Lieber Nick,
lass Dir einen guten Rat geben und verkaufe die KS, um wieder auf die GS umzusteigen. Offensichtlich bist Du beim falschen Motorrad gelandet.
Ich war von Donnerstag bis gestern 1400 km in den Alpen unterwegs. Koffer montiert, Tankrucksack voll beladen, Rucksack auf dem Soziussitz. Autobahn bis Füssen, dann Fernpaß, Reschenpaß, Ofenpaß, Malojapaß, Comer See. Lecco, Bergamasker Alpen, Croce Domini, Lago D'Iseo, Lago D'Idro (übrigens, habe dort Claus und Gattin auf der Straße getroffen, super nett

). Madonna di Campiglio, Passo Palade, Meran, Timmelsjoch, Ötztal, Hahntennjoch, Reutte, Füssen, Autobahn bis Göppingen.
Es waren verdammt viele Motorradfahrer unterwegs, und davon wie immer ein großer Anteil GS-Fahrer. Ich habe keinem länger als eine Minute ins Rücklicht schauen müssen. Ja, ich weiß, Fahrer von Deinem Kaliber

oder anderer rennerprobter Kuhtreiber können das nicht gewesen sein. Aber es hat mich auch sonst keiner überholt. Totgefahren hätte mich fast so ein Kuhtreiber, ja, als er VOR EINER NICHT EINSEHBAREN KURVE Radfahrer überholte und mir IN DER KURVE auf meiner Seite entgegenkam. Aber es soll ja auch Anfänger geben. Schön, dass wir beide diese Fahrübung überlebt haben. Wahrscheinlich auch, weil ich in den Alpen schon über 100.000 km auf dem Buckel habe und in solchen Situationen reflexartig reagiere.
Am Hahntennjoch habe ich meinen rechten Spiegel geliefert, als ich in einer Rechtskurve zu nah an den Holzzaun kam. Aber dafür habe ich den zwei Ducs vor mir meine beleuchtete Plastikzunge zeigen können. Ich habe den 3. Gang nicht gebraucht, weil sich schon im 2. Gang alles wegfahren lässt. Und die roten A...backen der Ducis hat man durch die Kombi leuchten sehen
Auf der Autobahn von Kempten nach Ulm hatte ich es dann auch eiliger und bin streckenweise 270 km/h gefahren. Mehr war wegen des Verkehrs nicht drin.
Willst Du allen Ernstes die Frage stellen, warum die KS in engen Kehren und auf Frostaufbrüchen ein paar Zehntel gegen die GS verliert (by the way, fahren sollte man auch noch können)? Ich biete Dir gern einmal an, die Vorzüge einer KS in den Alpen zu zeigen, egal ob Du mit der KS oder der GS fährst, und wenn Du irgendwo vor mir ankommst, dann zahle ich Dir den Sprit für diese (vorausgesetzt asphaltierte) Strecke
Ich will hiermit nicht der Raserei eine Lanze brechen, ganz und gar nicht. Ich hänge an meinem Leben und habe Verantwortung zu tragen. Ich habe eine Frau und zwei Kinder. Ohne Vernunft und Verstand beim Fahren hätte ich wohl die letzten Jahrzehnte nicht überlebt.
Ich will eigentlich nur berichten, welchen Fahrspaß die KS machen kann und warum sie IN DER SUMME DER EIGENSCHAFTEN trotz ihrer Macken ein tolles Motorrad ist. Darum habe ich sie mir nach 8 Jahren K1200RS gekauft und darf einfach ein Wort in den Raum stellen, das in meiner Jugend noch eine ganz andere Bedeutung hatte: sie ist einfach GEIL!
Hast Du die KS nach einer Kurve oder Kehre überhaupt schon mal im zweiten Gang bis 7000 u/min gedreht und dann in den 3. geschaltet? Untertourig dann Terrain gegen die GS verlieren? So ein Senf! Bevor Du sowas schreibst, probiers erst mal aus.
Friedrich hat vollkommen Recht, wenn er schreibt, dass ein Vergleich hinkt und jedes Motorrad für seinen Einsatzbereich ein tolles Mopped ist. Mein Freund, mit dem ich seit Jahren zigtausend Kilometer gemeinsam gefahren bin, fährt eine 1150 GS. Wir haben viel Spaß beim gemeinsamen Fahren, und ich finde sein Motorrad klasse.
Aber ich fahre K 1200 S, weil sie für MEINEN Geschmack und für MEINE Fahrweise das TOLLERE Motorrad ist! Wenn ich jedes Jahr auf Tourwoche mit diesem Freund gehe, dann fahren wir nicht nur 30 km enge Kehren, sondern 3000 km alles Mögliche.
Nix für Ungut, Nick,! Aber, wie gesagt, Du sitzt auf dem falschen Motorrad.
Es grüßt Dich
Detlef