fortschreitende Carbonisierung und HP Fussrastenanlage

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

fortschreitende Carbonisierung und HP Fussrastenanlage

Beitragvon mkoehle1 » 28.02.2007, 13:07

Ich konnte nicht widerstehen und habe die HP Fussrastenanlage installiert und auch schon ausgiebig getestet. Die Schaltbarkeit wird besser. Alle Gelenke und Verbindungen sind nahezu spielfrei. Ich habe die Anlenkung so installiert, dass die Hebelei ein grösseres Drehmoment entwickelt und einen kleineren Schaltweg. Installation war eine Sache von 30 Minuten. Sehr gute Passform, speziell auf der Bremsseite mit den empfindlichen Microschaltern für den BKV. Länger Dauert die individuelle Einstellung. Hat bei mir Zwei Tage gedauert bis es auf allen Stiefeln und Schuhen mit dennen ich fahre optimal gepasst hat.

Bezüglich Carbon habe ich die beiden Lufteinlässe und die Gabelschoner montiert. Momentan bin ich noch dabei eine optisch ideale Lösung für den Lufteinlass der linken Seite zu finden. Meine Idee ist den Einlass von Wunderlich irgentwo aufzutreiben, damit beide Seiten gleich aussehen. Bezüglich Qualität der Teile muss ich mal eine Lanze für den Julius Ilmberger brechen.
Die beiden Luftführungen sind von Ilmberger und absolut spitzenmässig verarbeitet. Die Gabelschützer sind von Driesch und beide Teile unterscheiden sich bezüglich Carbonstruktur und Oberfläche in keinster Weise.

Weiterhin habe ich meinen Heckabschluss aus Carbon nach mehr als einem Jahr in dem ich mich über die mangelnde Oberflächenbeschaffenheit reklamiert und sofort ausgetauscht bekommen. In der ersten Serie war der Lackauftrag fehlerhaft. Das neue Teil ist erstklassig. Der Julius hat sogar den Austausch und die Monatge in seiner Werkstatt persöhnlich vorgenommen.

Photos habe ich an den Michael geschickt.

Viele Grüsse aus Bayern
mkoehle1
 
Beiträge: 260
Registriert: 05.12.2005, 18:58
Wohnort: 85598 Baldham

Re: fortschreitende Carbonisierung und HP Fussrastenanlage

Beitragvon Unbekannt » 28.02.2007, 13:14

mkoehle1 hat geschrieben:Ich konnte nicht widerstehen und habe die HP Fussrastenanlage installiert und auch schon ausgiebig getestet. Die Schaltbarkeit wird besser. Alle Gelenke und Verbindungen sind nahezu spielfrei. Ich habe die Anlenkung so installiert, dass die Hebelei ein grösseres Drehmoment entwickelt und einen kleineren Schaltweg. Installation war eine Sache von 30 Minuten. Sehr gute Passform, speziell auf der Bremsseite mit den empfindlichen Microschaltern für den BKV. Länger Dauert die individuelle Einstellung. Hat bei mir Zwei Tage gedauert bis es auf allen Stiefeln und Schuhen mit dennen ich fahre optimal gepasst hat.

Bezüglich Carbon habe ich die beiden Lufteinlässe und die Gabelschoner montiert. Momentan bin ich noch dabei eine optisch ideale Lösung für den Lufteinlass der linken Seite zu finden. Meine Idee ist den Einlass von Wunderlich irgentwo aufzutreiben, damit beide Seiten gleich aussehen. Bezüglich Qualität der Teile muss ich mal eine Lanze für den Julius Ilmberger brechen.
Die beiden Luftführungen sind von Ilmberger und absolut spitzenmässig verarbeitet. Die Gabelschützer sind von Driesch und beide Teile unterscheiden sich bezüglich Carbonstruktur und Oberfläche in keinster Weise.

Weiterhin habe ich meinen Heckabschluss aus Carbon nach mehr als einem Jahr in dem ich mich über die mangelnde Oberflächenbeschaffenheit reklamiert und sofort ausgetauscht bekommen. In der ersten Serie war der Lackauftrag fehlerhaft. Das neue Teil ist erstklassig. Der Julius hat sogar den Austausch und die Monatge in seiner Werkstatt persöhnlich vorgenommen.

Photos habe ich an den Michael geschickt.

Viele Grüsse aus Bayern


können wir uns ja morgen austauschen, hab die HP Fussrastenanlage auch dran

johannes
Unbekannt
 

Re: fortschreitende Carbonisierung und HP Fussrastenanlage

Beitragvon OSM62 » 01.03.2007, 12:35

mkoehle1 hat geschrieben:Photos habe ich an den Michael geschickt.

Viele Grüsse aus Bayern


So,

erst mal mein Moped zulassen.
Dann die wichtigsten Arbeiten erledigen.
Und jetzt gibt es die Bilder von meinem Namensvetter:

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Unbekannt » 01.03.2007, 12:43

sieht gut aus michael ! bleibt der scheinwerfer so, oder wird er auch noch schwarz oder gelb ?

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon mkoehle1 » 01.03.2007, 13:38

bin mir noch nicht sicher. Sollte eigentlich der Gegenpol zum klaren Rücklicht sein. Aber ich habe auch schon überlegt ob ich Ihn schwarz mache.

Michael
mkoehle1
 
Beiträge: 260
Registriert: 05.12.2005, 18:58
Wohnort: 85598 Baldham

Beitragvon FUFU » 01.03.2007, 16:47

Ich muss sagen, Deine KR gefällt mir. Eigentlich fand ich die gelbe Farbe nicht so schön, aber mit den Veränderungen macht es was her.
Was ist das denn für ein Bugspoiler? Hatte den bisher noch nirgendwo gesehen, ich meine bei Händlern wie Wüdo, Wunderlich und Co.

Gruß Fufu
Es zählen für mich nicht die Tage des Lebens, sondern das Leben in den Tagen!
Benutzeravatar
FUFU
 
Beiträge: 134
Registriert: 23.05.2006, 15:53
Wohnort: An der Nordsee

Beitragvon the_duke » 01.03.2007, 21:58

Spoiler ist vom Moto Center Schwyz in der Schweiz.
Ist bei mir auch schon bestellt... :wink:

Web: Google, hab URL grad nicht zur Hand.
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon FUFU » 01.03.2007, 23:21

Moin, moin!

Danke für die Info. Werde gleich mal auf die Suche gehen...

Gruß Fufu
Es zählen für mich nicht die Tage des Lebens, sondern das Leben in den Tagen!
Benutzeravatar
FUFU
 
Beiträge: 134
Registriert: 23.05.2006, 15:53
Wohnort: An der Nordsee

Beitragvon Carboner » 08.05.2007, 01:14

Hallo,
@michael: Was für ein Hauptständer ist das?
Leidet darunter die Bodenfreiheit?

Gruß
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon mkoehle1 » 08.05.2007, 18:33

Hallo,
Es ist der serienmässige BMW Hauptständer. Ich fahre mehrere male im Jahr auf der Rennstrecke ( Fahrwerk auf Sport zwei Helme mit Gepäck ) Null Probleme. Ich habe auch so es noch nicht geschafft den Ständer irgenwie zum Aufsetzen zu bekommen.

Michaeö
mkoehle1
 
Beiträge: 260
Registriert: 05.12.2005, 18:58
Wohnort: 85598 Baldham

Re: fortschreitende Carbonisierung und HP Fussrastenanlage

Beitragvon Georg » 08.05.2007, 23:20

OSM62 hat geschrieben:
So,

erst mal mein Moped zulassen.
Dann die wichtigsten Arbeiten erledigen.
Und jetzt gibt es die Bilder von meinem Namensvetter


Wie jetzt, noch ein OSM?! :shock:


@Michael.

Schon recht schön!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Carboner » 09.05.2007, 06:01

Hallo, noch n paar Fragen:
Hast Du den Lufteinlass links ausgedremelt? :D
Ernsthaft: Irgendwelche Schwierigkeiten? Kann das Carbon einreißen?
Hast Du dahinter auch nen Heizungsschlauch wie Teerex oder strömt
die Luft frei bis zum K1200S Trichter? :mrgreen:
Wir wolln Dir ja nich unterstellen, daß Du den 2. Lufteinlaß aufgemacht hast :D
Was fürn Gitter haste denn da rangebaut (mit Silikon, Heißkleber oder wie?)
Sind die Beifahrerfußrastenhalter orginol oder von Dir lackiert? *neidisch sei* :(
Ich vermut mal den Schnitzer Carbon ESD, schieb mal Deine Erfahrungen rüber?
'Tschuldigung für die vielen Fragen, bin noch neu und will alles genau wissen *Pedant sei*
Gruß Sascha
Wenn ich mein Bike fertig hab, laß ich Euch in Ruhe und geb Fotos, versprochen!
Das wird DERMAßEN schwarz, daß mans Nachts nicht mehr sieht!
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon mkoehle1 » 09.05.2007, 10:20

Hallo Sacha,
Also der zweite Lufteinsatz ist verschlossen. Das Carbonseitenteil von Ilmberger kommt standardmässig so ausgeschnitten. Ich werde den zweiten Luftansaugweg nicht aufmachen ( bringt nichts ausser Lärm ) ausserdem ist bei mir das Xenon Vorschaltgerät genau auf der Motorelektronik befestigt. Die Fussrastenhalter sind schwarz eloxiert. ist haltbarer als Pulverbeschichten speziell wenn Du die Fussraster noch benützen willst. ESD ist ein Akrapovic Carbon mit Race dB eater und Kat von Bugi. Umbauten gehen aber weiter. Momentan habe ich wieder auf kurzes Originalscheibe zurückgerüstet und die BMW LED Blinker montiert.
Aber im grossen und ganzen war ich die letzten sechs Wochen eher am fahren...bei diesem Wetter.

Michael
mkoehle1
 
Beiträge: 260
Registriert: 05.12.2005, 18:58
Wohnort: 85598 Baldham

Beitragvon Carboner » 09.05.2007, 14:20

Hallo michael
vielen Dank für Deine Antworten.
Muß i halt mal gucken wos bei mir um die Ecke en Eloxierer gibt :?: :(
Wird bestimmt net billig.
Ach, wenn ma dabei sind auch gleich den Fußrastenverschiebesteg :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Carboner » 13.05.2007, 11:29

Ich glaub des stimmt net ganz. Wenn ma den 2. Luftfilter einbaut, wird der 1. glaub ich weniger belastet,
da sich ja die Filterfläche verdoppelt. Schau mal auf Bugi seiner Homepage, was da beim BMC
nach 8tkm fürn Dreck rauskommt!

Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum