das hat ja fast schon was Supermoto mäßiges . Nicht , dass in der nächsten MO ein Vergleichstest kommt : K1200R SM gegen Ducati Supermoto und BMW HP 1200



The Winner is ???? Wie immer ..... BMW
KR hat geschrieben:
Also ihr Experten:
Diese Schrauben dürfen in keinem Falle ein zweites mal verwendet werden, da die Klemmeigenschaft beim Lösen und wieder Draufschrauben verloren geht und ihr das ganze mit einer Schlagartig eintretenden extremen Tieferlegung bezahlen könntet.
Also schnell mal eben neue besorgen und austauschen. Aber zackig!
KR hat geschrieben:...
Diese Schrauben dürfen in keinem Falle ein zweites mal verwendet werden, da die Klemmeigenschaft beim Lösen und wieder Draufschrauben verloren geht und ihr das ganze mit einer Schlagartig eintretenden extremen Tieferlegung bezahlen könntet.
Also schnell mal eben neue besorgen und austauschen. Aber zackig!
Andre hat geschrieben:Peinlich, das sagt der Richtige
Ausserdem waren es René und ich, mach deine Augen auf.
BTW:
René hat versucht die Muttern festzuhalten.
War auch nach dem 3. mal festziehen meinerseits der Muttern mit dem Maulschlüssel nicht so einfach möglich.
Ausserdem gibt es noch Loctite ihr Nasen.
Kaum aus dem Urlaub zurück und schon wieder am Motzen
Armendacil hat geschrieben:Wind aus den Segeln:
Der KR/Georg meints doch nur gut und hat sich doch nur Sorge gmacht, daß dem Andre und dem René was passiert
und hats dene halt per verbaler Backewatsch gsagt!![]()
Klar will man sich dann "verteidigen".![]()
Loctite 2701 (der blaue, ohne Hitzeeinwirkung wieder lösbare) ist sowieso für mich Pflicht!![]()
Nach nem Irlandurlaub, wo ich wie bei Joe Bar oder Holger Aue mit verlierenden Schrauben rumgefahren bin.![]()
Gruß (der wieder fest zusammenhaltende) Sascha
RHEINPFEIL hat geschrieben:
Soeben haben André und ich die Platten eingebaut und vermessen.
...
Wir erinnern uns, dank freundlicher Vorarbeit von Georg (KR) haben wir die Messpunkte übernommen
Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste