Dobrindt stellt die Mautpläne vor, da bin ich ja mal gespannt, wie das weitergeht...
Klick
sumo hat geschrieben:Dobrindt stellt die Mautpläne vor, da bin ich ja mal gespannt, wie das weitergeht...
Klick
MorpheusRGBG hat geschrieben:Ich persönlich bin ja stark für eine Maut, welche auch nur für infrastrukturelle Zwecke verwendet wird. Und die Pläne gefallen mir eigentlich recht gut. Klar, dass die Opposition dagegen schießen muss.
Wenn man sich die maroden Straßen teilweise ansieht, fragt man sich echt, wo unser ganzes Geld hinfließt. Warum schaffen es alle anderen Länder um uns rum, ihre Straßen in Ordnung zu halten und Deutschland nicht? Es liegt mit sicherheit nicht nur an der Philosophie der einzelnen Länder.
Hat Deutschland jemals gegen die Maut in Österreich geklagt?
Warum hat Holland so extrem gute, nicht gischtspritzende Autobahnen?
Klar, die Bauweise wie damals unsere Autobahnen und Bundesstraßen entstanden sind waren andere. Aber man muss eben auch pflegen, und das kostet Geld. Wer also, wenn nicht die Abnutzenden sollen das bezahlen? Wenn du mit deinem Motorrad fährst und neue Reifen benötigst, klagst du ja auch nicht gegen die Reifenfirma sondern ersetzt dein Verschleißteil. Also müssen wir unseren Straßenverschleiß eben auch begleichen.
=> Maut: Ja.
sumo hat geschrieben:Mir ging es gar nicht um die Maut an sich (ich würde sie auch bezahlen, wenn das Geld wirklich für den Straßenerhalt (dann auch für Landes- und Kreisstraßen) genutzt wird), sondern eher darum, wie die anderen Staaten darauf reagieren werden. Nicht umsonst hat Dobrindt die Mautpläne in 2 Gesetze gepackt, sollte das Gesetz zur Reduzierung der KFZ-Steuer von der EU gekippt werden, bleibt das andere bestehen, und wir haben die gleiche Maut wie überall. Könnte man eigentlich gleich so lösen, würde auch viel Geld sparen. Ist aber wohl zu einfach.
HaJoRid hat geschrieben:sumo hat geschrieben:Mir ging es gar nicht um die Maut an sich (ich würde sie auch bezahlen, wenn das Geld wirklich für den Straßenerhalt (dann auch für Landes- und Kreisstraßen) genutzt wird), sondern eher darum, wie die anderen Staaten darauf reagieren werden. Nicht umsonst hat Dobrindt die Mautpläne in 2 Gesetze gepackt, sollte das Gesetz zur Reduzierung der KFZ-Steuer von der EU gekippt werden, bleibt das andere bestehen, und wir haben die gleiche Maut wie überall. Könnte man eigentlich gleich so lösen, würde auch viel Geld sparen. Ist aber wohl zu einfach.
Sollte es so kommen, wie du schreibst ( sollte das Gesetz zur Reduzierung der KFZ-Steuer von der EU gekippt werden, bleibt das andere bestehen ), haben wir die normale KFZ-Steuer und die Maut obendrauf.
Würde ca.100,-€ mehrkosten bedeuten.
Eigentlich nicht gewünscht, oder ?![]()
![]()
GT-Cruiser hat geschrieben:Ich habe das Gefühl das hier alle vergessen das wir Fahrzeughalter pro Jahr schon über 50 Milliarden in die Staatskasse zahlen. Das ist nur der Betrag der durch die Mineralölsteuer und die darauf entfallene Mehrwertsteuer anfällt.
Dieses Geld wird leider zum größten Teil in andere Haushalte der Bundesregierung gesteckt. Den Ramsauer hätte man für seine Bemerkung "wer ordentliche Straßen haben will muss auch dafür bezahlen" erschießen müssen.
Es geht hier doch einzig und allein darum die fahrende Bevölkerung ein weiteres mal zu schröpfen!!!!!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste