verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon JS » 08.08.2013, 08:08

Andi#87 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:wenn mich einer vorm überholen anhupt verreiss ich jedes mal vor schreck das steuer...


Siehste: Gehörst Du auch zu den Tagträumern?




...glaube ich nicht, liegt wohl eher daran, dass die große mehrheit nicht so fährt wie du es praktizierst und man einfach nicht damit rechnet...
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Euklid » 08.08.2013, 08:20

Hupen vor dem Überholen ist im Überschallbereich, in dem sich der ambitionierte 6er-Fahrer bewegt, absolut nutzlos. Eigentlich bin ich froh, dass es nicht alle so machen. Ich halte es dann eher mit den fahrdynamischen Eingriffen.
Grüße
Euklid
Immer auf dem Teppich bleiben
Euklid
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.08.2011, 07:45
Motorrad: 08/15

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Trimmer » 08.08.2013, 08:24

Andi#87 hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Bin wohl der schlechtere Fahrer...


Keine Ahnung.... :wink: Auf Autobahnen passiert das natürlich seltener als auf K Strassen. Und bei 25.000km/Jahr öfters als bei 5.000km.

Warscheinlich seit ihr im Norden gelassener als wir hier......


Ne, daran kann es auch nicht liegen, Andi! ;)
Denn ich bin nicht aus dem Norden, fahre seit 40 Jahren "unfallfrei" motorisierte Zweiräder, bin allein in den letzten 6 Jahren ca 100000 km kreuz und quer durch die Alpen, in Italien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Slowenien, Kroatien, Spanien und in Deutschland gefahren, ohne auch nur einmal ans Hupen zu denken.
Muss also andere Gründe haben warum das Hirn bei einige auf ausweichen und bremsen programmiert ist und bei anderen auf hupen! :wink:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: AW: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Vessi » 08.08.2013, 09:49

In diesem forum wird man irgendwann gelassen...

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon gifhouse » 08.08.2013, 10:46

hab irgendwo gehört das diese Hupe auch auf Dauerton zu stellen ist
der nur durch Drücken des Hupen Schalters unterbrochen werden kann... :lol:
gifhouse
 

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Lachgummi » 09.08.2013, 08:39

Ich weiß gar nicht wo das Problem ist.

Das Gesetz schreibt eine Hupe vor und erlaubt uns in gewissen Situationen eine Hupe zu verwenden (Gefahr oder Überholvorgang).
Es schreibt außerdem vor wie laut diese Hupe maximal sein darf.

Es ist doch nun unbestritten, dass eine Hupe, deren Lautstärke sich nahe bei diesem Maximum befindet, "besser" warnt als eine Hupe, deren Lautstärke deutlich darunter liegt.

Das hat nix damit zu tun, dass man Gefahrensituationen besser durch Bremsen oder Ausweichen beseitigt.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Lachgummi » 09.08.2013, 08:40

Und wenn einer das Lenkrad verreist, weil er mit der maximal erlaubten Lautstärke angehupt wird, sorry, aber dann gehört raus aus dem Straßenverkehr.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Returnee » 09.08.2013, 08:49

Ich muss zugeben, das ich den Hupenknopf nicht in meinem automatischen Notablauf habe. Irgendwie muss ich überlegen, wo der ist. Aber Licht, das ist elementar wichtig.
Es grüßt der Norbert
Benutzeravatar
Returnee
 
Beiträge: 425
Registriert: 01.08.2013, 10:34
Motorrad: K1300S

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Lachgummi » 09.08.2013, 08:52

Alle, die nicht wissen wo ihr Hupenknopf ist, kommen mir vor wie die, die sich nicht trauen eine "richtige" Vollbremsung zu machen, weil sie es noch nie getan haben.

Auch die Hupe ist ein Werkzeug zur Gefahrenabwehr (wenn auch nicht das der ersten Wahl).
Und man sollte schon wissen wie sie funktioniert.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: AW: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Vessi » 09.08.2013, 09:27

Harald...du willst doch nicht allen ernstes behaupten bei jedem überholvorgang zu hupen

Denn die das machen...die gehören raus aus dem strassenverkehr

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Trimmer » 09.08.2013, 09:57

Lachgummi hat geschrieben:Alle, die nicht wissen wo ihr Hupenknopf ist, kommen mir vor wie die, die sich nicht trauen eine "richtige" Vollbremsung zu machen, weil sie es noch nie getan haben.


Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? :roll:
Wenn jemand bei Gefahren erstmal ans hupen denkt, dann, sorry, läuft da wohl ein falsches Programm im Kopf ab, denn Gefahren kann man nun mal nicht weghupen!
Aber kann ja jeder machen wie er will, sind ja alle über 18 und geimpft und haben hoffentlich ne gute Krankenversicherung!
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: AW: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Lachgummi » 09.08.2013, 10:22

Vessi hat geschrieben:Harald...du willst doch nicht allen ernstes behaupten bei jedem überholvorgang zu hupen
Denn die das machen...die gehören raus aus dem strassenverkehr
via LT18i

Nein, ich hupe nicht bei jedem Überholvorgang.

Aber wenn ich das vor drei Jahren zwischen Meran und Bozen gemacht hätte, dann hätte ich nicht 'ne gebrochene Schulter gehabt und mich nicht zwei Jahre per Rechtsanwalt mit dem Unfallgegner rumärgern müssen, der nur aus Unachtsamkeit ohne Umzuschauen mich als Überholenden vom Motorrad geholt hat.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Lachgummi » 09.08.2013, 11:36

Trimmer hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:Alle, die nicht wissen wo ihr Hupenknopf ist, kommen mir vor wie die, die sich nicht trauen eine "richtige" Vollbremsung zu machen, weil sie es noch nie getan haben.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? :roll:
Wenn jemand bei Gefahren erstmal ans hupen denkt, dann, sorry, läuft da wohl ein falsches Programm im Kopf ab, denn Gefahren kann man nun mal nicht weghupen!
Aber kann ja jeder machen wie er will, sind ja alle über 18 und geimpft und haben hoffentlich ne gute Krankenversicherung!

Volkmar, nicht jede Gefahr stellt sich gleich so dar, dass man sich nur noch durch Bremsen retten kann.
Es gibt jede Menge Situationen, wo ich zunächst mit einem Hupsignal für Klärung sorgen kann. Wenn's dann enger wird kann ich immer noch Bremsen.

Natürlich gibt es Situationen, wo man sofort und ohne zu Überlegen Bremsen und/oder Ausweichen muss. Davon rede ich jetzt aber nicht.
Du stellst es aber so dar, wie wenn es nur solche Situationen gäbe.

Und ich behaupte nochmal: Die Hupe ist ein Sicherheitsmerkmal und wer das nicht beherrscht, der hat ein Sicherheitsdefizit.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: AW: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon ivmitis » 09.08.2013, 11:40

Ich hatte auch schon (wenige) Situationen, in denen hupen wirklich hilfreich gewesen wäre.
Leider lief der hektische Griff nach dem Auslöser dann meistens darauf raus den so Angesprochenen wütend links anzublinken.... :? :D :D

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 523
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: AW: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon edieagle » 09.08.2013, 11:41

Lachgummi hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:Harald...du willst doch nicht allen ernstes behaupten bei jedem überholvorgang zu hupen
Denn die das machen...die gehören raus aus dem strassenverkehr
via LT18i

Nein, ich hupe nicht bei jedem Überholvorgang.

Aber wenn ich das vor drei Jahren zwischen Meran und Bozen gemacht hätte, dann hätte ich nicht 'ne gebrochene Schulter gehabt und mich nicht zwei Jahre per Rechtsanwalt mit dem Unfallgegner rumärgern müssen, der nur aus Unachtsamkeit ohne Umzuschauen mich als Überholenden vom Motorrad geholt hat.


die beiden haben sich eben darauf versteift nicht hupen zu müssen, da sie ja alles und ständig im Griff haben. Das ist ja auch gut so.

Warum man aber daraus eine Ideologie macht, ist nicht nachvollziehbar.

Mir ist das selbe passiert wie Lachgummi.

Mich hat auch ein Autofahrer, als ich direkt neben ihm war, seitlich von der Fahrbahn gedrängt. Ich konnte die Maschine auf dem Grünstreifen gerade noch abfangen da wir nur ca. 70 km/h schnell waren. Hätte ich da gehupt wäre das glimpflicher abgegangen.

Der ganze Vorfall hat übrigens zum Führerscheinentzug des Autofahrers für ein halbes Jahr geführt wegen Fahrerflucht und Gefährdung.

Der ist einfach davon gefahren, obwohl wir uns berührt hatten (Kerbe in seinem Wagen von meiner Fußraste) und hat nachher erzählt er hätte nichts bemerkt. Die hinter ihm gefahrenen Autofahrer haben gegen ihn ausgesagt bei der Polizei.
edieagle
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum