Ich finds schade das er schließen soll... Bin zwar erst seid August Kunde dort, aber war immer die passende Anhaltsstelle für Preisfindung für mich.
Unabhängig davon, was für Gründe es hier geben mag, MUSS es immer einen Laden geben, der die unterste Preisschwelle vorgibt, wenn die
nicht vorhanden ist, dann ist es keine freie Marktwirtschaft mehr, sondern der Hersteller hat das Monopol und alleinige Preisgebung mit
Hilfe seiner UVP-Listen.
Was aber ansonsten hier vom Stappel gelassen wird, das es gut ist das er schließt naja...
BMW hat in meinen Augen eine mehr als hohe Gewinnspanne bei Zubehör und Ersatzteilen. Kauft man einen Filter bei BMW direkt
oder macht mal einen kleinen Tour-Stopp in Metz bei Mahle dann sieht man schon den ein oder anderen Unterschied. ABer dafür reicht
schon es zu sehen wie man auf ebay die originalteile bestellen kann, die nochmal 1/3tel günstiger sind, und selbst die machen noch
Geld damit, und nehmen als Preisgrenze eher die momentanen BMW-Preise, statt die realen EK-Preise beim Hersteller.
Auch die Tankrucksackbefestigung für ~20€ ist ein Witz. Ebenfalls die gepufferten Verkleidungsmuttern und
alles was sonst noch so anfällt an Kleinteilen die man regulär kaufen kann. Bei Speziellen Teilen wie Verkleidung usw. fehlt ja meist die Vergleichbarkeit.
Aber ~500 Tacken für ein Grundiertes Verkleidungsteil bzw 700+ für ein lackiertes, spricht doch schon Bände Auch wenn es PBT statt ABS
ist, kann eine Lackierung keine 200€ kosten für ein Verkleidungsteil.. 200$ dagegen sind schon Grenzwertig, das hätte ich bei meiner bezahlt, die
allerdings einen sehr starken schaden an diesem Verkleidungsteil hatte.
Die Preise vom Kirsch ist in meinen Augen kein Grund für jemanden mies zu machen. Und Kirsch ist nicht der günstigste. Aber seltsamerweise passen
die Preise von ihm, wenn ich mir so die Dollarpreise ansehe und mir die UVP´s von BMW daneben halte.
Wenn ich mal an meinen Steuerkettenspanner denke, der hier und da für 145€ über die Theke geht oder vielleicht auch mal 130€,
bei Kirsch um die 95€ oder heute war es glaube ich 101€ und in einem anderen Shop 85€, und 95€, dann ist da definitiv noch Luft zum EK. Und ehrlich gesagt ist Listenpreis soweit ich
gesehen habe 145$ für diesen Spanner, daher passen die 101€ vom Kirch sehr gut. 145€ von einem anderen BMW-Händler dagegen sind
einfach nur wie es viele machen das Dollarzeichen mit dem Eurozeichen ausgetauscht. Selbst beim Importieren von Waren aus den USA, macht man hier
noch einen guten Gewinn allein durch diese Methodik. Aber das machen Schätzungsweise gefühlte 99% der Händler so, deren UVP-Listen in Dollar
ausgestellt sind. Früher als Einkäufer habe ich dazu auch meist immer nur gesagt da sind ja noch die Zollgebühren drauf usw, dann ist das wieder
stimmig, aber beim nachrechnen passte das nie..es war immer einiges an PLUS ist der Kasse dadurch.
Nur weil viele Menschen oder in diesem BMW-Händler sich über einen beschweren, bedeutet es ja nicht, das diese damit auch im recht sind. Und damit
meine ich nicht deutsches Recht oder sonst was, sondern einfach nur recht. Viele bekommen oft einfach nur den Hals nicht voll genug, und finden
immer plausible Argumente dafür, das es Sinn macht, aus 500$ halt 500 Euro zu machen oder sie drücken einfach auf des deutschen liebstes Kind die
Wirtschaftskonjunktur oder die größte Angst des Arbeitsmarktes, und schon ist nahezu jedes Opfer und jede Gewinnspanne völlig akzeptabel und auch nötig.
Was Kirsch betrifft kann ich mir nicht vorstellen, das ein gut oder zumindest lang laufendes Unternehmen, das schon seid den 60ern besteht, es sich großartig leisten kann und will
sich so zu verkalkulieren was EK und VK angeht....wobei.. den Abiturienten wurden 1 Jahr Schule geklaut.. vielleicht ist Mathe ja mittlerweile zu
kurz gekommen

Vielleicht reagiert Kirsch aber auch nur schneller auf die heutige Zeit, das Kunden durch das Web Preise besser vergleichen können,
und diese nahezu schon transparent sind..vielleicht wollen das viele andere Händler nur nicht einsehen und tippen noch auf ihren 8086ern rum und
regen sich nur so auf, warum ihre Preispolitik nicht mehr so ankommt, wie noch vor 5 oder 10 Jahren
