*** Messreihe zur Ermittlung der Heckhöherlegung ***

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon speed300 » 26.12.2006, 22:19

Sorry - hatte mich zuerst durch die neuen Beiträge gearbeitet. Jetzt weis ich wieso ihr nachmessen wollt...

Trotzdem bin ich mir fast sicher, dass am Heckende gemessen wird und meine Feststellung mit dem Popometer gilt trotzdem noch. Was erwartet ihr? Minimalste Änderungen im Nachlauf wirken sich auf die Handlichkeit aus. Genau dieses wird mit einer Heckhöherlegung erreicht. Fällt diese zu hoch aus, wird die ganze Fuhre kippelig und der Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten lässt zu wünschen übrig.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon Andre » 26.12.2006, 23:01

speed300 hat geschrieben:Sorry - hatte mich zuerst durch die neuen Beiträge gearbeitet. Jetzt weis ich wieso ihr nachmessen wollt...


Bei mir kommt es am Heckende auf 23mm. Nach dem alten Pytagoras ( oder wenigstens im gleichschenkeligen Dreieck ) sind es ~ 2°.
Bei meiner VFR war es vergleichbar und das Teil war deutlich handlicher.
Ich warte die erste Probefahrt ab, Dieter hat Recht. Popometer und nicht Bandmaß entscheidet.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Georg » 26.12.2006, 23:30

speed300 hat geschrieben:Sorry - hatte mich zuerst durch die neuen Beiträge gearbeitet. Jetzt weis ich wieso ihr nachmessen wollt...

Trotzdem bin ich mir fast sicher, dass am Heckende gemessen wird und meine Feststellung mit dem Popometer gilt trotzdem noch. Was erwartet ihr? Minimalste Änderungen im Nachlauf wirken sich auf die Handlichkeit aus. Genau dieses wird mit einer Heckhöherlegung erreicht. Fällt diese zu hoch aus, wird die ganze Fuhre kippelig und der Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten lässt zu wünschen übrig.

Gruß

Dieter


Das ist ja jetzt auch mal nett, dass Du Dich zu Wort meldest.

Das Problem ist, ich fahre erst seit einer Woche Motorrad. Vorher hatte ich nur Erfahrungen mit einem Dreirad. – Das sind die Fortbewegungsmittel, die hinten zwei, meist durch eine starre Achse verbundene Räder besitzen. Weiterhin zeichnen sie sich dadurch aus, dass das die Kraftübertragung des Antriebs direkt mittels Pedale im Übersetzungsverhältnis von 1 zu 1 am Vorderrad angreift.

Hier ein Bild zum besseren Verständnis.

Bild

Dieter, vielleicht liest Du Dir das ganze noch mal genauer durch.

Ach ja, da ist noch was:
Da die Anlenkpunkte der Hinterradachse = Schwingendrehpunkt ja bekannt ist, und die Heckhöherlegung dadurch erreicht wird, dass der bewegliche Teil (nämlich die Schwinge) nach unten gerückt wird, weiterhin der Messpunkt bekannt ist und somit auch der Abstand des Messpunktes zum Schwingendrehpunkt und zusätzlich irgend so ein Schlaumeier gesagt hat, dass die Messung senkrecht zum Mittelpunkt der Hinterradachse nach oben zu erfolgen hat, haben wir jetzt ein Dreieck mit mehreren bekannten Größen und einer veränderten Seitenlänge. Ergo, ist die Verkürzung zwischen mittlerem Aufsetzpunkt des Vorderrades und des Hinterrades (oder auch des Achsabstandes) errechenbar. Da gab es doch irgend so was mit Sinus, Cosinus etc ?!

Hier ein Beispiel:

Bild

So. Und jetzt wird mir das Ganze zu doof.
Eigentlich ging es nur darum, das MIZU eine Höherlegung von 25mm (gemessen an eben diesem Achsmittelpunkt nach oben) verkauft und tatsächlich sind es nur 8mm und ein bischen Spaß am Schreiben.
Und wer die 8mm merkt, spürt auch den Beschleunigungsunterschied vor und nach dem Verzehr einer Portion Pommes.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 26.12.2006, 23:34

goofy36 hat geschrieben:So

nun ist es geschehen.
Ich hab jetzt mal den Zollstock, oder soll ich sagen Gliedermaßstab genommen und gemessen.
Der untere Meßpunkt war ja klar aber der obere ?????
Bei der KS ist der irgend wie anders als bei euch :wink:
Also hab ich einfach die obere Kante des hinteren Verkleidungsdeckels genommen, da wo der Deckel am Rahmen befestigt wird.

Kann im Moment keine Bilder linken da ich kein Webspace habe und Michaels E-Mail Adresse wech ist :oops:
Will ich aber gerne nachreichen :!:


@ Gordon. Das Du jetzt eine K1200S hast, tut mir natürlich sehr leid. Ich kann Deine Außenseiterrolle gut nachvollziehen. :lol:

Aber ein Vergleich der Abstandsmaße mit der KR bringt natürlich nur etwas, wenn das Hinterteil analog zur KR ist. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Heinz » 26.12.2006, 23:51

KR hat geschrieben:[und tatsächlich sind es nur 8mm und ein bischen Spaß am Schreiben.
Und wer die 8mm merkt, spürt auch den Beschleunigungsunterschied vor und nach dem Verzehr einer Portion Pommes.


Calma Calma Georg,

ich bin zwar etwas beleidigt das Du so intime Bilder von mir hier reinstellst :lol: aber kennst Du Andrea Da Ponte? :D
Heinz
 

Beitragvon Georg » 27.12.2006, 00:23

Heinz hat geschrieben:
KR hat geschrieben:[und tatsächlich sind es nur 8mm und ein bischen Spaß am Schreiben.
Und wer die 8mm merkt, spürt auch den Beschleunigungsunterschied vor und nach dem Verzehr einer Portion Pommes.


Calma Calma Georg,

ich bin zwar etwas beleidigt das Du so intime Bilder von mir hier reinstellst :lol: aber kennst Du Andrea Da Ponte? :D


Nee, kenne ich nicht. Komme doch aus dem Hinterhof. Bin aber sonst gaaanz RUHIG. :lol:

Wegen des Bildes: Tut mir echt leid. Hatte mal so ein bisschen gegoogelt und das hinreißende Bild gefunden, aber nicht darauf geachtet, dass das Dein Fotoalbum war. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 27.12.2006, 00:28

Heinz hat geschrieben:ich bin zwar etwas beleidigt das Du so intime Bilder von mir hier reinstellst :lol: aber kennst Du Andrea Da Ponte? :D


@ Heinz

Hier habe ich mal ein richtig intimes Bild :shock:

Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Heinz » 27.12.2006, 00:40

KR hat geschrieben:[Nee, kenne ich nicht. Komme doch aus dem Hinterhof. Bin aber sonst gaaanz RUHIG. :lol:


Der macht den besten Grappa, und oral eingenommen führt er zu einer besseren Fettverbrennung. :D

Da ich mich über deine ernsten und technisch versierten Beiträge heute köstlich amüsiert habe werde ich dir am Gardasee einen oder mehrere ausgeben. :lol:

Du kannst ihn natürlich auch zum einreiben hernehmen, da ist er gut gegen Muskelverspannungen. :lol: :lol: :lol:

Gruß Heinz
Heinz
 

Beitragvon Georg » 27.12.2006, 00:47

Heinz hat geschrieben:
KR hat geschrieben:[Nee, kenne ich nicht. Komme doch aus dem Hinterhof. Bin aber sonst gaaanz RUHIG. :lol:


Der macht den besten Grappa, und oral eingenommen führt er zu einer besseren Fettverbrennung. :D

Da ich mich über deine ernsten und technisch versierten Beiträge heute köstlich amüsiert habe werde ich dir am Gardasee einen oder mehrere ausgeben. :lol:

Du kannst ihn natürlich auch zum einreiben hernehmen, da ist er gut gegen Muskelverspannungen. :lol: :lol: :lol:

Gruß Heinz


Endliche Einer, der mich versteht. :lol:

Bild

Und bitte, immer schön eintragen :lol:

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=4339
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon goofy36 » 27.12.2006, 03:05

Hallo KR

Aber ein Vergleich der Abstandsmaße mit der KR bringt natürlich nur etwas, wenn das Hinterteil analog zur KR ist.


Du brauchst doch nur einen zu finden der die Messung bei einer originalen
K1200S wiederholt und schon haste Deine Hoeherlegung.
Ich glaube kaum das die Hebel anders sind bei der KR.


P.S. Solche Damen kann ich hier jeden Tag Live erleben w.........

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Hannes_K1200R » 27.12.2006, 10:38

Speed, danke für den Beitrag ! :wink:

Endlich mal ein wahres Wort, stoppt das Messen und fahrt lieber mit der Familie shoppen ! z.B: in Aachen bei AC ! :D :D :D :D

Gruß
Johannes.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon speed300 » 27.12.2006, 11:47

KR hat geschrieben:Das ist ja jetzt auch mal nett, dass Du Dich zu Wort meldest.

Freut mich dass Du schon drauf gewartet hast... :D
KR hat geschrieben:Das Problem ist, ich fahre erst seit einer Woche Motorrad. Vorher hatte ich nur Erfahrungen mit einem Dreirad.

Tschuldigung, dann biste mir natürlich an Erfahrung weit vorraus... :oops:
KR hat geschrieben:Dieter, vielleicht liest Du Dir das ganze noch mal genauer durch.

Hab ich getan - hab aber noch immer nix gefunden, ob Du damit mal gefahren bist?
KR hat geschrieben:So. Und jetzt wird mir das Ganze zu doof.

Das wollte ich wirklich nicht mir meinem Beitrag bezwecken... :shock:

Spaß beiseite - Im Gutachten von Mizu steht tatsächlich dass an der Achse gemessen wird. Das neue Gutachten beinhaltet übrigens auch die KR/S.

Interessant wäre tatsächlich um wieviel sich der Nachlauf verändert. Muss heute eh noch mit einem Hersteller der Dinger (nicht für BMW) telefonieren. Mal sehen was ich in Erfahrung bringe.

@KR - habe gesehen, dass auf den Teilen die Artikelnummer und ein Pfeil eingeprägt sind. Lassen die sich nicht so einbauen, dass man sie sieht (kann da auf Deinem Bild nichts erkennen) - ich frag nur, weil ich noch keine so ne Mühle stehen habe um das selber zu probieren.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon Andre » 27.12.2006, 11:57

Hallo Dieter,

von rechts sieht man die Beschriftung. Die beiden Platten sind auf der gleichen Seite beschriftet, so dass man es von links nicht sieht.

Gruss
André
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon speed300 » 27.12.2006, 12:17

Danke André,

da wird bei der Herstellung wieder (ein Arbeitsschritt) gespart... :wink:

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Re: *** Messreihe zur Ermittlung der Heckhöherlegung ***

Beitragvon Helmut » 27.12.2006, 12:37

KR hat geschrieben:
2.6 Von Wortmeldungen, die allein der Erhöhung der eigenen Beitragsmeldungen (siehe Weihnachtsgrüße, Schweizer-Witze etc.) diene,
und somit nur das Ziel des Aufpolieren des eigenen Egos verfolgen, sollte abgesehen werden.


]


Servus Georg,

das hat ja gut funktioniert! :lol: :lol: :wink:
Aber wenigsten einen Grappa 'rausgeholt. :D

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum