Fahren mit K12S in den Alpen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Fahren mit K12S in den Alpen

Beitragvon bmw-nick » 27.05.2005, 22:49

Hi,

nach 4 GS`en (11er GS, 1150 GS, 1150 GS Adv und 12er GS) bin ich diese Saison auf die K12S umgestiegen und muss feststellen, dass ich jetzt in den Alpen langsamer unterwegs bin als früher. Mein Fahrvermögen hat sich (hoffentlich ;-)) nicht wesentlich geändert, außer das ich mich natürlich auf die Gegebenheiten der neuen KS umstellen musste (und das ist mir offensichtlich noch nicht ganz gelungen). Das ist mir eigentlich nicht sonderlich schwer gefallen, im Gegenteil, ich empfinde die K nach wie vor als sehr handlich und gut fahrbar. Aber: Was macht den Nachteil der K gegenüber einer GS (oder anderen Reiseenduro) in den Bergen aus? Und wir reden jetzt nicht von breit ausgebauten Verbindungsetappen, sondern von kleinen und kleinsten Strassen, teilweise mit Frostaufbrüchen und engen Kehren, mal steil bergab und dann wieder steil bergauf. Was ist es, die Sitzposition, der Lenkungsdämpfer (hat den jemand schon mal versuchsweise abmontiert?), der breite Hinterreifen, das Aufstrellmomnet des 120er Vorderreifens beim Bremsen, die Leistungscharakteristik des Motors, der lange Radstand, etc.?
Wie soll ich die Leistung des Motors nutzen, wenn ich bei den Strecken im 2. Gang nicht über -sagen wir- 7000 Touren drehen kann, nehm ich dann den 3. und bin eigentlich etwas untertourig unterwegs und hab beim Beschleunigen gegen z. B. eine 12er GS wieder kein Chance? Oder nehm ich den 1.? Nur dann kann ich mich vor Lastwechselreaktionen nicht mehr retten...

Mein fahrerisches Unvermögen mit der K12S stelle ich hier auch gern zur Diskussion ;-))
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Beitragvon Highlander » 28.05.2005, 08:20

Hallo Nick,

Frostausbrüche und schnell, zwei Dinge die sich für mich nicht vertragen. Ich denke ich weiß aber wovon Du sprichst. Ich kenne die GS-Fraktion, Klapphelm, Zigarette im Mund und versemmeln dann ganz nebenbei so manchen :lol: :lol:. Ich war mit meiner Boxercup (mit Sportfahrwerk) in manchen Situationen auch schneller, habe auch dort manchen Supersportler stehen lassen :lol: :lol: :lol: Nach soviel GS mit entsprechend viel Erfahrung solltest Du erstmal weitere Erfahrenungen mit der KS sammeln.

Grüße Dirk
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Max » 28.05.2005, 12:41

Waren heute morgen mit 2 S und 1er GS unterwegs, keine Chance gegen eine Pilot Road bereifte GS :!:
Mit der S müssen ganz andere, rundere Bögen und Kurvenradien gefahren werden.
Mit der GS und dem 150er Pilot Road kann ich zielgenau den Scheitelpunkt direkt anlenken und umklappen, so etwas geht mit der S und dem 190er nicht !
Das Blatt wendet sich erst ab 120 und größeren Radien, da liegt die S satt und kann stärker in Schräglage herausbeschleunigen.
Natürlich gibt es immer ein Patt, denn wenn die nächste Gerade min. 250 m misst, ist das Beschleunigungspotential der S ausreichent um das wieder wett zu machen.
Besser wird es mit der K1200R gehen, die lässt da nicht mehr so schnell eine GS anbrennen :lol: :lol:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon OSM62 » 29.05.2005, 16:46

Max hat geschrieben:Waren heute morgen mit 2 S und 1er GS unterwegs, keine Chance gegen eine Pilot Road bereifte GS :!:
Mit der S müssen ganz andere, rundere Bögen und Kurvenradien gefahren werden.
:lol:


Max,

Muss dir in beiden Punkten recht geben.

Komme gerade aus den Alpen, neben den Standards (Fazarego, Sella, Grödner Pordoi,) auch kleinere Pässe gefahren (Wurzjoch, Plöcken, Sappada). Aber da die GS-Fahrer in den Alpen noch nicht mit bekommen haben das Strassenreifen da noch besser sind, ist mir da keiner länger als ein paar Kurven vor der Nase rum gefahren.
Ich bin ja letztens abwechselnd über mehrer KM GS und S gefahren und muss sagen nur wenns richtig eng wird, hat die GS wirklich Vorteile.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Detlef » 29.05.2005, 21:12

Lieber Nick,

lass Dir einen guten Rat geben und verkaufe die KS, um wieder auf die GS umzusteigen. Offensichtlich bist Du beim falschen Motorrad gelandet.

Ich war von Donnerstag bis gestern 1400 km in den Alpen unterwegs. Koffer montiert, Tankrucksack voll beladen, Rucksack auf dem Soziussitz. Autobahn bis Füssen, dann Fernpaß, Reschenpaß, Ofenpaß, Malojapaß, Comer See. Lecco, Bergamasker Alpen, Croce Domini, Lago D'Iseo, Lago D'Idro (übrigens, habe dort Claus und Gattin auf der Straße getroffen, super nett :D ). Madonna di Campiglio, Passo Palade, Meran, Timmelsjoch, Ötztal, Hahntennjoch, Reutte, Füssen, Autobahn bis Göppingen.

Es waren verdammt viele Motorradfahrer unterwegs, und davon wie immer ein großer Anteil GS-Fahrer. Ich habe keinem länger als eine Minute ins Rücklicht schauen müssen. Ja, ich weiß, Fahrer von Deinem Kaliber :wink: oder anderer rennerprobter Kuhtreiber können das nicht gewesen sein. Aber es hat mich auch sonst keiner überholt. Totgefahren hätte mich fast so ein Kuhtreiber, ja, als er VOR EINER NICHT EINSEHBAREN KURVE Radfahrer überholte und mir IN DER KURVE auf meiner Seite entgegenkam. Aber es soll ja auch Anfänger geben. Schön, dass wir beide diese Fahrübung überlebt haben. Wahrscheinlich auch, weil ich in den Alpen schon über 100.000 km auf dem Buckel habe und in solchen Situationen reflexartig reagiere.

Am Hahntennjoch habe ich meinen rechten Spiegel geliefert, als ich in einer Rechtskurve zu nah an den Holzzaun kam. Aber dafür habe ich den zwei Ducs vor mir meine beleuchtete Plastikzunge zeigen können. Ich habe den 3. Gang nicht gebraucht, weil sich schon im 2. Gang alles wegfahren lässt. Und die roten A...backen der Ducis hat man durch die Kombi leuchten sehen :shock:

Auf der Autobahn von Kempten nach Ulm hatte ich es dann auch eiliger und bin streckenweise 270 km/h gefahren. Mehr war wegen des Verkehrs nicht drin.

Willst Du allen Ernstes die Frage stellen, warum die KS in engen Kehren und auf Frostaufbrüchen ein paar Zehntel gegen die GS verliert (by the way, fahren sollte man auch noch können)? Ich biete Dir gern einmal an, die Vorzüge einer KS in den Alpen zu zeigen, egal ob Du mit der KS oder der GS fährst, und wenn Du irgendwo vor mir ankommst, dann zahle ich Dir den Sprit für diese (vorausgesetzt asphaltierte) Strecke :wink:

Ich will hiermit nicht der Raserei eine Lanze brechen, ganz und gar nicht. Ich hänge an meinem Leben und habe Verantwortung zu tragen. Ich habe eine Frau und zwei Kinder. Ohne Vernunft und Verstand beim Fahren hätte ich wohl die letzten Jahrzehnte nicht überlebt.

Ich will eigentlich nur berichten, welchen Fahrspaß die KS machen kann und warum sie IN DER SUMME DER EIGENSCHAFTEN trotz ihrer Macken ein tolles Motorrad ist. Darum habe ich sie mir nach 8 Jahren K1200RS gekauft und darf einfach ein Wort in den Raum stellen, das in meiner Jugend noch eine ganz andere Bedeutung hatte: sie ist einfach GEIL!

Hast Du die KS nach einer Kurve oder Kehre überhaupt schon mal im zweiten Gang bis 7000 u/min gedreht und dann in den 3. geschaltet? Untertourig dann Terrain gegen die GS verlieren? So ein Senf! Bevor Du sowas schreibst, probiers erst mal aus.

Friedrich hat vollkommen Recht, wenn er schreibt, dass ein Vergleich hinkt und jedes Motorrad für seinen Einsatzbereich ein tolles Mopped ist. Mein Freund, mit dem ich seit Jahren zigtausend Kilometer gemeinsam gefahren bin, fährt eine 1150 GS. Wir haben viel Spaß beim gemeinsamen Fahren, und ich finde sein Motorrad klasse.

Aber ich fahre K 1200 S, weil sie für MEINEN Geschmack und für MEINE Fahrweise das TOLLERE Motorrad ist! Wenn ich jedes Jahr auf Tourwoche mit diesem Freund gehe, dann fahren wir nicht nur 30 km enge Kehren, sondern 3000 km alles Mögliche.

Nix für Ungut, Nick,! Aber, wie gesagt, Du sitzt auf dem falschen Motorrad.

Es grüßt Dich

Detlef
Detlef
 

Beitragvon Max » 30.05.2005, 10:03

Schonmal eine R12GS mit PilotRoad gefahren :?: :?:
Bin jetzt eine Woche im Trentino und nehme die R12GS mit, weil sie in engen Kurven viel Spass macht und gerade das Softwaredebakel meiner KS seine Zeit in Anspruch nimmt.
Nur langezogenen Kurven und langen Geraden hat sie nicht das Motor-Leistungspotenzial den Speed wie eine KS aufzubauen.

Im Vertrauen Du bist noch nicht an den richtigen GS Fahrer geraten,
dann hilft Dir nur noch eine lange Gerade oder langezogene Kurven um dich mit der KS aus der Affaire zu ziehen :wink:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Claus » 30.05.2005, 10:45

Hallo Detlef!

War echt nett Dich zu treffen!

Gebe Dir auch recht zu Deinen Ausführungen.

Am Samstag hatte ich die Möglichkeit mal so richtig die KS "Fliegen" zu lassen. Da war ich dann auch nur noch am Überholen. Auch echt flotte GS1200.... Und das ganze wirklich im Winkelwerk der engen Kurven.

Allerdings hat Max schon recht, daß in ganz engen Kehren schon viel Konzentration nötig ist und die GS schneller ist.
Über alles gerechnet ist die KS in den Hochalpen schon "Overpowert"

Und sobald nur etwas weitere Kehren oder gar Kurven kommen, ist der Spaß schon grenzenlos. (Der Angstnippel ist jetzt angeschliffen :wink: )
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Detlef » 30.05.2005, 11:21

@ Max:
Es wird immer Fahrer geben, ob mit oder ohne R12GS und Pilot Road, die mir meine Grenzen aufzeigen - ich bin kein Heiliger. Aber nicht jeder hat einen Fuhrpark in der Garage stehen und kann sich für jede Ausfahrt das passende Motorrad aussuchen. Und dann geht es los mit den Kompromissen. Ich habe nur gesagt, dass der beste Kompromiss FÜR MICH die KS ist. Das eierlegende Wollmilchsaumotorrad gibt es nicht.

Ich gehe trotzdem nicht ins GS-Forum und jammere darüber, dass die R12GS trotz Pilot Road keine 280 läuft, oder?

@ Claus:
Pass bloß auf, dass Du Dir den Nippel nicht abfährst :wink: :lol:

Grüße

Detlef
Detlef
 

Beitragvon red baron » 30.05.2005, 11:49

Servus Leutz,
nachdem ich am 20.05. meine KS bekam konnte ich sie in der letzten Woche ausgiebig testen. Sauerland----) Nauders am Reschenpass/
Österreich/Italien/Schweiz-----) Sauerland!Summa sumarum 2.500 km
Bis auf die ganz engen Kehren(Patschinger Wasserfall vor Meran links auf den Berg) mit Koffern,Rolle,Tankrucksack und Sozia war es eine Offenbarung.Auf dieser ca. 5km langen 2m breiten,teils mit Schotter bedeckten STRASSE ???? dachte ich, ich bewege einen GELENKBUS!
Aber selbst da konnte ich mit der HR Bremse das Mopped strecken und stabil halten um die ganz engen Radien zu packen.Ansonsten ist die KS
echt flott unterwegs.Den Ofenpass konnt ich dann mal ohne Gepäck und Sozia unter`s Gummi nehmen,was soll ich sagen;
entweder hatten die Anderen einen schlechten Tag,oder ich war sauschnell!

Würd ja gerne ein paar Fotos einfügen,hab aber im Moment keinen Webspace.[/img]
red baron
 

Beitragvon OSM62 » 30.05.2005, 11:54

red baron hat geschrieben:Servus Leutz,

Würd ja gerne ein paar Fotos einfügen,hab aber im Moment keinen Webspace.


Fotos nach mir hin (die Schönsten).
Ich mache Sie dann der Allgemeinheit zugänglich.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Max » 30.05.2005, 12:20

Detlef hat geschrieben:Ich gehe trotzdem nicht ins GS-Forum und jammere darüber, dass die R12GS trotz Pilot Road keine 280 läuft, oder?
Wer sollte das machen :roll: :roll: :?:

Ich glaube das GS Piloten weniger das Problem haben das ihr Moped keine 280 läuft
:arrow: eher das einige KS Piloten nicht akzeptieren können das eine 12er GS z.B. auf dem oberen Mendelpass
konzeptbedingt schneller sein kein, da es mit dem 150er weniger Schräglage braucht und im Endeffekt kleinere Bögen und Einlenkwinkel möglich sind.
Wer diese konzeptbedingten Attituden der beiden Mopeds akzeptiert oder ausgleicht, findet auch egal auf welchem dieser, eher seinen Spaß :!:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Detlef » 30.05.2005, 12:41

@ Max:

Das mit dem "Jammern im GS-Forum" war eine kleine verbale Spitze an die Adresse derer, die sich im KS-Forum fragen, warum die KS sich nicht so um die Kurven quetschen lässt wie die GS :roll: :roll:

Und außerdem stelle ich ans Motorradfahren keine pseudowissenschaftlichen Ansprüche mit der Frage, warum andere, insbesondere GS-Fahrer, schneller auf dem Mendelpaß oben sind als ich. :roll: :roll:

Ich fahre Motorrad und insbesondere KS, weils Spaß macht, und von 100 GS-Fahrern riechen im realen Fahrbetrieb trotzdem 90 das Gummi meines Hinterrades. So isses halt. Konzeptbedingte Attitude sozusagen.

Laß uns keine Haare spalten!

Gruß

Detlef
Detlef
 

Beitragvon Unbekannt » 30.05.2005, 12:47

normal reichts, egal ob für GS oder für Japsen. Und diejenigen, die schneller fahren als ich, sind unverantwortliche Raser :wink:

Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Thomas » 30.05.2005, 13:20

...mit Koffern,Rolle,Tankrucksack und Sozia ...


Hi Achim,
wo und wie hast Du die Rolle untergebracht?
Thomas
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon red baron » 30.05.2005, 14:15

Thomas hat geschrieben:
...mit Koffern,Rolle,Tankrucksack und Sozia ...


Hi Achim,
wo und wie hast Du die Rolle untergebracht?
Thomas


Hi Thomas,
die Rolle hing zu 1/4 auf der Sitzbank,zu 3/4 auf dem Rücklicht.
Mit Gepäcknetz und einem Spanngurt an den Haltebügeln und der Kofferbefestigung angebracht.Man konnte noch alles sehen und meine
bessere Hälfte hatte noch genug Platz.Die Rolle lag rechts und links auch noch leicht auf den Koffern auf.
Ich hoffe Michael setzt die Fotos noch rein,da kann man es besser sehen!

Bild
red baron
 

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum