Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Alles rund um das Audiosystem, Navi mit der Anbindung über Bluetooth etc. - K1600B - K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 Grand America.

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon Trikeflieger » 07.11.2014, 14:31

gifhouse hat geschrieben:
....
Bestellung auf einer Messe... dort gibt es vernünftige Rabatte auf die Anlage bzw. auf Komponenten


Was ist denn normalerweise drin? Weil momentan gibt es ja laut Homepage nix, ausser diesen Helmtaschen, die eh kein Mensch braucht.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Trikeflieger
 
Beiträge: 123
Registriert: 24.03.2013, 10:48
Motorrad: 1150GS + K1600GT

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon mephisto-f10 » 08.11.2014, 18:17

Hallo Axel, danke für Deine Ausführung. Auf eine funktionierende Verbindung lege ich großen Wert, wobei ich im Soziusbetrieb auch mal auf Musik verzichten könnte, wenn das nicht wie gewünscht funktioniert.
Wir hatten auf unserer LT mit fest eingebauter Sprechanlage meist nur den Sprachbetrieb genutzt. Musik war in letzter Zeit kaum an. Ab und an mal das Navi dazu, aber nur in meinem Helm.

Werde bezüglich Deiner Hinweise bei der Vorführung acht geben. Es reift nun immer mehr der Gedanke, mit meiner Frau einen schönen Ausflug ins Saarland zu unternehmen.
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon Macfritz » 08.11.2014, 22:11

Ohne das Thema weiter auszutreten, kann ich dazu folgendes berichten:
Wir haben uns vor 2 Jahren folgendes gewünscht. Zwei Klapp-Helme mit eingebauter Sonnenblende und BT-Kommunikation zum problemlosen sprechen und dies mit möglichst einfacher Bedienung. Also einfach einschalten und sprechen. Der BMW Evo 6 mit BMW-BT-System entsprach unseren Vorstellungen. Beim BMW-Händler war eine Probefahrt möglich und überzeugend. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Gefallen hat auch die saubere Integration des Systems am Helm. Ein Super Helm mit perfekter Sonnenblende und glasklarem Visier. Auch das BT-System funktioniert bis heute ebenfalls perfekt und ohne jegliche Störungen. An das Harley-Audiosystem werden die Helme mit einem SENA SM-10 Dual Transmitter gekoppelt. Funktioniert einwandfrei. Inzwischen ist dieses Frühjahr auch eine K1600GTL Ex. dazugekommen und wurde mit den beiden Evo 6 gekoppelt. Auch diese Kombination erfüllt bisher alle Erwartungen. Sprechen perfekt, Radio-Navi ebenfalls perfekt. Dass für die Wahl zwischen Radio und Sprechen ein Knopf an einem Helm gedrückt werden muss, stört in der Praxis nicht, im Gegenteil. Mit Sozia hat das sprechen ohnehin Priorität.
Wir sind mit dem BMW System und dem BMW Helm Evo 6 sehr zufrieden und haben den hohen Kaufpreis längst vergessen.

Gruss Fritz
Benutzeravatar
Macfritz
 
Beiträge: 387
Registriert: 14.06.2014, 15:53
Wohnort: CH-Bischofszell
Motorrad: GTLEx, HD, R-Enfield

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon mephisto-f10 » 09.11.2014, 02:11

Hallo Fritz, es ist schön auch mal positive Meldungen zu lesen. Die sind ja eher selten, denn so lange etwas funktioniert, hat man meist keinen Grund darüber zu posten.
So wie von Dir beschrieben stellen wir uns das ebenfalls vor. Danke ThumbUP
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon Macfritz » 09.11.2014, 13:48

Hallo Mephisto.
Als Nachtrag will ich noch weitere Faktoren anbringen, die ich für unsere Entscheidung mit einbezogen habe.
1. Problemloser Einbau des BT-Systems in den Helm durch den BMW-Händler. ( also vorhandene Aussparungen in der Styroporschale )
2. Auswechselbare und preisgünstige Akkus von hoher Kapazität. ( Verfügbarkeit über BMW Ersatzteillager über lange Zeit gewährleistet )
3. Aufladung mit Standard Mini-USB und Abschaltung bei Ladeende. Dazu Überladeschutz und Akkuüberwachung.
4. Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die BT-Anlage und für den Helm. ( Visiere, Polster usw.)
5. Leichtes herausnehmen der Polster zum Reinigen.
6. Wichtig: Einschalten und nach wenigen Sekunden mit der Sozia sprechen. Das bisher mit anderen Systemen erlebte Prozedere bis sich die Helme wieder
gefunden haben ist Vergangenheit. Auch waren die Fix eingebauten, oft kleinen Akkus von bescheidener Leistung. Akkus tauschen ? Da nicht verfügbar wanderte wieder ein komplettes System in den Müll und wurde als "Lehrgeld" abgeschrieben.
An einem nicht BMW-Helm würde ich wahrscheinlich auch ein BT-System von BlueBike in Betracht ziehen, sofern die notwendigen Einbaumulden vorhanden sind. Das BB - System und speziell dessen Bluetooth Software ist sehr interessant.

Gruss Fritz
Benutzeravatar
Macfritz
 
Beiträge: 387
Registriert: 14.06.2014, 15:53
Wohnort: CH-Bischofszell
Motorrad: GTLEx, HD, R-Enfield

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon mephisto-f10 » 09.11.2014, 20:03

ThumbUP ....danke Fritz.

Diese Details weiß ich ebenfalls zu schätzen. Im Prinzip würde mir eine vernünftige Sprachverbindung genügen, plus ab und an Naviansage in meinen Helm.
Das sollte, soweit ich das Deiner Ausführung entnehmen kann, kein Problem sein.
Musik und und Telefon kann, wenn es nicht problemlos möglich ist, draußen bleiben.
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon AndreGT » 09.11.2014, 20:26

Macfritz hat geschrieben:Hallo Mephisto.
Als Nachtrag will ich noch weitere Faktoren anbringen, die ich für unsere Entscheidung mit einbezogen habe.
1. Problemloser Einbau des BT-Systems in den Helm durch den BMW-Händler. ( also vorhandene Aussparungen in der Styroporschale )
2. Auswechselbare und preisgünstige Akkus von hoher Kapazität. ( Verfügbarkeit über BMW Ersatzteillager über lange Zeit gewährleistet )
3. Aufladung mit Standard Mini-USB und Abschaltung bei Ladeende. Dazu Überladeschutz und Akkuüberwachung.
4. Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die BT-Anlage und für den Helm. ( Visiere, Polster usw.)
5. Leichtes herausnehmen der Polster zum Reinigen.
6. Wichtig: Einschalten und nach wenigen Sekunden mit der Sozia sprechen. Das bisher mit anderen Systemen erlebte Prozedere bis sich die Helme wieder
gefunden haben ist Vergangenheit. Auch waren die Fix eingebauten, oft kleinen Akkus von bescheidener Leistung. Akkus tauschen ? Da nicht verfügbar wanderte wieder ein komplettes System in den Müll und wurde als "Lehrgeld" abgeschrieben.
An einem nicht BMW-Helm würde ich wahrscheinlich auch ein BT-System von BlueBike in Betracht ziehen, sofern die notwendigen Einbaumulden vorhanden sind. Das BB - System und speziell dessen Bluetooth Software ist sehr interessant.

Gruss Fritz


Hm, dein ,,6-Punkte Plan" passt ja fast auf mein Nolan N-Com B4 mit dem N104. ThumbUP

1.Problemloser selbsteinbau
2.Akku bei Louis für~25€ oder im I-Net für 6-8€ mit höherer Kapazität ( Samsung )
3.Dito
4.Dito
5.Dito
6.ca. 5 - 10 Sekunden nach dem einschalten sind die Anlagen verbunden und man kann sprechen.
Kosten für 2 komplette Helme einschl. BT um die 1100€
Funktioniert bei uns seit nunmehr März 2012 absolut zuverlässig, genau wie die 5 Jahre zuvor
der N102 mit dem N-Com System der ersten Generation.
Was will man mehr.

@mephisto-f10
Schau dir das B4 und den N104 mal an.
Kann alles was du willst, macht alles was Fritz im 6-Punkte Plan schreibt und für die
gesparten Euronen gehts mit Sozia auf ein verlängertes Wochenende. winkG
Wenn die Sozia keine Musik und kein Navi im Helm braucht / will, ist alles andere überflüssig.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon Trikeflieger » 10.11.2014, 08:39

Hallo Fritz,

schön dass es bei Dir funktioniert. Ich hatte gehofft, dass BMW es bei mir nach 1,5 Jahren nun auch hinbekommt. Leider musste ich die Hoffnung aufgeben, bei 3 Anlagen hatte ich die gleichen Probleme. Hast Du außer den Helmen noch weitere BT-Teilnehmer (Handy) über das Navi gekoppelt?


Bei allem Ärger den ich bis jetzt hatte, muss man aber noch mal eines deutlich sagen: Die BT-Helmsets haben wirklich auch Vorteile, dass muss man ehrlich sagen:
- Schöner Einbau. Alles hat seinen Platz.
- Lange Akkulaufzeit. Ein Wochenende ist problemlos möglich, ohne nachladen zu müssen.
- Günstige Akkus, überall zu haben, wenn man Ersatz benötigt.
- Guter Klang

Aber es gibt auch Nachteile:
Die Warnung, wenn der Akku leer geht, kommt sehr spät. Zwischen der ersten Ansage "Batterie low" und dem Abschalten vergehen ca. 10 min. Wer kein Ladegerät dabei hat, steht dumm da. Aufladen während dem Betrieb hat bei mir die Anlage aufhängen lassen. Ich musste den Helm eingeschaltet 2 Tage liegen lassen, bis der Akku leer war. Erst dann konnte ich wieder laden und einschalten. Ok, ich hätte den Helm auch auseinander bauen können, damit ich den Akku abstecken kann.

Das BMW-BT-System ist sicher nicht schlecht, wenn einem Gegensprechen ausreicht, oder man nur die Musik in den Helm übertragen möchte. Wehe aber, man möchte noch ein Handy über das Navi koppeln, dann ist es rum.

Vielleicht sollte BMW sich einfach auch mal Gedanken machen, warum andere Hersteller die BT-Antenne in "Sichtverbindung" montieren und nicht direkt unter dem Beifahrer. Bei mir waren ja die Probleme hauptsächlich dann, wenn meine Frau mitgefahren ist.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Trikeflieger
 
Beiträge: 123
Registriert: 24.03.2013, 10:48
Motorrad: 1150GS + K1600GT

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon mephisto-f10 » 10.11.2014, 12:02

Trikeflieger hat geschrieben:Vielleicht sollte BMW sich einfach auch mal Gedanken machen, warum andere Hersteller die BT-Antenne in "Sichtverbindung" montieren und nicht direkt unter dem Beifahrer.

Hallo Axel, meinst Du mit BT-Antenne dieses Teil unter der Sitzbank?

Bild
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon Trikeflieger » 10.11.2014, 12:45

Nein, das ist die eigentliche Audioanlage. Die BT-Antenne sitzt noch weiter hinten und ist auf den Untergrund (Kotflügel?) aufgeklebt.
Benutzeravatar
Trikeflieger
 
Beiträge: 123
Registriert: 24.03.2013, 10:48
Motorrad: 1150GS + K1600GT

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon mephisto-f10 » 10.11.2014, 12:57

Hab gerade von User Walter M. den Hinweis bekommen, dass es dieses Teil ist.

Bild

Hängt an einem Kabel zur Audioanlage. So gesehen müsste es theoretisch möglich sein, diese etwas außerhalb zu platzieren.
Dein Hinweis Axel, dass es eventuell daran liegen könnte, ist schon mal hilfreich. ThumbUP
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon Trikeflieger » 10.11.2014, 13:09

Leider sind dann die Koppelprobleme, die ich habe, dann immer noch nicht vom Tisch. Denn die Probleme habe ich auch, wenn hinten drauf keiner mitfährt.
Benutzeravatar
Trikeflieger
 
Beiträge: 123
Registriert: 24.03.2013, 10:48
Motorrad: 1150GS + K1600GT

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon Macfritz » 12.11.2014, 17:47

Zitat von Trikeflieger:
""Die Warnung, wenn der Akku leer geht, kommt sehr spät. Zwischen der ersten Ansage "Batterie low" und dem Abschalten vergehen ca. 10 min. Wer kein Ladegerät dabei hat, steht dumm da""
Hallo Kollege:
Deinen Einwand nehme ich zur Kenntnis, bin aber noch nie Unterwegs ohne Strom im Helm "stumm" geworden. Dazu folgendes:
Meiner viel benutzten Kamera, dem 70cm Funkgerät, dem Telefon usw. ist schon einmal der Saft ausgegangen. Daher habe ich in meinem Topcase immer ein 12'000 mAh LithiumPolymer Powerpack mit dabei. Dieses verfügt über zwei 5 Volt 2 Amp. USB-Anschlüsse und ermöglichen ein gleichzeitiges Laden von zwei beliebigen Geräten über USB-Kabel. Die Ladezeit entspricht dabei derjenigen an einem 220 / 5 Volt Ladegerät. Darum achte ich beim kauf von mobilen Geräten darauf, dass diese über USB geladen werden können. So können auch die BMW-Helme bei einer längeren Fahrpause ins TC gelegt und mit dem PP geladen werden. Sicher kann man auch eine Steckdose ins TC einbauen, aber ich ziehe diese portable Lademöglichkeit vor und kann so laden wo es mir gerade passt. Das LiPo Powerpack lade ich jeweils unterwegs an der K oder im Hotel nach.

PS: Was deine Koppelprobleme anbetrifft kann ich Dir einmal folgenden Tipp geben:
Mach einmal ein komplettes Reset aller Bluetooth- Systeme. Damit machst du alle zu verfügung stehenden BT-Kanäle frei, denn ist es schon vorgekommen dass durch das herumprobieren mit verschiedenen BT-Koppelungen zu viele Kanäle unbemerkt belegt wurden ohne dass diese jemals benutzt werden. Diese Kanäle stehen nicht unbegrenzt zur verfügung und werden vom BT-Protokoll auch intern belegt. Bluetooth arbeitet nach einem sog. Frequenzsprung-Verfahren (engl. Frequency hopping) wobei 79 Frequenzen ca 1600 mal pro Sekunde durchgeschaltet werden.
Wichtig ist auch, dass bei der erneuten Koppelung eine von BMW vorgegebene Reihenfolge eingehalten und beibehalten wird. So funktioniert auch die zugegeben nicht 100% perfekte BMW Anlage durchaus brauchbar und ohne die beschriebenen Störungen.

Gruss Fritz


Gruss Fritz
Zuletzt geändert von Macfritz am 12.11.2014, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Macfritz
 
Beiträge: 387
Registriert: 14.06.2014, 15:53
Wohnort: CH-Bischofszell
Motorrad: GTLEx, HD, R-Enfield

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon Trikeflieger » 12.11.2014, 18:08

Hallo Fritz,

kein Thema, ich habe mir auch einen Zigarettenanzünder-USB-Lader gekauft, der über einen Adapter an die Bordsteckdose gesteckt wird und mir den Helm, der dann im Koffer ist, auflädt. Und auch die Powerpack-Lösung habe ich schon ausprobiert. Nervig ist es eben nur, dass innerhalb von wenigen Minuten ab der ersten Ankündigung, der Helm abschaltet. Mal kurz auf der Autobahn anhalten, um den Helm nachzuladen, geht eben nicht. Das mag auch für viele unwichtig sein, für mich, wo ich hauptsächlich mit dem Moped geschäftlich unterwegs bin, eben blöd.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Trikeflieger
 
Beiträge: 123
Registriert: 24.03.2013, 10:48
Motorrad: 1150GS + K1600GT

Re: Vom Kommunikationssystem enttäuscht :(

Beitragvon Macfritz » 12.11.2014, 18:14

Hallo Axel. Ich habe meinen obigen Beitrag noch ergänzt.
Dass mein Akku kurz nach der Battery-Empty Meldung abschaltet kann ich so nicht bestätigen. Könnte es sein dass dein Akku schon etwas müde ist und dadurch die Spannungskurve schnell einbricht. ?
Dasselbe erlebe ich bei Fotoshootings mit diesen Li-Akkus. Kamera meldet Akku 100% ok und kurz darauf habe ich keinen Strom mehr. Je aälter der Akku um so schneller kommt dieser schnelle Einbruch. Riesige Unterschiede gibt es da bei NoName Akkus die für Fotoprofis ein NoGo sind.

Gruss Fritz
Benutzeravatar
Macfritz
 
Beiträge: 387
Registriert: 14.06.2014, 15:53
Wohnort: CH-Bischofszell
Motorrad: GTLEx, HD, R-Enfield

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 GA - Audio - Navi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum