Neukauf K1600 GT

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon Gerhard57 » 13.08.2012, 10:59

Hallo Jörg,

Ich wohne in Sommer im Schwarzwald und habe mehrere Mopeds - unter anderem eine 1200 GS und eine 1600 GTL. Zu meinem Haupt- Jagdrevier gehören die Schweizer, Österreichischen und Südtiroer Alpen, sowie Schwarzwald und Elsass.
Wenn ich nicht gerade Schotterstrassen, oder zu stark befahrene Alpenässe à la Stilfser Joch oder Großglockner fahre ist mir die 1600 lieber als die GS. Ich bin zwar nicht überall der Schnellste (spezell nicht in den Serpentinen ledern mich die KTM Fahrer ab) - aber es ist mir egal. Der Komfort der 1600er ist mir wichtiger as die Zehntelsekunden. Zugegeben: In den engen Kurven und im Start-Stop Verkehr wäre mir oft die GS lieber, aber auf den vielen Killometern hin und zurück von den Alpenpässen möchte ich die 1600er nicht mehr missen. Wenn's mal etwas flotter auf der Autobahn dahin geht will sowieso niemand wirklich GS fahren.

Möchte auf meine GS aber auch nicht verzichten. Ich fahre sie hauptsächlich im Winter in der Spanischen Sierra. Hier sind die Straßen schmaler als in den Alpen, die Kurven eng und und unübersichtlich und es gibt ausgiebige Schotterstrecken - da macht das Gerät mehr Sinn. Allerdings kommt meine Frau hier mit ihrer 650er GS hier noch besser um die Runden (das Teil ist einfach leichter). Meine nächste GS wird wohl eine 800er sein!

Mich erinnert die 1200 GS irgendwie an eine Ente:
Eine Ente ist ein sehr süßes Tier! Die Ente kann laufen, schwimmen und fliegen - aber sie kann eigentlich nichts richtig! ;-)

Wenn Du Dir aber nur ein Moped halten kannst, ist die 1200er wohl ein sehr guter Allrounder!

LG,

Gerhard


Sent from my iPad using Tapatalk
Auto fahren bewegt den Körper - Motorrad fahren bewegt die Seele.
Benutzeravatar
Gerhard57
 
Beiträge: 101
Registriert: 28.07.2010, 23:11
Wohnort: Horb am Neckar

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon 3rad » 13.08.2012, 11:15

Servus

:lol: ne GS ist jetzt ne Ente

Aber ist schon interessant so eine Diskussion , GS und der Rest der Welt :mrgreen:

Wieviel man schneller ist und so, in D darf man ja nur max. 100 auf der Landstraße , da ist eine R80RT und ne K1600 gleich schnell :roll: ja ja Beschleunigung usw. alles blablabla

Das ist Landstraße und nicht Rennstrecke.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon edieagle » 13.08.2012, 15:24

gstrecker hat geschrieben:
edieagle hat geschrieben:solche Äußerungen von Boxer-Fahrern (die mit den beheizten Fußrasten) decken sich mit meinen langjährigen Erfahrungen mit dieser Gattung Motorradfahrer.

Wir sind mal mit meinem Kumpel auf der Ducati 996 und ich mit der Fireblade so einem Typen in den Alpen gefolgt. Der war so was von sicher dass er uns Paroli bieten kann, dass dies schon pure Überheblichkeit war. Wir haben das ein paar Serpentinen lang mit gemacht und dann haben wir den aber sowas von stehen gelassen, dass ihm das Interesse an weiteren Aktionen verloren ging.

Kann mir mal einer erklären warum diese Gattung der unverbesserlichen Boxer-Fahrer so überheblich ist? Glauben die wirklich dass sie das allerbeste der Welt fahren. Das ist jedenfalls meine Erfahrung im Umgang mit diesen Spezies von Unverbesserlichen, die meinen alle die was anderes fahren sind eh blöd.

Da sind mir ja noch die eingefleischten Harley-Fahrer noch lieber, da kerniger und ehrlicher. :D


HI,

also vor 5 jahren in der Schweiz zu meinen seligen Boxerzeiten. Die Einheimische Heike1957 (R1200R) zeigte uns den Grimsel und Sustenpass. Boah, überall haben uns diese gebückten in den Weg gestanden und die Kurven zugeparkt. Kann mir mal einer erklaren warum die es nicht raffen. das man mit diesen Hobeln nichts im Revier der Boxer zu suchen haben? Oder warum sieht man da in diesen Regionen fast nur noch Boxer? Sogar die einheimischen fahren die. Ist schon ein Unterschied wenn ich eine Kehre aufrecht sitzend bzgw. eine enge Kurve einsehen kann, geht halt schlecht wenn man gebückt sitzt. Und das die längsrotierende Kurbelwelle bei Kurvenfahrten das Mopped stabilisiert und man ganz tolle Schräglagen dadurch fahren kann wissen die auch nicht. Aber dann immer diese Sprüche , sie wären die Größten!! Das wäre ja so als wenn eine GS-Fahrer beim Rennstreckentraining eine dicke Lippe riskiert..............

Zum Glück weiß ich auch dass es immer drauf an kommt wer oben drauf sitzt, der macht eigentlich den unterschied aus......................

:)



das hat doch gar nichts mit der Motorbauweise zu tun denn: auch eine Goldwing hat eine längs liegende und längs rotierende Kurbelwelle (ich habe 10 Jahre GL 1800 gefahren) wenn das das ultimative wäre, dann würden ja alle Rennmaschinen so gebaut.

Es geht mir hier auch nicht um die unterschiedlichen Techniken der Motorräder es geht mir hier um das nach außen getragene Selbstverständnis der BMW-Boxer-Fahrer; das ist einzigartig und bedarf eines bestimmten Menschentypus um so sein zu können (gilt natürlich nicht für alle, aber die Mehrheit scheint für mich so zu sein)
edieagle
 

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon Ralle » 13.08.2012, 15:49

Benny2 hat geschrieben:Schon wieder son einer :shock:

Wer nicht Motorradfahren kann, probierts mit der GS. Dann klappts meißtens :mrgreen:




Hilft das dann auch bei der Rechtschreibung :?: :roll:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon Benny2 » 13.08.2012, 17:27

Ralle hat geschrieben:
Benny2 hat geschrieben:Schon wieder son einer :shock:

Wer nicht Motorradfahren kann, probierts mit der GS. Dann klappts meißtens :mrgreen:




Hilft das dann auch bei der Rechtschreibung :?: :roll:


:(
Schon wieder so Einer.

Besser? Tüpfeleschieser :mrgreen:
Suzuki GFS12, K1200RS (9/01), K1200GT(3/06), K1600GT(7/11), K1600GT(2/12)
Benutzeravatar
Benny2
 
Beiträge: 162
Registriert: 20.06.2010, 17:48
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon Andreas.M » 13.08.2012, 17:58

Jedem das seine .....


Gruß Andreas

Sent from my iPad using Tapatalk
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon Ralle » 13.08.2012, 18:34

Andreas.M hat geschrieben:Jedem das seine .....


Gruß Andreas

Sent from my iPad using Tapatalk



Und uns die GS. Weil mit was anderem können wir ja nicht umgehen :lol:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon Andreas.M » 13.08.2012, 18:35

Ralle hat geschrieben:
Andreas.M hat geschrieben:Jedem das seine .....


Gruß Andreas

Sent from my iPad using Tapatalk



Und uns die GS. Weil mit was anderem können wir ja nicht umgehen :lol:


Ganz genau :mrgreen: :lol:


Gruß Andreas

Sent from my iPad using Tapatalk
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon 3rad » 13.08.2012, 19:05

Ralle hat geschrieben:Und uns die GS. Weil mit was anderem können wir ja nicht umgehen :lol:


Einsicht ist alles :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon Ralle » 13.08.2012, 19:10

3rad hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Und uns die GS. Weil mit was anderem können wir ja nicht umgehen :lol:


Einsicht ist alles :mrgreen:



Eben :!: Wir haben eingesehen, dass es weder der Hubraum, die Leistung, noch die Anzahl der Zylinder ist, die darüber entscheidet, wie schnell und wie sicher ein Motorrad bewegt wird. :D


Gott zum Gruße, Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon Tourenfahrer » 13.08.2012, 19:11

carphunter996 hat geschrieben:Hallo liebe K 1600 GT Fangemeinde !!
Ich fahre zur Zeit noch eien R 1200 GS ADV und bin am überlegen mir eben eine 16 GT zu kaufen. Da ich jedes Jahr doch einige Km in den Alpen/Dolomiten zurücklege ist es mir wichtig mal zu erfahren wie so Eure Erfahrungen (Fahrspaß-Händling-Fahrbarkeit Vor/Nachteile) sind. Im Prinzip hatte ich immer viel Spaß mit meienr ADV aber der Wunsch nach was neuem bzw. anderm ist da und deswegen meine Überlegungen.
Ich hoffe auf Euren inzwischen sicherlich großen Erfahrungsschatz und sage schonmal Danke!! für offentlich zahlreiche Antworten.

Gruß, Jörg


Ja wenn es dann soweit ist freue ich mich dich hier begrüssen zu drürfen.

http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=6597641
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon gstrecker » 13.08.2012, 19:27

[quote="edieagle"
das hat doch gar nichts mit der Motorbauweise zu tun denn: auch eine Goldwing hat eine längs liegende und längs rotierende Kurbelwelle (ich habe 10 Jahre GL 1800 gefahren) wenn das das ultimative wäre, dann würden ja alle Rennmaschinen so gebaut.

Es geht mir hier auch nicht um die unterschiedlichen Techniken der Motorräder es geht mir hier um das nach außen getragene Selbstverständnis der BMW-Boxer-Fahrer; das ist einzigartig und bedarf eines bestimmten Menschentypus um so sein zu können (gilt natürlich nicht für alle, aber die Mehrheit scheint für mich so zu sein)[/quote]

Hi,

ich wollte Dir nur mal zeigen wie Dein Text rüberkommt. Mal von der anderen Seite geschrieben.

Ich habe verschiedene Boxer gefahren, danch K1300R, danach S1000RR und jetzt ne Speed Triple. Also ich glaube schon dieses Thema aus jeder Sichtweise beurteilen kann.
Und in den Alpen gibt es kaum was besseres wie eine GS. KOmmt natürlich auf den Fahrer an!!!!!!!!!! Ich kenne auch Supersport-Fahrer die sieht man zwei Kurven und dann sind sie weg.


Und das mit der längsrotierenden Kurbelwelle bei Kurvenfahren soll Dir mal lieber ein Physiker erklären. Ist aber so wie ich geschrieben habe.

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon edieagle » 13.08.2012, 20:54

gstrecker hat geschrieben:[quote="edieagle"
das hat doch gar nichts mit der Motorbauweise zu tun denn: auch eine Goldwing hat eine längs liegende und längs rotierende Kurbelwelle (ich habe 10 Jahre GL 1800 gefahren) wenn das das ultimative wäre, dann würden ja alle Rennmaschinen so gebaut.

Es geht mir hier auch nicht um die unterschiedlichen Techniken der Motorräder es geht mir hier um das nach außen getragene Selbstverständnis der BMW-Boxer-Fahrer; das ist einzigartig und bedarf eines bestimmten Menschentypus um so sein zu können (gilt natürlich nicht für alle, aber die Mehrheit scheint für mich so zu sein)


Hi,

ich wollte Dir nur mal zeigen wie Dein Text rüberkommt. Mal von der anderen Seite geschrieben.

Ich habe verschiedene Boxer gefahren, danch K1300R, danach S1000RR und jetzt ne Speed Triple. Also ich glaube schon dieses Thema aus jeder Sichtweise beurteilen kann.
Und in den Alpen gibt es kaum was besseres wie eine GS. KOmmt natürlich auf den Fahrer an!!!!!!!!!! Ich kenne auch Supersport-Fahrer die sieht man zwei Kurven und dann sind sie weg.


Und das mit der längsrotierenden Kurbelwelle bei Kurvenfahren soll Dir mal lieber ein Physiker erklären. Ist aber so wie ich geschrieben habe.

Mfg Gerald[/quote]



@ Gerald
ich brauche dazu kein Physiker-Studium um das zu verstehen, da genügt mein banales Maschinenbau-Studium und meine 10 jährige Goldwing-Erfahrung.

Tatsache ist aber eins: wenn etwas für alles geeignet ist, dann kann es alles ein bisschen, aber nichts richtig gut und genau das ist der Punkt um den es geht.

Ich habe mir zwei Jahre lang eine Fireblade zugelegt weil ich dies noch vor dem Rentenalter gefahren haben wollte. Fazit: es war ein Erlebnis das war nicht zu toppen.
Das Ding war ein Spielzeug vom Gewicht und der Handlichkeit her, das mich an meine Moped-Zeiten in den 70er-Jahren zurück erinnerte, nur die Power war phänomenal. Ich hatte noch nie soviel 'Spaß mit einem Motorrad. Nur das verlangt eben seinen Tribut = körperliche Fitness da bis 120 km/h alle Schläge auf die Handgelenke gehen, erst ab 120 km/h und mehr reicht der Winddruck aus, um die Handgelenke zu entlasten. Dazu kommt noch ein unglaubliches Beschleunigungsvermögen das einem klar macht = eine Sekunde zu lange das Vollgas stehen lassen kann den Abflug bedeuten.

Und das wollt ihr mit einer GS vergleichen? Wer von Euch GS-Fahrern hat denn so einen "Motorrad-Ferrari" überhaupt gefahren und behauptet dann noch die GS sei die Beste. Da verliere ich den Glauben an den Verstand und die Vernunft.

Was ich damit sagen will:
es gibt eierlegende Wollmilchsäue wie die GS, damit kanns scheinbar jeder relativ einfach. Und es gibt zugeschnittene Maschine die für den Einsatzzweck grandios sind, dazu gehört sicher keine Boxer-GS weil sie alles machen will.
edieagle
 

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon gstrecker » 13.08.2012, 21:32

Hi Eddieagle.

ich hatte eine S1000RR (und dagegen ist eine Fireblade ein Opamopped) und eine K1300R und mehrere Boxer

und ich kann da nachvollziehen was Du geschrieben hast-

Mfg Gerald

(ich hoffe das war jetzt deutlich genug)
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: Neukauf K1600 GT

Beitragvon accirus » 13.08.2012, 22:36

Das ist ja nun wieder die typische Forenübertreibung! Schaut Euch doch mal die Vergleichstests an, die es wie Sand am Meer gibt mit Fireblöd und 1000RR und die R1 ist dann meist auch noch mit dabei. Der Unterschied in den Zeiten, selbst auf der Rennstrecke, das sind Nuancen und das auch nur auf der Rennstrecke. Das ist für die Praxis ein absoluter Witz. Wieviel Prozent der Moppedfahrer fahren auf der Rennstrecke? Weniger als 1%!! Wir reden hier also über nichts, außer dem guten Marketing von BMW.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum