Was haben wir das gut, daß wir den Christoph haben und er jetzt nen bischen mehr Zeit?, uns blauäugige Ignoramusse zu INTERNATIONALEN

BMW Engine Experts zu erziehen...die können uns dann nicht mehr die Wolle übers Gesicht ziehen! Okay, sie haben den fat controller Computer, der die software gesund hält, also sollten wir weiterhin nett zu ihnen sein, sonst kriegen wir noch automatisch ein Abkackdatum aufgespielt...
Naja, aber nach 70.000 gefahrenen km und bunter Geschichte gwöhnt man sich doch an den Klonk. Oder Miss K's Gewinsel in slow or idle mode. Aber wenn sie dann los legt, röhrt sie aber doch recht schön, oder? Besser noch ohne Koffer als mit und vielleicht etwas zunehmend nit reiferen Jahren/kms. Und am schönsten ist's, wenn man ihrer Schwester hinterher fährt...
Außerdem finde ich persönlich (und die Städter vielleicht auch) ihr Stadtgewinsel sehr viel erträglicher als -ohne nun jemand verletzen zu wollen, wir haben auch Freunde in dem camp - das Geballer der Harleys. Da könnte ich genausogut mit dem alten Deutz zum Kaffee an die Alster fahren, und vielleicht noch bequemer. Irgendwie fahren unsere Harley Freunde nicht viel oder ersetzen Sitzbänke oft. Sie fühlen sich aber sehr gut behütet in der HD Family - wir sind dann neidisch.
Well, jedem das seine für eine bunte Welt.
Die Pan European, so smooth die auch fährt, jibbelt auch und da ist nix mit vrooom in freier Wildbahn. "Auf den Sound ist Honda stolz" sagte der Dealer. Die Kunst aus dem Unangenehmen etwas Begehrliches zu zaubern, da können die Bayern noch was lernen. ( Anmerkg.Die schöne Original CBX1000 hat einen phantastischen sound, tolle Leistung, ist noch reparierbar und läuft und läuft, 10ltr / 100km...das war'n noch Zeiten..)
Die 2014 K16GT Sport schien auf der Testfahrt doch etwas ruhiger zu schalten, etwas weniger Klonk.
Was den Sechser tiefbassigen "vrooom" angeht, möchte ich hier keine Anstrengungen machen Ilusionen zu zerstören, aber ein kürzlich gezeigter TV Bericht über "sound engineering" war ein Augenöffener; z.B. schliesse eine Autotür: heller 'klack' bedeutet Billigauto, satter 'Klack' top Range. Blinkerklack ist technisch nicht mehr hörbar, der S.E entwirft den 'richtigen' klickklack sound. Ein effektiver Rasierer muss ordentlich brummen, damit Mann ihm seine Effektivität glaubt. Alles künstlich generiert vom 'sound engineer mit vielen anderen Bonbons in seiner Designertüte. Das wird er mit der EBMW K16 auch noch hinkriegen...
So -was ist nun wohl echt und was ist fake an unserm Rasseweib?? Wollen wir's wissen?
Der Klonk zumindest MUSS pur und echt sein, sowas will man doch nicht künstlich erzeugen...Oder?? Ist doch Grund sich zu freuen..
HuS
By the way, wir sahen keine neuen K16 Modelle für 2015 bei dealers in FL oder HH, nur gebrauchte. Sixt hat sie aus der Vermietung (sind die Teil des Bavarian mothership??) gestrichen :"Zuwenig Nachfrage", "Zu groß" die Begründung.
Wer kann auf dieses mysteriöse Abtauchen ein Licht werfen?