mein

Laut Werkstatt wesentlich besser, zuverlässiger und viel günstiger, als das Original von BMW....

Viele Grüße von Josef
LuxRider hat geschrieben:Deckel runter und Optimate direkt an dei Batterie angeschlossen. Nach 24 Stunden Optimate weg und propbiert... reicht noch nicht:Leuchten OK aber noch nicht genug Saft zum starten
. Werde es heute Abend wieder probieren, hoffentlich klappt es.
Vielen Dank für die vielen Antworten.![]()
LuxRider
gero hat geschrieben:Um eine Batterie schnell aufzuladen sollte das Ladegerät schon so ca. 3-5A bringen.
Markus hat geschrieben:hol dir das BMW Ladegerät ist wohl teurer aber du kaufst es ja nur ein mal
Dem möchte ich mal ganz schnell wiedersprechen. Trotz Dauerbetrieb des original Ladegerätes über den Winter ist jetzt die zweite Batterie ziemlich KO.
Letztes Jahr im März und dieses Jahr wieder keine nennenwerte Funktion des BMW Ladegerätes zu verzeichnen. Ja es ist das richtige Ladegerät, ja es ist das Neue, ja das soll mit CAN-Bus funktionieren - tuts aber nicht.
Da die Bedienungsanleitung nicht ganz eindeutig ist, wie und wann das Ladegerät angeschlossen werden soll, bzw. wie der Zündungszustand beim Anschluß sein soll hab ich jetzt mal ne E-mail an BMW diesbezüglich geschickt. Leider bis dato noch keine Antwort.
Was ich aber beobachten kann:
So lange die Steckdose freigeschaltet war (der Warnblicklichtschalter leuchtet so lange nach dem Ausschalten der Zündung) scheint die Ladefunktion zu funktionieren, danach (nach dem Erlöschen) funktioniert nichts mehr.
Markus
BMW Michel hat geschrieben:gero hat geschrieben:Um eine Batterie schnell aufzuladen sollte das Ladegerät schon so ca. 3-5A bringen.
Das wäre aber für die Batterie nicht gerade der Hit![]()
Das mit den 500 - 600 mA ist schon ok.
Die Batterie wird es dir danken, was die Lebensdauer betrifft.
Keiner käme auf die Idee eine Autobatterie mit von sagen wir mal 45AH
mit 15A zu laden.
Dauert zwar, aber meistens weis man ja ein paar Tage vorher wann die
Kiste wieder startklar sein soll.
Gruß Michel
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste