300 km/h?

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon kuhtreiber » 30.04.2007, 11:07

silvermoon hat geschrieben:Vom Taipei101 (508m) könnte es vielleicht klappen. Ich würde aber nicht darauf wetten, ohne vorher genauer nachgerechnet zu haben.


Könntest Du das bitte mal für uns ausprobieren :?: :wink:

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon speed300 » 30.04.2007, 11:07

...kauf Dir Haya - hatte mir auch geholft... :lol:

Für 300km/h brauchste ne Top Aerodynamik und genügend Leistung. Je schlechter die Aerodynamik ist, desto mehr Leistung benötigst Du. Da die S dafür eh zu kurz übersetzt ist, nützen Dir auch 200 PS nix. Also erst mal nach mächtig mehr Leistung suchen und dann die Übersetzung ändern oder wie oben geschrieben - ne Haya kaufen...

Ich hatte 7 Jahr die Möglichkeit sogar über 300 zu fahren. Ich habe sie seltenst genutzt und denke auch nicht, dass ich was vermisse...

Gruß

Dieter
...der das Leistungswunder SR-Racing 4-1 Anlage direkt ab Lager verfügbar hat...
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon Achim » 30.04.2007, 11:12

monito hat geschrieben:das mit dem Begrenzer habe ich auch schon festgestellt. Nur wie verändert man den?
Wie holt man die 40PS?


Mein Drehzahlbegrenzer wurde ca. 1000 upm rauf geschraubt.
Wie Du aber an dem Diagramm sehen kannst, fällt die Leistung
in dem Bereich schon wieder ab.
Ergo bringt Dir das nichts.
Wenn Du unbedingt die 300 km/h knacken willst,
ruf mal den Lothar Daub von DS-Motorsport an.
Der kann die Kennfelder in den einzelnen Gängen ändern.
Vielleicht ist da im 6. ja noch was drin.
Aber wie ich schon schrieb, zwischen 280 und echten 300 km/h
brauchst Du eine Menge PS, um den enormen cw Wert zu überwinden.

Bild
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon silvermoon » 30.04.2007, 11:13

Hallo Achim,

Genau! (Mehr-)Leistung ist in 3.Potenz (!!) von der Geschwindigkeit abhängig. Also 300³/280³=1,23 und 0,23*167PS=38,4PS.

rechnerische Grüße,
silvermoon :wink:
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Achim » 30.04.2007, 11:16

silvermoon hat geschrieben:Hallo Achim,

Genau! (Mehr-)Leistung ist in 3.Potenz (!!) von der Geschwindigkeit abhängig. Also 300³/280³=1,23 und 0,23*167PS=38,4PS.

rechnerische Grüße,
silvermoon :wink:


:shock: :shock: :lol: :lol:

Dich könnte ich öfter gebrauchen, nicht nur hier!
Kompliment! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon silvermoon » 30.04.2007, 11:59

Danke für die Blumen! :oops:

Das ermutigt mich aber hier mit noch einer Formel zu kommen, die zeigt, dass es bei hohen Geschwindigkeiten nur auf die Aerodynamik ankommt.

Beim freien Fall mit Luftreibung proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit, und die haben wir bei höheren Geschwindigkeiten, berechnet sich die Grenzgeschwindigkeit nach:

vmax = Quadratwurzel(m*g/k)

wobei m = Masse
g=Erdbeschleunigung

und k = 0,5 * (cw) * A * rho
mit cw=Widerstandsbeiwert
A= Querschnittsfläche
rho = Dichte der Luft

Keine Fahrzeug kann wesentlich schneller als die Erdbeschleunigung beschleunigen (genauer Erdbeschleunigung + Verzahnungseffekte Reifen /Strasse). Die obige Formel zeigt uns, dass selbst wenn wir beliebig viel Leistung hätten, also immer mit Erbeschleunigung weiterbeschleunigen, nur eine Grenzgeschwindigkeit erreichen, die im wesentlichen vom cw-Wert und der Querschnittsfläche abhängen (Masse und Luftdichte konstant).

Also muss die Aerodynamik optimiert werden um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen!

So jetzt aber genug gerechnet für heute,
silvermoon :wink:
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon goofy36 » 30.04.2007, 12:09

Hallo

Wenn Du unbedingt die 300 km/h knacken willst,
ruf mal den Lothar Daub von DS-Motorsport an.


Genau :lol: :lol: :lol:

Und nach der " ach so geilen Optimierung " fährts Du zum BMW
Händler und läßt dir ein update verpassen und wech ist alles aber wenigsten
haste dann 3PS mehr als vorher :lol: :lol: :lol: :lol:.
Und wenn Du dich dann beschwerst dann gibt es als Antwort!
Man muß ja die Abgasgrenzwerte einhalten

:evil: :evil: :evil: :evil:

Lass Dir doch mal die Leistungskurven von DS vor und nach der
Optimierung geben, aber mit Lambdakurve.
Daran kann man schön sehen was gemacht wurde.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon goofy36 » 30.04.2007, 12:24

Hallo

wenn Du die 300Km/h schaffen willst baue die von mir vorgeschlagenen
Teile an und fahre zu z.B. www.powered-by-mende.de der weiß
nämlich was er tut. Ich hab von Ihm ein File für den RapidBike3
gesehen wo er so gar das Zündkennfeld angepasst hat.
Das ist notwendig wenn man das Gemisch im KAT Arbeitsbereich
2000 - 8000 anreichert.
Viele machen das nicht weil es zu aufwendig ist und somit nur wenig Geld
zu verdient ist, weil es kostet ja Prüstandszeit.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon bernile » 30.04.2007, 12:41

also vom Gefühl her denke ich das die K schon weiter als bis zum Begrenzer Drehen möchte, evtl mal mit anderem Endantrieb


http://www.youtube.com/watch?v=tqvkNDx6JwM
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon goofy36 » 30.04.2007, 13:18

Hallo

einfacher aber nicht Gesetzes konform ist es einen Hinterreifen der
Größe 190/55ZR17 anstatt 190/50ZR17 zu fahren z.B. den
190/55ZR17 M/C (75W) TL Supercorsa Pro
Der Reifen hat 1,9cm mehr Durchmesser und einen um 6cm größeren
Abrollumfang ( +3,1% ).

Freiwillige vor!!!!

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon BMW Michel » 30.04.2007, 13:30

Hi zusammen,

eure Sorgen möchte ich haben :wink: :roll:
Ist der Unterschied zwischen knapp 280 und 300 wirklich so der Hit?
Mir reicht das ich mit dem Teil immer flott aus jeder Ecke heraus
komme :wink:

Gruß Michel
-------------------------------------------------------------------------------------
ach ja und nie schneller als es mit aller Gewalt geht.....gell :wink:
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon silvermoon » 30.04.2007, 15:30

Hi zusammen,

eure Sorgen möchte ich haben Winken Mit den Augen rollen
Ist der Unterschied zwischen knapp 280 und 300 wirklich so der Hit?
Mir reicht das ich mit dem Teil immer flott aus jeder Ecke heraus
komme Winken

Gruß Michel


Hallo Michael,

meine Zustimmung hast Du. Ich kann auch nur die Lektüre des Artikels "Leistung - und kein Ende" in der Motorrad 08/2007 empfehlen.

Und wir haben doch im Verlauf der Diskussion gesehen, wieviel Aufwand man betreiben müsste, um diese letzten 20km/h herauszukitzeln.

Gruß,
silvermoon :wink:
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon bernile » 30.04.2007, 16:08

Geht denn auch 320 Km/h ????


:lol: :lol:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon OSM62 » 30.04.2007, 16:16

bernile hat geschrieben:Geht denn auch 320 Km/h ????
:lol: :lol:


Wenn du es schaffst eine passende Endübersetzung für die Turboversion von MAB zu finden, JA.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

300 kmh

Beitragvon Köbes » 30.04.2007, 16:27

Hallo zusammen,

Manchmal glaube ich im falschen Film zu sein !!!

wenn die " S " 350 km ging wäre das wohl auch noch zu langsam.

ganz liebe Grüße an die Überheizerfraktion.!

Ein bisschen Spass muss ja sein !!!

Kölbes aus Köln
Köbes
 
Beiträge: 31
Registriert: 31.12.2006, 14:08
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum