Neues von der Rennleitung

Treffen des BMW-K-Forums und gemeinsame Ausfahrten.

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Heinz » 29.11.2011, 08:51

Peter aus Bremen hat geschrieben:Von Wegelagerei zu sprechen ist doch nur ein Vorwand, von der eigenen Dummheit abzulenken.


in manchen Fällen ist es wohl Dummheit oder Absicht, aber doch meist nur Unachtsamkeit oder Ablenkung.
Bei modernen Autos ist eine Überschreitung um 10-20 km/h ganz schnell passiert und es kann mir keiner erzählen, dass er zu 100 % den Tacho immer im Blick hat.
In der Schweiz kostet die Überschreitung um 1 km/h innerorts 27 €, das ist krank.

Ich erinnere mich noch als ich mit 18 zweimal kurz hintereinander geblitzt worden bin und mein Vater mir anschließend ne Standpauke hielt und meinte, dass man ja an den Geräuschen merken müsste, wenn man zu schnell ist. Er fuhr damals irgend so einen Ford Taunus oder wie das Teil hieß und da merkte man es wirklich ob man 50 oder 70 fuhr.
1 Jahr später kaufte er sich einen Audi 100 mit Automatik und über 100 PS und wurde kurz drauf mehrmals geblitzt.
Lachen konnte ich mir zwar nicht erlauben, aber ein fettes Grinsen dann doch nicht verkneifen.
Heinz
 

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Peter aus Bremen » 29.11.2011, 08:58

Heinz hat geschrieben:in manchen Fällen ist es wohl Dummheit oder Absicht, aber doch meist nur Unachtsamkeit oder Ablenkung.
Bei modernen Autos ist eine Überschreitung um 10-20 km/h ganz schnell passiert und es kann mir keiner erzählen, dass er zu 100 % den Tacho immer im Blick hat.

Klaro, da haste vollkommen recht.
Die Schuld bleibt trotzdem nun mal beim Fahrer.
Aber die Blitzer sprechen ja auch nicht bei Strich-50 an sondern bei 57 oder 58 km/h, dann wird wieder ein Bonus abgezogen.
Und da sind die Strafen noch recht moderat, im Verhältnis zum Ausland...
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Heinz » 29.11.2011, 09:01

jep, so ab und zu mal 15 - 20 € in den Säckel kann ich mir gerade noch leisten. :mrgreen:
Heinz
 

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Werner_München » 29.11.2011, 09:11

Peter aus Bremen hat geschrieben:
K1200R_Wip hat geschrieben:Jo, ne ... Aber VOR dem OrtsAUSGANG regelmäßig auftauchen, aber noch nie vor den Schulen ...
Sorry, da verliere ich jeden Respekt vor dem Glauben dass das wirklich der Verkehrssicherheit dienen soll, da geht es wirklich nur um Gewinnmaximierung!
Und wenn es denen nicht um die Verkehrssicherheit geht, wieso dann ...

Jörg

Bis zum Ortsausgang sind 50 angesagt. Ende.
Und AB dem Ortseingang auch. Und nicht 10m dahinter. Oder 20. Oder so ungefähr...
Ich bin ja nur reingerollt...diese Arschlöcher...
Und wenn Du das nicht verstehst oder verstehen willst, zählst Du eben.
Du kannst nicht Deine eigenen Regeln machen und selbst entscheiden, wo 50 noch ok ist und wo nicht.
Wo kommen wir da denn hin?
Blitzen hat doch nichts mit Verkehrssicherheit zu tun, wo steht das?
Ich mach mir die Welt, widde-widde wie sie mir gefällt...
Das eine gewisse Gewinnmaximierung nicht ungewollt ist, steht doch auf einem ganz anderen Blatt.
Aber wenn Du auch nur 1m vor dem Ortsausgang geblitzt wirst, kann ich Dich nicht bedauern.
Da stehen die nämlich immer. Das weiß man. Wer da geblitzt wird, ist einfach nur doof.
Und das hier Verkehrsregeln auch noch so offen und gerne ignoriert werden, ist der Hammer.
Wenn Du Mist baust, steh dazu.


Die KR in deinem Avatar is aber nicht Deine, oder...
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Peter aus Bremen » 29.11.2011, 09:36

?? Äh nö...ist ein Tuschebild.
Aber ich habe auch so eine. Warum?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon stma » 29.11.2011, 10:13

Sorry Peter aber hier bist du etwas auf dem Holzweg. Das Limits sein müssen, keine Frage aber es kann doch nicht angehen das die Limits permanent nach unten gehen. Habe jetzt seit 18 Jahren den Füherschein und wenn man mal überlegt auf wievielen Landstraßen die man kennt Stück für Stück immer mehr Tempolimits eingeführt worden muß man auch als Fahrer mal ernsthaft daran zweifeln dürfen. Was würdest du denn sagen, wenn bald auf allen Landstraßen außerorts nur noch 50km/h gilt, hälst du dich dann auch brav daran? Und noch was, die Schweiz hat echt einen kranken Bußgeldkatalog! Deshalb sterben dort aber auch nicht weniger Verkehrsteilnehmer als in Deutschland. Was soll das dann bitte bringen??

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Matze112 » 29.11.2011, 10:27

Heinz hat geschrieben:Peter, du hast ja grundsätzlich recht, ich bin auch bemüht mich an die Regeln zu halten, aber jeder macht Fehler und jeder hat sich auch mal bestimmt ertappt, dass er unbewusst mal zu schnell war und die Fallen sind seltsamerweise meist dort aufgebaut wo dies leicht passieren kann.


Ich fahre seit meinem 18 Lebensjahr Auto und bis jetzt bin ich noch niemals in Erscheinung getreten.
Also MICH kannten in Flensburg nur die Mitarbeiter von Beate Uhse. :D
So, und nun habe ich meine Familie in die Kur begleitet. Bin von Kassel gestartet und es ging Richtung Bodensee.
Tja und höhe Ulm bin ich geknipst worden. Was mich am allermeisten geärgert hat war nicht das ich geblitz wurde, sondern das weder ich noch meine Perle wusste wie schnell wir fahren durften. Also wir waren die gesamte Fahrt beide konzentriert und nicht abgelenkt, aber es hat keiner von uns das Schild mit 60 km/h gesehen und wir sind im Verkehrsfluss einfach mitgeschwommen.
Leider war dieser Verkehrsfluss mit gemessenen 119 km/h unterwegs.
Also ich bin mir 101% sicher das ich kein Schild mit 60 gesehen habe. Ich hätte sonst allerhöchstens 80 auf der Uhr gehabt, mehr definitiv nicht. Es liegt alles beim Anwalt und komischerweise hat er noch einen "trauernden Kunden" der 5 Minuten vor mir durch genau die gleiche FALLE gefahren ist.
Mein Mechaniker sagte mir:
"Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."


2011'er K1300S in lupinblau mit allem drum und dran
Benutzeravatar
Matze112
 
Beiträge: 339
Registriert: 28.08.2011, 16:38
Wohnort: Felsberg

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Ralle » 29.11.2011, 10:28

Insektenvernichter hat geschrieben:
Ich habe heute gelesen, dass NRW die Verkehrskontrollen ausweiten will, insbesondere Geschwindigkeitsmessungen. Was soll das eigentlich? Wir wollen unsere Freizeit auf unseren Bikes genießen, und werden durch latente Anwesenheit von Hilfssheriffs im Trachtenlook bedroht.


Hallo Andrew!

Als man uns unseren Führerschein ausgehändigt hat, tat man das, weil wir während der Prüfungsfahrt bewiesen haben, dass wir uns an die Verkehrsregeln halten können. Warum hast Du denn nicht schon während der Prüfungsfahrt die Regeln missachtet? Dann wären uns solche Typen mit der Einstellung, wie Du sie hast, im Straßenverkehr erspart geblieben.

Arthur sends



Ich nehme mal an, daß unser Andrew mit den Schildern, den Verkehrsregeln, mit der Bestrafung im Vergehensfall die in den 80igern herrschte konform war.

Sollte Ihn aber dieses willkürliche Aufstellen von Tempo 70 Schildern über zig Kilometer auf sehr gut ausgebauten Strassen und dieses übertriebene Geblitze und Gelasere an total ungefährlichen, aber doch sehr kommerziell einträglichen Stellen aufregen, oder gar total abnerven, so hat Er die gleiche Einstellung wie die meisten Fahrer.

Wir sind als Motorrad und Autofahrer ein Teil der Gesellschaft, und nicht die Melkkuh der Nation :evil:


Die blitzen in den seltensten Fällen an Gefahrenstellen, die blitzen da wo es die höchste Erfolgsquote verspricht.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Matze112 » 29.11.2011, 10:39

Die blitzen in den seltensten Fällen an Gefahrenstellen, die blitzen da wo es die höchste Erfolgsquote verspricht

Ralle, das ist genau das was ich meine.
Ich denke schon das in meinem Fall ein Schild stand, es aber so bescheiden zu erkennen ist das es sich für die Geier lohnt. Ich bin wirklich nicht blind oder möchte ablenken, aber wir haben zu zweit nichts gesehen.
Also eine Geschwindigkeitsbegrenzung muss man nicht diskutieren. Wenn 60 ist, dann ist es so.
Aber die Kontrollen werden meines Erachtens wirklich vermehrt dort durchgeführt wo die Finanzierung der technischen Messeinrichtung schnell durchgeführt wird.
Mein Mechaniker sagte mir:
"Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."


2011'er K1300S in lupinblau mit allem drum und dran
Benutzeravatar
Matze112
 
Beiträge: 339
Registriert: 28.08.2011, 16:38
Wohnort: Felsberg

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Heinz » 29.11.2011, 11:23

Matze112 hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:Peter, du hast ja grundsätzlich recht, ich bin auch bemüht mich an die Regeln zu halten, aber jeder macht Fehler und jeder hat sich auch mal bestimmt ertappt, dass er unbewusst mal zu schnell war und die Fallen sind seltsamerweise meist dort aufgebaut wo dies leicht passieren kann.


Ich fahre seit meinem 18 Lebensjahr Auto und bis jetzt bin ich noch niemals in Erscheinung getreten.
Also MICH kannten in Flensburg nur die Mitarbeiter von Beate Uhse. :D

sehr löblich, ich war die erstem 8 Jahre nicht so brav und war gut bekannt in Flensburg, die letzten 20 Jahre hab ich mich allerdings mit viel Glück gut vor denen versteckt. :mrgreen:
Heinz
 

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Peter aus Bremen » 29.11.2011, 11:40

stma hat geschrieben:Sorry Peter aber hier bist du etwas auf dem Holzweg. Das Limits sein müssen, keine Frage aber es kann doch nicht angehen das die Limits permanent nach unten gehen. Habe jetzt seit 18 Jahren den Füherschein und wenn man mal überlegt auf wievielen Landstraßen die man kennt Stück für Stück immer mehr Tempolimits eingeführt worden muß man auch als Fahrer mal ernsthaft daran zweifeln dürfen. Was würdest du denn sagen, wenn bald auf allen Landstraßen außerorts nur noch 50km/h gilt, hälst du dich dann auch brav daran? Und noch was, die Schweiz hat echt einen kranken Bußgeldkatalog! Deshalb sterben dort aber auch nicht weniger Verkehrsteilnehmer als in Deutschland. Was soll das dann bitte bringen??

Gruß

Stefan


Also wenn auf allen Landstraßen demnächst Tempo 50 wäre, ja, dann würde ich mich daran halten.
Was bleibt mir denn anderes übrig?

Du würdest wohl wie Robin Hood Dich an nichts halten, was Du nicht einsiehst, weiter schnell fahren weil es schon immer so war und nachher mit dem Tachoeichschein in der Hand jammern, daß dort ja gar kein Kindergarten ist. Selbst Schuld.

Ich habe nie gesagt, daß ich Tempolimits immer und überall in der jetzigen Form und Umsetzung für gut heiße.

Ich bleibe nur dabei, daß es Vorschriften sind, an die man sich halten muß.
Wenn man den sich dahinter steckenden Sinn nicht erkennt, kann man ja bei der Straßenbaubehörde oder dem Bürgermeister oder keine-Ahnung-wem
mal fragen, warum die jeweilige Beschränkung nun so ist, wie sie ist.
Man kann auch ein Bürgerbegehren anstreben....blablabla...

Geschwindigkeitsbegrenzung haben auch oft einen Sinn, den man nicht sofort erkennt.
Weniger Geräuschbelästigung für Leute in der Gegend, weniger Abgasemissionen (naja, ob's was bringt), Gegenden, wo oft Wildunfälle passieren,
der Straßenbelag kaputt gegangen ist, wo sich einfach viel Unfälle in der Vergangenheit ereignet haben (ganz beliebt bei uns: in der Nähe von Kasernen
und Landdiscotheken)...
Das schnallt man natürlich nicht, wenn man bei schönem Wetter und mit guter Laune auf dem Bock unterwegs ist.

Ralle hat geschrieben:Die blitzen in den seltensten Fällen an Gefahrenstellen, die blitzen da wo es die höchste Erfolgsquote verspricht.

Würde ich, wenn ich als Gemeinde Geld brauche, auch tun.
Worüber regst Du Dich auf?
Das Du bei einem Regelverstoß erwischt wurdest? DU WEISST DOCH, DASS DU ZU SCHNELL BIST!
Wenn in einem Abschnitt Tempobeschränkung X angesagt ist, können die von mir aus 186 Blitzer auf 160 Meter aufbauen.
Phh... Die blitzen ja nur, wenn ich etwas falsch mache.

Matze112 hat geschrieben:Also ich bin mir 101% sicher das ich kein Schild mit 60 gesehen habe. Ich hätte sonst allerhöchstens 80 auf der Uhr gehabt, mehr definitiv nicht. Es liegt alles beim Anwalt und komischerweise hat er noch einen "trauernden Kunden" der 5 Minuten vor mir durch genau die gleiche FALLE gefahren ist.

Da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht, das geht so nicht, gehört zum Anwalt und überprüft.
Und sollten sich die Beschwerden bzw. Einsprüche bezüglich dieser Stelle häufen, stehen die Aussichten ja auch gut, den Fall abzuwehren.
Zuletzt geändert von Peter aus Bremen am 29.11.2011, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Ralle » 29.11.2011, 12:05

Ralle hat geschrieben:Die blitzen in den seltensten Fällen an Gefahrenstellen, die blitzen da wo es die höchste Erfolgsquote verspricht.

Würde ich, wenn ich als Gemeinde Geld brauche, auch nicht tun.
Worüber regst Du Dich auf?
Das Du bei einem Regelverstoß erwischt wurdest? DU WEISST DOCH, DASS DU ZU SCHNELL BIST!
Wenn in einem Abschnitt Tempobeschränkung X angesagt ist, können die von mir aus 186 Blitzer auf 160 Meter aufbauen.
Phh... Die blitzen ja nur, wenn ich etwas falsch mache.

[/quote]


Genau, der brave deutsche Büddel nickt auch noch bei 186 Blitzer auf 160 meter brav mit dem Kopf und fährt untertänigst die vorgeschriebene Geschwindigkeit.
Wenn an Gefahrenstellen ein 70er Schild ist, hab ich nix dagegen, es geht aber um dieses kilomerlange, völlig sinnfreie 70er Reglement auf gut ausgebauten, sich in gutem Zustand befindlichen Strassen.

Um dieses sinnlose reglementieren, einbremsen und bevormunden von mündigen Bürgern :evil: Das geht mir auf den Sack und das nicht nur im Verkehrsbereich.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Peter aus Bremen » 29.11.2011, 12:36

Ralle hat geschrieben:Genau, der brave deutsche Büddel nickt auch noch bei 186 Blitzer auf 160 meter brav mit dem Kopf und fährt untertänigst die vorgeschriebene Geschwindigkeit.
Wenn an Gefahrenstellen ein 70er Schild ist, hab ich nix dagegen, es geht aber um dieses kilomerlange, völlig sinnfreie 70er Reglement auf gut ausgebauten, sich in gutem Zustand befindlichen Strassen.

Um dieses sinnlose reglementieren, einbremsen und bevormunden von mündigen Bürgern :evil: Das geht mir auf den Sack und das nicht nur im Verkehrsbereich.


Eine Korrektur: ich meinte:
Peter aus Bremen hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Die blitzen in den seltensten Fällen an Gefahrenstellen, die blitzen da wo es die höchste Erfolgsquote verspricht.

Würde ich, wenn ich als Gemeinde Geld brauche, auch (NICHT) tun.

Meine Antwort ohne "Nicht", ist oben schon korrigiert, damit hier keine Mißverständnisse aufkommen. Nachträglich editieren ist immer doof...

@Ralle:
Da fahr doch weiterhin so, wie Du meinst. Mir doch egal.
Wenn Dich mündigen Bürger das alles so aufregt, geh doch vor Gericht und klage für die Aufhebung des Limits wegen Nicht-Berechtigung.
Aber hier Sprüche kloppen á la "freie Fahrt für freie Bürger" bringt doch überhaupt nichts.

Bei uns hier in der Nähe im Rotenburger Landkreis wurde auf allen Landstraßen zur Unfallprävention auf 70 gedrosselt, weil so viele Unfälle
durch Überholmanöver durch Motorradfahrer und Jungdynamiker passierten.
Ergebnis: weniger Unfälle.
Aber ich weiß, das ist ja alles Quatsch. Fahr man...
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Andrew6466 » 29.11.2011, 12:44

Es stimmt was Ralle sagt, es wird da geblitzt wo es die größte Erfolgsquote verspricht. Hauptsache der Fahrzeugführer wird überhaupt mal erwischt, zur Kasse gebeten, und psychologisch sinnvoll im Sinne der STVO erzogen. Ich bin in Flensburg seit Erwerb meines Führerscheins der Klassen 1+3 bisher erst einmal in Erscheinung getreten, und zwar letztes Jahr mit einem Punkt, was zusätzlich 100,00 Euro gekostet hat. Der Eintrag wird dann nächstes Jahr im Juni wieder gelöscht. Meine diesjährige Geschwindigkeitsübertretung innerorts mit 63 km/h statt 50 km/h war mit 15,00 Euro auch zu verkraften. @ Insektenvernichter: Ich bin schon echt 'ne fiese Type, ich sehe es ein.

Andrew :mrgreen:
Zuletzt geändert von Andrew6466 am 29.11.2011, 12:51, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Neues von der Rennleitung

Beitragvon Ralle » 29.11.2011, 12:48

Peter aus Bremen hat geschrieben:Bei uns hier in der Nähe im Rotenburger Landkreis wurde auf allen Landstraßen zur Unfallprävention auf 70 gedrosselt, weil so viele Unfälle
durch Überholmanöver durch Motorradfahrer und Jungdynamiker passierten.
Ergebnis: weniger Unfälle.
Aber ich weiß, das ist ja alles Quatsch. Fahr man...



Man sollte das Fahren verbieten, dann passiert noch weniger :roll:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

VorherigeNächste

Zurück zu Treffen - Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum