Abriegelung bei 250 km/h

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon pbmoe » 17.01.2013, 18:34

Läßt sich die Abriegelung aus der Software entfernen? Hat jemand Erfahrungen? :?
Benutzeravatar
pbmoe
 
Beiträge: 23
Registriert: 25.12.2011, 15:13
Motorrad: BMW K 1600 GT

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Tourenfahrer » 18.01.2013, 08:41

Hallo Andi

dachte ich aber auch immer dass die GT werksseitig bei 250 km/h elektronisch abgeriegelt ist,oder liege ich da falsch ?

Naja das ist mir aber sowieso egal,denn ich weiss nicht ob ich die 250 unbedingt fahren will,muss,soll etc. und wenn ja wo ???
Bin gerade mal so ab überlegen was das in der Schweiz oder in Österreich kosten würde mit 250 über die Bahn zu brettern :mrgreen: :mrgreen:

Also Schweiz seit dem 01.01.2013 gilt dann folgendes

Man wird als Raser eingestuft

Also Führerschein sofort weg
Sehr warscheinlich ein Jahr gesiebte Luft
Motorrad wird eingezogen und verwertet


http://www.blick.ch/news/politik/ab-januar-gehts-rasern-an-den-kragen-id2105805.html

http://www.astra.admin.ch/themen/verkehrssicherheit/00236/index.html
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon OSM62 » 18.01.2013, 09:29

Ich habe eher Probleme da überhaupt hin kommen,
da ich immer mit Koffer fahre sind die Fahrwiderstände
vorher schon stärker: :roll:
gps_osm.jpg
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon CBR » 18.01.2013, 10:52

Ist die GTL nicht abgeriegelt ?
CBR
 

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Benny2 » 18.01.2013, 15:19

Andi#87 hat geschrieben:AFAIK ist die GT offen und rennt (wie Michael schon geschrieben hat) mit Koffern und Scheibe hoch so "grade mal" an die 250km/h.
Wenn Mann die Koffer weglässt und die Scheine runterfährt, sich als Fahrer klein macht, habe ich auch schon 255km/h auf dem (GPS) Tacho gehabt.

Ich denke die Verkleidung der GT hat nen CW Wert wie ein Ziegelstein.....

Ich persönlich bevorzuge Tempi deutlich unter 200km/h. Da kann ich nämlich im helm noch Musik höhren :mrgreen:



Genau so ist das auch bei mir. Ab 240 tut sich die GT schwer und quält noch ein paar Km/h raus und ist bei etwa 250 Schluss, nach GPS. Auf dem Tacho zeigt se dann schon etwa 270 :shock: an. Auch wenn der :) immer verkauft, abgeriegelt bei 250km/h und könnte locker 200PS haben, blablabla...

Benny
Suzuki GFS12, K1200RS (9/01), K1200GT(3/06), K1600GT(7/11), K1600GT(2/12)
Benutzeravatar
Benny2
 
Beiträge: 162
Registriert: 20.06.2010, 17:48
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon gifhouse » 18.01.2013, 15:32

Andi#87 hat geschrieben:
CBR hat geschrieben:Ist die GTL nicht abgeriegelt ?

Doch, DIE ist abgeriegelt...bei...220km/h? AFAIK


offiziell soll das so sein...
gemerkt hab ich das noch nicht :!:
Liegt aber vieleicht dran, das es eine der ersten war :?:
gifhouse
 

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon pbmoe » 18.01.2013, 19:36

Hmmm,
laut Tacho, mit Koffern und nicht ganz hochgestellter Scheibe geht sie knapp über 250. Nur die Beschleunigung bis dahin ist schon erstaunlich, ich nehme also an, dass durchaus noch mehr drin ist. Das bei 250 Ende ist, schieb ich mal auf die "Fürsoglichkeit" von BMW. Wenn tatsächlich eine elektonischer Block eingebaut ist, sollte der doch ohne großen Umstände beim :D zu entfernen sein.
Ich hab vor vielen Jahren mal ´ne Z 1300 DFI gefahren, bei der hat der :D die früher noch geltende 100 PS Verkaufsdrossel bei der normalen Inspektion entfernt. Ohne viel Gerede
Benutzeravatar
pbmoe
 
Beiträge: 23
Registriert: 25.12.2011, 15:13
Motorrad: BMW K 1600 GT

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Piccolo71320 » 18.01.2013, 20:10

Tourenfahrer hat geschrieben:Hallo Andi

dachte ich aber auch immer dass die GT werksseitig bei 250 km/h elektronisch abgeriegelt ist,oder liege ich da falsch ?

Naja das ist mir aber sowieso egal,denn ich weiss nicht ob ich die 250 unbedingt fahren will,muss,soll etc. und wenn ja wo ???
Bin gerade mal so ab überlegen was das in der Schweiz oder in Österreich kosten würde mit 250 über die Bahn zu brettern :mrgreen: :mrgreen:

Also Schweiz seit dem 01.01.2013 gilt dann folgendes

Man wird als Raser eingestuft

Also Führerschein sofort weg
Sehr warscheinlich ein Jahr gesiebte Luft
Motorrad wird eingezogen und verwertet


http://www.blick.ch/news/politik/ab-januar-gehts-rasern-an-den-kragen-id2105805.html

http://www.astra.admin.ch/themen/verkehrssicherheit/00236/index.html

Mit 250km/h wird es garantiert die Höchstrafe mit 4 Jahren gesiebte Luft geben.

Bin ja auch dafür das man dennen die es wirklich hoffnungslos übertreiben und sich überhaupt nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten mächtig auf die Finger haut, aber an gewissen Stellen übertreiben sie es jetzt definitiv:
Wurde man im Kanton St.Gallen (Bussgeldkatalog variert in der Schweiz je nach Kanton) mit 50km/h in der 30er-Zone erwischt zahlte man letztes Jahr 350.-CHF (~280 Euro) > seit Anfang Jahres sind es 700.- CHF (~560Euro) :!: :x

Mir ist auch schon ein paar mal passiert das ich das Schild am Anfang der 30er-Zone aus verschiedenensten Gründen nicht gesehen habe, aber ich habe es zum guten Glück immer noch rechtzeitig gemerkt bzw. hatte Glück das sie mich nie erwischt haben > jetzt wäre das ein verdammt teures Übersehen. :evil:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Oettl » 19.01.2013, 03:05

Igi hat geschrieben:gut das ich nicht unbedingt in die Schweiz muss , soll"n die doch ihre eignen Leute ausnehmen :mrgreen:

:!: :!: :!: :!: :!:
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon pbmoe » 19.01.2013, 17:35

in der Schweiz fahre ich die Berge mit viel Spaß rauf und runter, aber garantiert nicht auf der Autobahn :lol:
Benutzeravatar
pbmoe
 
Beiträge: 23
Registriert: 25.12.2011, 15:13
Motorrad: BMW K 1600 GT

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Piki » 19.01.2013, 17:53

Sie ist definitiv bei 250 abgeregelt.
Meine Erste ging mit Schmackes in den Begrenzer.
Die Zweite am Anfang auch, nach Softwareupdate im September 2011 ist sie kaum noch über 245 gekommen.

Da ich immer mit GPS onlineverfolgung fahre, kann ich die Protokolle danach in Ruhe auswerten.
Der Tacho zeigt dann schon mal 270 an, sind aber nach GPS max 250.

Die Sperre ist m.M. In der Motorsteuerung hinterlegt und nich so einfach zu beseitigen.

Sinn und Zweck des schnellen Fahrens muss jeder für sich entscheiden, ich mach es Gerne.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Troll » 19.01.2013, 18:09

Andi#87 hat geschrieben:
Piki hat geschrieben:Der Tacho zeigt dann schon mal 270 an, sind aber nach GPS max 250.

Die Sperre ist m.M. In der Motorsteuerung hinterlegt und nich so einfach zu beseitigen.

Sinn und Zweck des schnellen Fahrens muss jeder für sich entscheiden, ich mach es Gerne.


Das würde ja bedeuten, das BMW in der Steuerungssoftware des Motors eine Tachovorauseilung für die Abriegelung einprogrammiert?
(Im Leben nicht)

Was du beschreibst heist: "Serienstreuung"

Und die Geschichte mit der Motorsoftware ist ne andere Baustelle......


quatsch. jedes auto was bei 250 abgeriegelt ist fährt laut tacho auch um die 270. was Piki schreibt passt schon. die abriegelung geht nach tatsächlicher geschwindigkeit/übersetzungsverhältnis und nicht was auf dem tacho steht.
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Piki » 19.01.2013, 18:30

Andi#87 hat geschrieben:
Troll hat geschrieben:quatsch. jedes auto was bei 250 abgeriegelt ist fährt laut tacho auch um die 270. was Piki schreibt passt schon. die abriegelung geht nach tatsächlicher geschwindigkeit/übersetzungsverhältnis und nicht was auf dem tacho steht.


Bevor du das was ich schreibe als Quatsch betitelst, solltest du dich besser informieren..
WENN überhaupt, würde ein Motor per Drehzahl abgeriegelt und nicht per Übersetzungsverhältniss (Dann läuft er nämlich Bergrunter schneller)

Wieviele Autos/Motorräder willste denn aufgeführt haben, die schneller als 250km/h fahren?

Die GT ist NICHT gedrosselt!!!!


Der Hersteller hat sehr wohl ein Interesse daran eine Tachovoreilung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten auszunutzen, da eine Voreilung von z. B. 10 % auch den Wegstreckenzähler 10 % mehr anzeigen lässt. Das heißt wiederum der Kunde kommt 10 % früher zur Inspektion, ergo 10% Merhrumsatz.
Und bis jetzt hat noch jedes der Fahrzeuge die ich gefahren habe eine Tachovoreilung, egal ob mechanisch oder elektronisch.

Ich behaupte nicht, ich Messe, aber
@Andi87
Du hast, wie immer die Weißheit mit Löffeln gefressen.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Troll » 19.01.2013, 18:45

Andi#87 hat geschrieben:Bevor du das was ich schreibe als Quatsch betitelst, solltest du dich besser informieren..
WENN überhaupt, würde ein Motor per Drehzahl abgeriegelt und nicht per Übersetzungsverhältniss (Dann läuft er nämlich Bergrunter schneller)

aha schlaumeier. lach. also wenn ich z.b. im 6. gang ein übersetzungsverhätnis von X zu Y und dann eine umdrehungsgeschwindigkeit Z an der antriebswelle habe dann fährt die kiste V km schnell. und da ist es egal ob es bergauf, bergab oder auf der geraden ist. dann habe ich bei dieser umdrehungsdrehzahl immer die gleiche geschwindigkeit .... und genau da riegele ich ab.
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: Abriegelung bei 250 km/h

Beitragvon Smarty » 19.01.2013, 18:58

Nur mal so ...

Die Geschwidigkeitsberechung basiert immer auf dem Geschwindigkeitssignal.
Basierend auf Impulsen pro Umdrehung (Radumdrehung).
Der Tachometer darf dann im Rahmen der gesetzlichen Voreilung entsprechend anzeigen.

Zudem sind Voreilung der Geschwindigkeitsanzeige und "Voreilung" des Wegstreckenzählers nicht gleich.
Die positive Abweichung des Kilometerzählers beläuft sich im Mittel auf ca. 1%.

früher wurden z.B. LKW wirklich über die Regulierung des Hebelweges an der Dieseleinspritzpumpe "eingebremst".
Heute kann das natürlich über mehrere Parameter (u.a. auch die Drehzahl) geschehen.
Smarty
 

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum