Automatikgetrieb oder DSG im Motorrad? Gibt es ja alles schon.
Ist aber nichts für mich, dazu habe ich leider

schon zuviel erlebt.
Immer wie weiland Giacomo den Finger an der Kupplung! Jetzt ist es wieder feucht und wenn es aufklart, ist es ruck.zuck glatt. Hier hat mir die schnelle Kupplungshand mehrfach geholfen, auch sonst in unedlich vielen Fahrsituationen.
Dann die Motorendefekte, hier blicke ich auch auf Jahrzehnte zurück, die ich kurz zusammenfassen will (wer in Eile ist, nicht weiterlesen):
Stoßstangenbruch (nicht schlimm)
Kurbelwellenbruch (schnelle Kupplungshand)
Kipphebelbruch (nicht schlimm)
Ventilabriß (bergab bei genug Tempo in einer Schwarzwald-Links, sK)
Kurbelwellenbruch (nö, neuer Fall, sK)
Abriß einer Pleuelschraube (unsichtbarer Riß in der neuen Schraube, sK) nach Motorenrevision
2 Kurbelwellenschäden ohne Klemmer (kein Problem)
Wo die Kupplung nicht half:
Getriebe fest (der Kickstarter schlug mir ans Bein, so daß ich noch reagieren und anhalten konnte)
Zapfen auf der Primärwelle abgerissen (kein Kraftschluß nach dem Schalten, kein Problem
All das passierte mir, obwohl ich ein bedächtiger, ruhiger Ganzjahresfahrer bin
Beim Auto hatte ich mehr Glück. Aber vor 10 Jahren hatte ich bei 200 km/h auf der Autobahn einen Kolbenabriß (Garantieschaden) bei einem deutschen 6 Zylinder Benziner, auch hier half mir die Kupplung.
Jungs, ich bin irgendwie zu alt für die Automatik, ganz besonders auf zwei Rädern. Aber der Schaltassistent an der KS ist klasse.

Gruß Claus