Der SR-Racing-Bericht

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Der SR-Racing-Bericht

Beitragvon Bexx » 23.04.2007, 22:49

Hallo Leute !

ein neuer Bericht von der Schrauber-Front

nach langem Hin- und her was eine Auspuff-Komplettanlage wohl bringen möge,
ausser einem Loch im Geldbeutel und besserem Sound :wink:
orderte ich bei Sabine (KS-Parts) eine SR-Racing 4-2-1 Anlage mit TitanEndschalldämpfer...
(Bin bis dato einen Remus Powercone +Kat gefahren)


Elf Tage später, liegt er (ganz frisch gefertigt) vor mir:
ein auf ultra-hochglanz polierter Krümmer aus Edelstahl,
bereits komplett zusammengesetzt und ein, in Wirklichkeit sehr viel kleinerer Ovaler Endschalldämpfer in schön mattem Titan,
fast zu schade das gute Stück dranzuschrauben.


Gesagt getan:
Montage vom Schrauber meines Vertrauens durchführen lassen, die fummelei an den Krümmermuttern ihm überlassen :twisted:

Die Erste Fahrt:
Entgegen aller Befürchtungen, die Anlage wäre leise, begrüßte mich ein tiefes, sonores Grummeln beim ersten Start, rauf auf den Bock, erste Testrunde:

bis 3000rpm tiefes, sonores Grummeln, sehr angenehm
über 3000 bis ca. 5000rpm wirds leise, fast nur Lichtmaschine wahrnehmbar
ab 5000rpm: Resonanzbereich, also hier sollte er richtig brüllen, naja, ein etwas lauteres Brummen, darüber wirds wieder leise

Durchzug: Subjektiv besser
Patschen: nur durch Gas aufreissen und ruckartigem schliessen zu provozieren, im normalem Fahrbetrieb nicht spürbar, eine deutliche Verbesserung
Konstantfahrruckeln: Ja wo isses denn ??? :shock:
Es ist weg, aber total, völlig, nichts, nada...geil

Fazit bis jetzt: Absolut Rennleitungs-taugliche Anlage, kein Patschen und Rülpsen mehr,
kein KFR und subjektiv bessere Leistungsentfaltung


Zurück zu Schrauber:
- Muttern nachziehen, db-Killer entfernt



Die zweite Fahrt:
Zündung an, -Start- und ... Bild
boah, geil

Drauf und los:
bis 4000rpm tiefstes Grollen, jaaa, endlich hört man den Hubraum
ca. 5000rpm, leisester Bereich, perfekt für die Bundesstrasse
ab 6000: :shock: Mein Gott, was für ein Sound, unbeschreiblich, böse, bedrohlich, grollend,
nein sie brüllt nach mehr Drehzahl
(der kleine Teufel sitzt mir im Nacken und ruft "zieh, los zieh, zieh am Riemen", bis ich ihn abhänge :twisted: )

Durchzug: Unverändert gut
Patschen: Gelegentlich, aber immer noch seltener wie beim Powercone
KFR: immer noch nicht 8)
Sound: Göttlich (Mein Tip: Wenn Rennleitung in der nähe, Kupplung ziehen und durchrollen ) :wink:


Fazit: Das war´s wert, ich bereue nichts.


PS: Leistungsprüfstand folgt
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Gerd » 24.04.2007, 03:14

Hi Bexx,

Genau so ist es. Es ist einfach nur geil den Sound zu hören, runter schalten, den Hahn aufreißen und nicht erwischen lassen. 8)

Selbst nach über einem Jahr immer noch begeistert.
SR ohne Einsatz + BMC-Filter= Fahrspass mit richtig Durchzug.
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon HDC » 24.04.2007, 07:41

Mir wills ja auch keiner glauben. Die Anlage ist erste Sahne.

Mein Kumpel hat sich ldie etzte Woche unter seine K1200 RS geschraubt.
Der grinst immer noch....
Gruß

Hans-Jörg
Benutzeravatar
HDC
 
Beiträge: 274
Registriert: 13.05.2006, 09:54
Wohnort: ehemalig Stadt Walsum
Motorrad: 2 und 4 Zylinder

Beitragvon Tuete » 24.04.2007, 08:08

@ Bexx

Oh jeh, was ist denn aus der Remus PowerCone geworden?
Die hab' ich just geordert.
Kannste für die im Nachhinein auch so eine wunderschöne Beschreibung mal hier posten, auch auf die Gefahr hin, das ich hier irgendwo was überlesen habe?

Weiterhin viel Spass mit der Neuen
Norbert
K1200S 07er Aluweiss; Garmin GPSMAP 276C
Benutzeravatar
Tuete
 
Beiträge: 24
Registriert: 22.04.2007, 20:51
Wohnort: Xanten

Beitragvon limbo » 24.04.2007, 08:25

mmmmhh... der Bericht bestätigt meine Vermutungen... also WENN ich mir nen Zubehör-ESD kaufe (ich muss da wohl länger sparen als viele forumsmitglieder ;-) ), dann mit ner kompletten Anlage dran...
Jetzt muss ich nur noch wissen, wie viel teurer die ds-underseat lösung wird, denn die sieht einfach am geilsten aus, und das wär mir auch noch 500€ mehr wert (und x monate länger sparen :roll: )
Benutzeravatar
limbo
 
Beiträge: 35
Registriert: 22.07.2006, 20:58
Wohnort: Bornheim

Beitragvon Bexx » 24.04.2007, 09:28

@ Tuete:

Sei unbesorgt, der Powercone ist auch sehr klangstark, aber eben nicht so fulminant, tiefbassig wie die sr-anlage.

Wenn ich's vergleichen müsste, dann klingt die K damit eher wie ein 1000er Japanhobel,
im unteren Bereich brummt der auch schon ganz nett und im oberen Drehzahlbereich brüllt,
nein kreischt die auch mit db-Killer schon ganz ordentlich, schon fast hart an der Grenze des Erlaubten.
Ohne db-Killer klingts wie MotoGP 8)

Von der Optik her ist der Powercone immer noch einer der optisch ansprechenderen Lösungen, meiner Meinung nach und die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben.
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon stormcloud » 24.04.2007, 11:02

Hallo Tuete:

Habe auch den Powercone dran und finde Sound und Optik klasse.
Innerorts nehme ich mich sehr zurück - der PC ist wirklich laut und dürfte an der Grenze der Legalität sein. Ich vergleiche den Klang immer mit den alten Kawas aus den frühen 80ern.
Dieses heisere Röhren traut kaum jemand einer BMW zu:
Im Schiebebetrieb grummelt er wie ein monströser, bassig-finsterer Zweitakter. Beim Gasaufreißen erwacht das böse Tier; dieser Klang könnte süchtig machen. Grand-Prix-Orgel im Straßenverkehr...

Besonders in Tunneln bin ich immer versucht, das Biest zum Schreien zu bringen- mache das aber nur, wenn ich alleine im Tunnel fahre. Ich möchte ja nicht den Furor verbreiten...

Ob ein anderer ESD nun etwas mehr Leistung bringt, ist mir echt egal.
Abseits der Rennstrecke ist stets genug Dampf vorhanden....

Also, lass´ dich nicht verunsichern! Dat Dingen mäht Spaas, in Echt!!!!



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Tuete » 24.04.2007, 14:32

@Bexx und stormcloud

Vielen Dank für eure Eindrücke, dass lässt hoffen :D

Norbert
K1200S 07er Aluweiss; Garmin GPSMAP 276C
Benutzeravatar
Tuete
 
Beiträge: 24
Registriert: 22.04.2007, 20:51
Wohnort: Xanten

Beitragvon Bexx » 25.04.2007, 12:51

So, die Messergebnisse liegen vor :mrgreen:


Bild


174PS

Bin rundum glücklich :)


SR-Racing 4-2-1 Komplettanlage mit Titanschalldämpfer und Kat, 1xBMC Luftfilter, Sprit: Aral Super+, Software 8.0irgendwas (O-Ton BMW Service),Bosch Prüfstand LPS002, Bj.89, Genauigkeit +/- 2%, Anfang des Jahres geeicht
Prüfer, Aufbau und Ablauf genau wie erste Messung mit Powercone
zu sehen
hier

Leistungsgewinn: 9,65PS (vorher 164,35PS)


Achja, noch was: Messung hier ist mit db-Killer.
Die 2. Messung, ohne db-Killer ist absolut identisch mit dieser,
also kein Verlust oder Gewinn zu verzeichnen.
Zuletzt geändert von Bexx am 25.04.2007, 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon speed300 » 25.04.2007, 13:00

Das liest sich doch gut. Bin mal auf einen direkten Leistungsvergleich zwischen der Akra und der SR gespannt. Sobald meine eingefahren ist, kommt sie auf den Prüfstand.

Gruß

Dieter
...der das Leistungswunder SR-Racing 4-1 Anlage direkt ab Lager verfügbar hat...
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon Gekko » 26.04.2007, 17:36

Hallo Bexx,
Bin gerade (im Geiste schon gekauft) dabei, mich für die SR -Komplettanlage zu interessieren . Keine wird ja leitungsmäßig so gelobt :wink: .Eine letzte abschließende Frage habe ich , allerdings fahre ich die K/S. :arrow: Passen die serienmässigen Sportkoffer noch dran :?: Danke für Infos.
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Achim » 26.04.2007, 20:07

Schönes Diagramm, vor allen Dingen die 11 kw Verlustleistung.
Die waren angeblich bei der Messung mit dem Ammerschläger P4
bei meinem Mo Termin schon mit eingerechnet. :roll:

DS testet auch auf dem Bosch Prüfstand, genau wie bei Dir im 4. Gang bis zum Absinken der Leistung. Dann wird die Kraft aufgenommen, die der Prüfstand braucht um Motor , Getriebe und Kardan abzubremsen und auf
die Radleistung wieder drauf gerechnet.
Beim P4 braucht man das scheinbar nicht, komischerweise komm ich dann trotz der ganzen Eingriffe mal gerade auf Serienleistung. :roll:
Also ich weiß nicht, was man da noch glauben soll,
zumal die Mehrleistung ganz klar erfahrbar ist!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 26.04.2007, 20:25

Mein Reden, Achim.

Traue Deinem Hintern! :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Bexx » 26.04.2007, 23:47

@ Achim: Wie hoch war doch gleich dein Prüfstandergebniss ?
(Bin grad zu faul zum suchen :wink: )
Und hat deine Underseat Anlage den Serienkrümmer oder was spezielles ??

(Bin zwar kein Auspuff-Fachmann, aber ich denke die Mehrleistung wird fast nur im Krümmer gewonnen)


Fahre zur Zeit die SR Anlage offen. also ohne db-Killer und muss sagen, das untenrum, bei 3k ein kleines Leistungsloch ist,
oder anders gesagt ab 5-6k Umdrehungen geht die Post ab und über 8k ist´s ein Ritt auf der Kanonenkugel :D

Ob das jetzt die Charakteristik der Anlage ist oder ob sich jetzt (erst) die schon bemängelte Software 8.irgendwas
bemerkbar macht --> :?:
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Achim » 27.04.2007, 00:31

Nachdem ich mir jetzt nochmal alle geposteten Diagramme angeschaut habe, komme ich zu dem Schluß, das man die Dynojet und Ammerschläger Prüfstände nicht mit denen von Bosch vergleichen kann.
Meines Wissens nach sind die erstgenannten reine Motorradprüfstände,
während die Boschprüfstände auf Motorradbetrieb umgebaut werden müssen. Das dürfte zwar keinen Unterschied an der gemessenen Leistung
zeigen, ist aber merkwürdigerweise überall so, wo die Prüfstände verglichen werden. :roll:
Mittlerweile ist es mir aber auch egal, was auf einem Blatt Papier steht,
solange ich die Mehrleistung erfahren kann!

Um die meine Theorie mal zu überprüfen, müßte einer von uns, der ein Bosch Diagramm hat, mal auf einem Ammerschläger P4 eine 2. Messung machen lassen. Wohnt einer von Euch bei einem von>>denen<< in der Nähe und möchte Gewissheit haben?

So sah mein Diagramm aus:

Bild
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum