Batterie

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon stormcloud » 14.03.2007, 16:37

Hallo,

mein :D hat mir das CTEK XS 800 (ca. 50,- €) empfohlen. Das Teil wurde direkt an die Batterie angeklemmt und der wasserdichte Anschluß sinnvoll verlegt.
Laut Werkstatt wesentlich besser, zuverlässiger und viel günstiger, als das Original von BMW.... :roll:


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Re: OptiMate

Beitragvon gero » 14.03.2007, 20:46

LuxRider hat geschrieben:Deckel runter und Optimate direkt an dei Batterie angeschlossen. Nach 24 Stunden Optimate weg und propbiert... reicht noch nicht: :x Leuchten OK aber noch nicht genug Saft zum starten :? . Werde es heute Abend wieder probieren, hoffentlich klappt es.

Vielen Dank für die vielen Antworten. :D

LuxRider

Äh, nur zu Info, ein Erhaltungsladegerät sagt es ja schon ist nur zum Erhalten einer Batterie gedacht, zum Laden müßte z.b. das Optimate mehre Tage dran hängen bleiben da es wie die meisten Erhaltg. mit ca. 500mA einspeisst.
Um eine Batterie schnell aufzuladen sollte das Ladegerät schon so ca. 3-5A bringen.
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Re: OptiMate

Beitragvon BMW Michel » 14.03.2007, 23:57

gero hat geschrieben:Um eine Batterie schnell aufzuladen sollte das Ladegerät schon so ca. 3-5A bringen.


Das wäre aber für die Batterie nicht gerade der Hit :!:
Das mit den 500 - 600 mA ist schon ok.
Die Batterie wird es dir danken, was die Lebensdauer betrifft.
Keiner käme auf die Idee eine Autobatterie mit von sagen wir mal 45AH
mit 15A zu laden.
Dauert zwar, aber meistens weis man ja ein paar Tage vorher wann die
Kiste wieder startklar sein soll.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Larc » 15.03.2007, 10:06

Markus hat geschrieben:
hol dir das BMW Ladegerät ist wohl teurer aber du kaufst es ja nur ein mal


Dem möchte ich mal ganz schnell wiedersprechen. Trotz Dauerbetrieb des original Ladegerätes über den Winter ist jetzt die zweite Batterie ziemlich KO.
Letztes Jahr im März und dieses Jahr wieder keine nennenwerte Funktion des BMW Ladegerätes zu verzeichnen. Ja es ist das richtige Ladegerät, ja es ist das Neue, ja das soll mit CAN-Bus funktionieren - tuts aber nicht.

Da die Bedienungsanleitung nicht ganz eindeutig ist, wie und wann das Ladegerät angeschlossen werden soll, bzw. wie der Zündungszustand beim Anschluß sein soll hab ich jetzt mal ne E-mail an BMW diesbezüglich geschickt. Leider bis dato noch keine Antwort.
Was ich aber beobachten kann:
So lange die Steckdose freigeschaltet war (der Warnblicklichtschalter leuchtet so lange nach dem Ausschalten der Zündung) scheint die Ladefunktion zu funktionieren, danach (nach dem Erlöschen) funktioniert nichts mehr.

Markus


Markus - so scheint es zu sein!!

Hier mein Auszug an BMW :

In Ihrer Werkstatt befindet sich die durch den BMW Service Dienst am Sonntag 13.03.07 ausgetauschte Fahrzeugbatterie.
Ich bitte Sie, zu prüfen, ob diese Batterie einen Defekt aufweist (Zellenschluss).
Das 02/06 zugelassene Fahrzeug wird in Standzeiten IMMER an das BMW "Frischhaltegerät" angeschlossen!
So auch die letzen drei Wochen seit der letzten Fahrt.
Wie Sie vielleicht noch wissen, habe ich mein Batterieladegerät von Anfang an beanstandet und und vermutet, dass es sich
bei längeren Standzeiten nicht mehr in die Bordelektronik "einwählt".

Nach dem Überbrücken meines Fahrzeuges am Sonntag, zeigte mein zusätzlich eingebautes Voltmeter beim Bremsen eine Restspannung von 10 Volt an.
Aus den Ihnen bekannten Gründen möchte ich zukünftig sicherstellen, nicht mit einem Fahrzeug unterwegs zu sein, welches eine solche mangelhafte Stromversorgung hat.


Gruß Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon Dobi » 19.03.2007, 15:08

Hi @all,

da ich mir eine neue Batterie zulegen muß, :cry: wie sind die technischen Werte für die Batterie der K1200S und gibt es Alternativen zur original BMW Batterie?
Bei Polo, Louis und Gericke finde ich keine, oder Hawker ist nur für die alte GT und LT. :cry:
Wer weiß Rat?

Gruß
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon Bexx » 19.03.2007, 15:34

BMW hat wohl in den ersten K´s Batterien der Firma Yuasa verbaut, anschließend Exide.


Die Batterie hat 12V/12Ah und einen Kälteprüfstrom von 100Ampere.

Das Problem einen Ersatz zu finden sind aber nicht die elektrischen Werte, sondern die Mechanischen Abmessungen.

Die einzige Firma die ich noch gefunden hab ist Varta. Aber falls es nötig sein sollte, werde ich auch wieder zur Exide greifen.
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon speed300 » 19.03.2007, 15:44

Helft mir mal kurz weiter:

Ist es richtig, dass die S eine YTX14-BS (512.14) und die R eine 519.13 drin hat?

Ich habe beide als GEL-Batterien im Lieferprogramm. Die 519.13 auch als SLA-Batterie (ein wenig günstiger als eine reine GEL-Batterie).

Gruß

Dieter
...der das Leistungswunder SR-Racing 4-1 Anlage direkt ab Lager verfügbar hat...
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Re: OptiMate

Beitragvon gero » 19.03.2007, 16:42

BMW Michel hat geschrieben:
gero hat geschrieben:Um eine Batterie schnell aufzuladen sollte das Ladegerät schon so ca. 3-5A bringen.


Das wäre aber für die Batterie nicht gerade der Hit :!:
Das mit den 500 - 600 mA ist schon ok.
Die Batterie wird es dir danken, was die Lebensdauer betrifft.
Keiner käme auf die Idee eine Autobatterie mit von sagen wir mal 45AH
mit 15A zu laden.
Dauert zwar, aber meistens weis man ja ein paar Tage vorher wann die
Kiste wieder startklar sein soll.

Gruß Michel


Hallo Michel
Die Ladung richtet sich nach der Kapazitätgröße, und da heißt es 10% der Nennkapazität also in deinem Beisspiel 4,5A / 10Std. lang die Batterie laden.
Du hast vollkommen Recht das ein hoher Ladestrom die Lebendauer der Batterie nicht unbedingt verlängert, besser ist die Motorradbatterie öffters an ein Erhaltungsgerät hängen und auf die Sauberkeit der Pole achten. :wink:
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Batterie platt

Beitragvon klaus3 » 06.04.2007, 09:40

Hallo zusammen,

nur so zur Info: meine Batterie war jetzt nach dem Winter auch tiefentladen. Selbst der Intellicharger von m-u-s konnte da nichts mehr machen.
Trotzdem hat mein Freundlicher Händler die alte Batterie auf Garantie (EZ 04/05) gegen eine neue ausgetauscht. Fand ich cool, will nicht wissen, was das Ding gekostet hätte.
Komisch nur: letztes Jahr hatte ich das Moped auch den ganzen Winter ohne Ladegerät in der Garage stehen lassen und das Laden klappte dann ohne Probleme. Naja, werd demnächst drauf achten.

Gruß Klaus
Das Gas ist rechts !!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
klaus3
 
Beiträge: 49
Registriert: 11.02.2005, 23:02
Wohnort: Bad Kissingen

Beitragvon biamone » 10.04.2007, 20:05

:roll: .....neue Batterie incl. Einbau am 05.04.07 bei BMW AG in Frankfurt für EUR 121,80 erhalten und nichts von einer Kulanz oder Sonstiges.

Da die Alte war ständig nach dem Laden mit einem M+S Intelli Charger wieder leer. :roll:
gruss marcus
_________________________


---- Signatur zu Vermieten -----
biamone
 
Beiträge: 32
Registriert: 21.02.2007, 22:39
Wohnort: Hasselroth

Beitragvon flifitom » 15.04.2007, 16:44

Hallo,

hatte zu Saisonbeginn ebenfalls das Problem einer nicht mehr fuktionierenden Batterie obwohl ich sie den Winter über regelmäßig an das Originale BMW Ladegerät angeschlossen hatte. Nur beim letzten Ladevorgang vor der ersten Ausfahrt zeigte das Teil keinerlei Reaktion mehr.
Also ab zum :D , neue Batterie zum Preis von 106,-- Euros gekauft und Garantieantrag gestellt. Muß jetzt abwarten ob´s evtl. ne Gutschrift von BMW gibt :cry: .

MfG
Tom
BildBild,BildBild
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum