen, warum die jeweilige Beschränkung nun so ist, wie sie ist.
Man kann auch ein Bürgerbegehren anstreben....blablabla...
Geschwindigkeitsbegrenzung haben auch oft einen Sinn, den man nicht sofort erkennt.
Weniger Geräuschbelästigung für Leute in der Gegend, weniger Abgasemissionen (naja, ob's was bringt), Gegenden, wo oft Wildunfälle passieren,
der Straßenbelag kaputt gegangen ist, wo sich einfach viel Unfälle in der Vergangenheit ereignet haben (ganz beliebt bei uns: in der Nähe von Kasernen
und Landdiscotheken)...
Das schnallt man natürlich nicht, wenn man bei schönem Wetter und mit guter Laune auf dem Bock unterwegs ist.
Ralle hat geschrieben:Die blitzen in den seltensten Fällen an Gefahrenstellen, die blitzen da wo es die höchste Erfolgsquote verspricht.
Würde ich, wenn ich als Gemeinde Geld brauche, auch tun.
Worüber regst Du Dich auf?
Das Du bei einem Regelverstoß erwischt wurdest? DU WEISST DOCH, DASS DU ZU SCHNELL BIST!
Wenn in einem Abschnitt Tempobeschränkung X angesagt ist, können die von mir aus 186 Blitzer auf 160 Meter aufbauen.
Phh... Die blitzen ja nur, wenn ich etwas falsch mache.
Matze112 hat geschrieben:Also ich bin mir 101% sicher das ich kein Schild mit 60 gesehen habe. Ich hätte sonst allerhöchstens 80 auf der Uhr gehabt, mehr definitiv nicht. Es liegt alles beim Anwalt und komischerweise hat er noch einen "trauernden Kunden" der 5 Minuten vor mir durch genau die gleiche FALLE gefahren ist.
Da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht, das geht so nicht, gehört zum Anwalt und überprüft.
Und sollten sich die Beschwerden bzw. Einsprüche bezüglich dieser Stelle häufen, stehen die Aussichten ja auch gut, den Fall abzuwehren.