Test in der neuen MO

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon christiane » 16.06.2005, 14:33

Friedrich hat geschrieben:Hallo "böses" Mädsche! :wink:

Das scheint nicht nur dem Urheberrechtsinhaber dieses Namens zu gefallen... 8) :mrgreen:

Ich habe letztes WE auch diese Wunderdinge vom PP gehört und er steht oben auf meiner Liste.

Ein Bekannter hat ihn auf ner RSV Mille. Bei ihm (sehr zügiger Fahrer, um es mal vorsichtig auszudrücken) hält der hintere ca. 4000km im legalen Bereich, also schätze ich ihn für mich mal auf 8000km. Der PP soll in allen Lebenslagen kleben, spricht auch für ihn.

Mein M1 zeigt nach ca. 2500km doch schon Verschleißerscheinungen, das geht mir entschieden zu fix, zumal ich keine großartigen Beschleunigungsorgien veranstaltet habe. Ganz normal gefahren eben...

LG, Christiane,

demnäxt in der Reifenecke zu finden :?
Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin!
Benutzeravatar
christiane
 
Beiträge: 523
Registriert: 15.06.2005, 00:05
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Beitragvon MichaA4 » 16.06.2005, 15:34

Hi Leute
Habe den PP letztes jahr auf meiner R1100S gefahren.Zwar nur 3500 km aber egal.werde nach der 1000km inspektion wieder wechseln auf PP.vielleicht will ja jemand meine BT 014 haben.Für mich gibt es zur Zeit keinen besseren wie den PP.
Gruß Micha
MichaA4
 
Beiträge: 183
Registriert: 29.05.2005, 18:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon christiane » 16.06.2005, 15:39

MichaA4 hat geschrieben:Habe den PP letztes jahr auf meiner R1100S gefahren.Zwar nur 3500 km

Hi Micha,

heißt das, er war nach 3.500 fertig oder hast du das Mopped zu dem Zeitpunkt verkauft? Wenn ja, wieviel war denn noch übrig vom PP?

LG, Christiane
Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin!
Benutzeravatar
christiane
 
Beiträge: 523
Registriert: 15.06.2005, 00:05
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Beitragvon Kardan » 16.06.2005, 16:23

Hallo Gemeinde

Über Den Michelin PP kann ich nur gutes sagen war auf der vorführmaschine drauf die ich gefahren habe der verkäufer sagte noch zu mir ich solle noch etwas vorsichtig sein es sind ja erst 6KM drauf wegen den Reifen aber da ich den PP kenn ( fahre in auf der Speedy bis meine KR da ist ) hatte ich volles vertrauen und nach der Probefahrt war ich auch schon fast ganz außen an den Flanken ein keinen Respekt Streifen :roll: habe ich übergelassen war ja nicht mein Bike .Aber der PP hält in allen Lebenslagen und deshalb hoffe ich das auf meiner ein PP drauf ist mit M1 könnte ich auch noch leben aber hoffentlich kein BT . Laut Michelin kann man eine schräglage erriechen von ca.46 % :lol: meine ich wenn mich meine grauen Gehirnzellen nicht im stich lassen steht aber auch alles auf der HP von Michelin

also Michelin PP besser ist das :D :roll: :lol:

Gruß Kardan
Gruß Tom

BUNT IST DAS DASEIN UND GRANATENSTARK VOLLE KANNE HOSCHI
Benutzeravatar
Kardan
 
Beiträge: 170
Registriert: 13.06.2005, 17:19
Wohnort: Schwarzwaldos

Beitragvon Bernd » 16.06.2005, 16:51

Es ist und bleibt ein tolles Mopped für mich. Wenn sie jemand ach so schlecht findet, soll er doch. Für mich ist K-fahren jedesmal ein Erlebnis. Ich freue mich, wenn ich auf meinem Moppedle sitze und diese Kraft, diesen Anblick und diese Verarbeitung genießen kann. Das was allgemein an die große Kritisierglocke gehängt wird, kann ich nicht nachvollziehen oder es stört mich nicht. Ich kenne die Benelli nicht, optisch sehr gelungen, aber ich würde diese Maschine nie mit der K tauschen wollen. Aber was soll man sich über so etwas aufregen, wem sie nicht gefällt, der soll halt die Finger davon lassen. Ich bin froh, dass ich meine nicht davon lassen konnte.
Cherokee, hattest du nicht die Benelli vor der K gehabt?

Es grüsst der Bernd
Bernd
 
Beiträge: 45
Registriert: 06.03.2005, 22:37
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Hape » 28.06.2005, 12:50

El Polish hat geschrieben:Wenn dieses Loosergelaber von Ex-K-S Besitzern und Möchtegern-BMW-Treibern hier noch weiter anhält, verabschiede ich
mich wieder - wayne´s einen interessiert.!!!!!


.......ach :?
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Benutzeravatar
Hape
 
Beiträge: 446
Registriert: 09.08.2004, 08:35
Wohnort: NRW

Beitragvon Hape » 28.06.2005, 13:11

Detlef hat geschrieben:Und noch son Pfurz von dem Kasper Hape (der mit dem Avatar des flüchtenden Hundes), der seine Kiste schon verkloppt hat und immer noch meint seinen Senf hier abladen zu müssen? Junge, da ist der umgefallene Reissack in der Provinz Yünnan doch aufregender als Dein Geschreibsel und das der ehrenwerten Motorradpresse dazu.

Detlef


Vielen Dank für die netten Blumen von der K-emeinde. Hatte leider erst
jetzt die Gelegenheit alle Freundlichkeiten zu lesen.
Obwohl ich diese nicht so recht verstehe, da nichts aber auch gar nichts
bei der Schilderung von Mißständen mit Schadenfreude zu tun hat.
Fakt ist: Die neue K - obr R oder S hat Probleme, wie auch in der
jüngst erschienenen MOTORRAD beschrieben....ich zitiere wörtlich:
~~~~ leistet sie sich unerwartete Schnitzer wie einen schwergängigen
Lenjungsdämpfer, der in jedem Kreisverkehr die Quadratur probt.
Getriebe und Antriebsstrang wurden im Laufe des Tests immer schlechter
und lauter. Schon peinlich, wenn an jeder Ampel das Einlegen des
Gangs zum krachenden Hörerlebnis für die Unstehenden und jeder
Lastwechsel von lautem KLONK begleitet wird. Und störend, weil eben
dieser Lastwechsel einem in engen Kurven durchaus eine Macke in
den sauberen Strich hauen kann.~~~~~~~~~~
Die ersten Getriebeschäden von den "S" Besitzern aus diesem Forum,
die mit der schon etwas höheren Laufleistung, lassen sich doch nicht
schön reden.
Wie dem auch sei: Ich glaube, Ihr, diejenigen die mich angreifen,
sind genau die Typen die bis zuletzt gehofft haben, das die Telekom
Aktie wieder steigt.
Ich finde, das Leben ist zu kurz, um sich mit technischen Unzulänglich-
keiten zu ärgern. :idea:......und ich weiß wovon ich rede.
Komme gerade von einer zum Glück erfolgreichen OP zurück.
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Benutzeravatar
Hape
 
Beiträge: 446
Registriert: 09.08.2004, 08:35
Wohnort: NRW

Beitragvon MichaA4 » 28.06.2005, 13:27

Hallo
Gelesenes einfach nur weiter tragen ist ja doch sehr einfach.
Hatte vorher eine R1100S die bei mir vier jahre ohne ein Mangel lief.
Teile der Boxergemeinde hatten Antriebsprobleme, Motorschäden,Getriebeschäden usw.Also warum sollte es bei der K so viel anders sein.Ich denke wer sein Bike immer am limit bewegt kann darauf warten das etwas defekt geht. Ichkenne auch genug Japaner bei denen defekte auftreten. Also denke ich gehe ich die Sache ruhig und sachlich an.Werde sehen und hören was da kommt.
LG Micha
MichaA4
 
Beiträge: 183
Registriert: 29.05.2005, 18:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon mountain » 28.06.2005, 15:06

Hallo,

den Test habe ich auch gelesen und ich muß sagen er gefällt mir überhaupt nicht. Ich bin die TNT 10000Km gefahren, ganz klar sie hat ihre vorteile, wendigket, handling...
Für mich ist der Hauptgrund die TNT zurückzugeben der massive Ärger den ich mit dem Bike hatte. Nirgendwo wird in den Tests erwähnt das ein großes Problem das sporadische Motorabsterben ist. Mir ist sie einmal mitten auf einer Kreuzung ausgegangen und von rechts kam ein PKW mit hoher Geschwindigkeit, hatte echt zu tun dem Motor wieder zum laufen zu kriegen.Das Motorabsterben hat ca. jede 3te TNT.
Es wird auch mit keinem Wort erwähnt das gute Schraubär sehr rar gesät sind, der Support von Benelli suboptimal ist. Ich könnte hier ein Buch drüber schreiben, hab einen Leserbrief an die MO geschickt weil ich so abgegessen bin. Motorrad zu fahren ist mit der TNT schwer umzusetzen, man ist öfter in der Werkstatt als auf Tour.

Selbstverständlich hat die K12R auch ihre macken aber sie ist ein supertolles Bike und ich bin froh und glücklich dieses Bike zu fahren.
Die Qualität ist eine ganz andere. Ganz wesentlich ist für mich der Punkt das es viele qualifizierte BMW Mechaniker gibt und wenns mal drückt einem geholfen wird und bei meinem BMW Händler fühle ich mich sehr gut behandelt.

Kurzum bei so einem Test gibt es unheimlich viele Faktoren die es zu bewerten gibt, alle Facetten zu berücksichtigen ist schwer. Ich kann nur sagen man sollte sich am besten selber ein Bild machen und ein Testbericht kann nur zu einem Teil dazu beitragen.

viele Grüße

Andi
mountain
 

Beitragvon MichaA4 » 28.06.2005, 20:48

Ich glaube ich muß DIR wiedermal danken Friedrich.Du bringst die Sachen immer auf den Punkt.
Gruß Micha
MichaA4
 
Beiträge: 183
Registriert: 29.05.2005, 18:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hape » 29.06.2005, 00:03

Friederich, Friederich.......du tust gerade so, als ob ich nicht weiß wovon ich spreche. War doch selbst geschädigt. Das Pendeln bei 50 - 60
brauchte fast die ganze Strassenbreite und am ärgerlichsten war dieses selbsttätige Gasgeben in engen Kurven. Also wenn das der technische Fortschritt ist, dann ist dein Tip zur Güllepumpe gar nicht so schlecht.
Das Ding macht wenigstens was ich will, aber manche Menschen lieben ja Bevormundung :D


OSM62 hat geschrieben:
(Auf meinem Moppedtreff geht das Gerappel der Trockenkupplung der Duc´s auch immer auf den Senkel).


........das stellt zumindest keinen technischen Defekt dar :wink:
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Benutzeravatar
Hape
 
Beiträge: 446
Registriert: 09.08.2004, 08:35
Wohnort: NRW

Beitragvon Volker » 29.06.2005, 00:16

Friedrich schrieb:

Tipp: wenn KR oder KS Dir zu ansppruchvoll sein sollten, versuch's doch mal mit ner Güllepumpe, die ist echt solide und nimmt einen nicht so ran Cool


Diese völlig unsachliche Polemik geht meilenweit am Thema vorbei. Was haben technische Mängel bzw. ein nur oberflächlich durchkonstruiertes und erprobtes Produkt mit "anspruchsvoll" zu tun?

Bei allem Respekt für Deine Begeisterung, Friedrich, für das gute Konzept der K-Serie - welche ich durchaus teile - aber man sollte nicht die Augen vor den ausgeprägten Konstruktions- und Verarbeitungsmängeln des ersten Modelljahres verschliessen. Das macht das Produkt nicht besser, macht aus uns keine "besseren" Kunden und zeugt meines Erachtens auch nicht von einer gewissen Fairnesst im Umgang mit Mitmenschen bzw. deren Problemen.

Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon Max » 29.06.2005, 00:55

Es scheint doch jedem klar zu sein das hier bei jeder Produktion Fertigungstoleranzen und auch Montagetoleranz zu unterschiedlichen Laufeigenschaften kommen kann.

Objektiv ist es nicht, wenn du wie in deinem Falle Volker, alle R gleiches Bild abgeben müssen.

Ich bin Friedrichs R gefahren und ich kann danach nur sagen der Jo Soppa hat eine R nie gefahren oder einen üblen Ausreisser bzw. Montagsbike gehabt :arrow:abgesehen davon ich finde seine Schreibe einfach auf Niveau eines Spiegel Reporters der mit dem Metier nicht vertraut ist und in eine Testreportage über ein MRD gezwungen wurde.

Aber das sage ich aus der Sicht nur Friedrichs R gefahren zu haben
und meine S zu kennen :idea:

So what,
hat hier im Forum einer ein Problem mit seiner S/R, bedeutet das wohl nicht das jeder das gleiche Problem oder gleiches Extrem im spez. Fall haben muss.

Kein Bike gleicht dem anderen und das schon nach 2000 Tkm,
dazu zählen nicht nur o.g. Faktoren wie Toleranzen, sondern auch :arrow:
wie eingefahren, warmfahren, welches Öl wurde bei der 1000er eingefüllt.

So wird dir hier auch niemanden unterstellt, das es an seiner Fahrweise liegt.
Aber hier gibt es auch Unterschied bzw. Gewohnheiten, die der Fahrer vielleicht vom Ex Bike übernommen hat,
das muss beim nächsten Bike das ein gänzlich anderes Konzept hat nicht unbedingt passen.
Es sind also viele Faktoren eine Rolle spielen können wie die R sich verhält.

Es soll auch Fahrer geben die tanken Super und wundern sich dann über Verbrauch, Lastwechsel und Schieberuckeln.
13:1 und Klopfsensoren sind doch nur eine Notlösung, da eine zurückgefahrene Zündkennlinie doch nicht unerheblich für das Fahrverhalten ist.
Und wer garantiert das bei der Tanke auch min. 98 Oktan drin sind :?: :?:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Thor » 30.06.2005, 02:53

Ihr habt ein Problem mit dem Test in der MO ?

Dann lest die aktuelle "Motorrad" und Eure Verwirrung wird perfekt sein. Da hat man der K12R auch die Benelli gegenübergestellt. Irgendwie kommt sie da aber gar nicht gut weg (und das obwohl ich die KR bereits um die Punkte für ABS und sonstige elektronische Helferlein bereinigt habe, die die anderen nun mal nicht haben).

Mein Händler bemerkte ganz richtig, dass man letztlich nur selbst feststellen kann, welcher der vier Renner einem liegt. Motorräder ohne Macken habe ich noch nicht erlebt.
Der Philosoph :-) : Letztlich ist es wie im Beziehungsleben. Jeder Partner hat seine Macken. Man muß sich eben aussuchen, mit welchen man Leben möchte :-)
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.06.2005, 23:08
Wohnort: Speyer

Beitragvon Thor » 30.06.2005, 13:44

Hallo Friedrich,

nicht falsch verstehen. Ich mache mich ebenfalls über die Tester lustig. Haben alle Tester Ahnung (und das sollte man ja hoffen), kann es nicht
zu so einem Unterschied in zwei Testberichten kommen.

Wem sollen wir also jetzt unser Vertrauen schenken ? (pure Ironie)

Ich habe mal zum Vergleich des Testbericht der MO zu meiner bisherigen
Varadero aus den Unterlagen geholt. Oh Schreck! Die Varadero war besser (und das besonders beim Fahrwerk :-) )

Da ich jetzt 300 km mit der KR unterwegs war (sowohl auf schlechten als auch auf guten Straßen) kann ich mir die obige Frage selbst beantworten. In der MO-Redaktion muß ein frustrierter ehemaliger BMW-Kunde sitzen oder schichtweg ein BMW-Hasser. Wenn ich den Varadero-Test mit dem der KR vergleiche, ist einfach keine Logik zu erkennen. Mein alter Dampfer ließ sich auf jeden Fall nicht genauso in Kuven bewegen.
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.06.2005, 23:08
Wohnort: Speyer

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum