speed300 hat geschrieben:Sorry - hatte mich zuerst durch die neuen Beiträge gearbeitet. Jetzt weis ich wieso ihr nachmessen wollt...
Trotzdem bin ich mir fast sicher, dass am Heckende gemessen wird und meine Feststellung mit dem Popometer gilt trotzdem noch. Was erwartet ihr? Minimalste Änderungen im Nachlauf wirken sich auf die Handlichkeit aus. Genau dieses wird mit einer Heckhöherlegung erreicht. Fällt diese zu hoch aus, wird die ganze Fuhre kippelig und der Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten lässt zu wünschen übrig.
Gruß
Dieter
Das ist ja jetzt auch mal nett, dass Du Dich zu Wort meldest.
Das Problem ist, ich fahre erst seit einer Woche Motorrad. Vorher hatte ich nur Erfahrungen mit einem Dreirad. – Das sind die Fortbewegungsmittel, die hinten zwei, meist durch eine starre Achse verbundene Räder besitzen. Weiterhin zeichnen sie sich dadurch aus, dass das die Kraftübertragung des Antriebs direkt mittels Pedale im Übersetzungsverhältnis von 1 zu 1 am Vorderrad angreift.
Hier ein Bild zum besseren Verständnis.
Dieter, vielleicht liest Du Dir das ganze noch mal genauer durch.
Ach ja, da ist noch was:
Da die Anlenkpunkte der Hinterradachse = Schwingendrehpunkt ja bekannt ist, und die Heckhöherlegung dadurch erreicht wird, dass der bewegliche Teil (nämlich die Schwinge) nach unten gerückt wird, weiterhin der Messpunkt bekannt ist und somit auch der Abstand des Messpunktes zum Schwingendrehpunkt und zusätzlich irgend so ein Schlaumeier gesagt hat, dass die Messung senkrecht zum Mittelpunkt der Hinterradachse nach oben zu erfolgen hat, haben wir jetzt ein Dreieck mit mehreren bekannten Größen und einer veränderten Seitenlänge. Ergo, ist die Verkürzung zwischen mittlerem Aufsetzpunkt des Vorderrades und des Hinterrades (oder auch des Achsabstandes) errechenbar. Da gab es doch irgend so was mit Sinus, Cosinus etc ?!
Hier ein Beispiel:
So. Und jetzt wird mir das Ganze zu doof.
Eigentlich ging es nur darum, das MIZU eine Höherlegung von 25mm (gemessen an eben diesem Achsmittelpunkt nach oben) verkauft und tatsächlich sind es nur 8mm und ein bischen Spaß am Schreiben.
Und wer die 8mm merkt, spürt auch den Beschleunigungsunterschied vor und nach dem Verzehr einer Portion Pommes.